Nachdem Premierminister Pham Minh Chinh sich als Organspender registrieren ließ und alle Bürger bei der Eröffnungszeremonie der Bewegung „Registrieren Sie sich, um Gewebe und Organe zu spenden, um Leben zu retten – Geben ist für immer“ im Mai 2024 dazu aufrief, sich freiwillig als Organspender zu registrieren, ist die Zahl der Organspender sowie der Familien, die sich entschieden haben, die Organe ihrer Angehörigen zu spenden, wenn diese „die Augen schließen und sterben“, der Medizin zu überlassen, bis heute deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 gab es im ganzen Land 41 Menschen, die nach einem Hirntod Organe spendeten. Dies ist eine Rekordzahl in unserem Land, denn in den drei Jahren zuvor (2021–2023) haben nur 36 Menschen nach ihrem Tod Organe gespendet.
Mit Gewebe- und Organspenden von lebenden und hirntoten Menschen führen die Ärzte und medizinischen Experten unseres Landes jedes Jahr über 1.000 Organtransplantationen durch – die höchste Zahl in Südostasien. Darüber hinaus beherrschen viele große Krankenhäuser sehr schwierige Organtransplantationstechniken wie Herztransplantationen, Lungentransplantationen, Gliedmaßentransplantationen usw.
Obwohl die vietnamesischen Organtransplantationstechniken internationale Standards erreicht haben, herrscht ein gravierender Mangel an Organen, die den Patienten transplantiert werden können, da die Zahl der Menschen, die nach einem Hirntod Organe spenden, in unserem Land immer noch zu den niedrigsten der Welt gehört. Diese Situation führt zu einem gravierenden Mangel an gespendeten Organen, was dazu führt, dass sich Tausende von Patienten weiterhin eine Organtransplantation wünschen, obwohl viele Menschen in Wirklichkeit keine Möglichkeit dazu haben.
Um das Paradoxon des „Nichtdeckens der Nachfrage“ im Bereich der Organtransplantation zu lösen, perfektionieren das Gesundheitsministerium und die zuständigen Ministerien und Zweigstellen weiterhin das System der Mechanismen und Vorzugsrichtlinien, um die Aktivitäten der Organspende, -entnahme und -transplantation zu fördern und eine stärkere und nachhaltigere Entwicklung zu ermöglichen.
Auch die Kommunikationsarbeit zum Thema Organ- und Gewebespende nach dem Tod muss verstärkt werden, insbesondere auf digitalen Plattformen, in Zeitungen und sozialen Netzwerken. Darüber hinaus muss ein Team aus Experten und psychologischem Hilfspersonal aufgebaut werden, das den Familien von Organspendern Beratungsdienste anbietet und ihnen hilft, die Entscheidung zur Organspende zu verstehen und zu akzeptieren.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/mong-moi-nguon-tang-hien-post785037.html
Kommentar (0)