Langfristiger Schlafmangel kann den Blutdruck erhöhen. Dr. Francisco Lopez-Jimenez vom Mayo Clinic Academic Medical Center (USA) erklärte auf der CNET- Nachrichtenseite die Ursache für diesen Zustand und erklärte, Schlaf helfe dem Körper, sich zu erholen und wichtige Hormone zu regulieren, was zur Stressbewältigung und zum Stoffwechsel beitrage.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht genug Schlaf bekommen, kann dies zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.
Schlafmangel kann den Cortisolspiegel erhöhen, ein Hormon, das Stress verursacht. Ein langfristig erhöhter Cortisolspiegel kann den Blutdruck erhöhen und so das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat einen direkten Zusammenhang zwischen Schlafmangel (weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht) und dem Risiko eines Herzinfarkts festgestellt. Darüber hinaus schädigen laut den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bestimmte Erkrankungen wie Schlafapnoe und Schlaflosigkeit mit der Zeit unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Darüber hinaus führen Schlaflosigkeit und schlechter Schlaf leicht zu Gewohnheiten, die eher schädlich als nützlich sind. Sie machen den Körper müde, führen zu Heißhunger und führen zu Bewegungsmangel. All dies sind Faktoren, die sich direkt auf den Blutdruck und die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken.
Experte Lopez-Jimenez erläuterte weiter: „Regelmäßige körperliche Aktivität ist eine der Voraussetzungen für ein gesundes Herz. Ein aktiver Tagesablauf kann zudem den Blutdruck senken und uns helfen, Cholesterin und Blutzucker zu kontrollieren sowie andere Faktoren zu verbessern, die die Herzgesundheit verbessern.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)