Das Gemälde „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ des berühmten Künstlers Mark Rothko, ausgestellt im Boijmans van Beuningen Museum, Rotterdam, Niederlande – Foto: ALAMY
Laut CNN wurde im Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam (Niederlande) ein Gemälde des berühmten Künstlers Mark Rothko im Wert von rund 56 Millionen US-Dollar beschädigt, nachdem ein Kind es bei einem Besuch versehentlich berührt hatte.
Bei dem beschädigten Werk handelt es sich um „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ aus dem Jahr 1960. Es ist 2,3 m lang, 2,6 m hoch und 2,3 m breit.
Der Mitteilung des Museums zufolge berührte ein Kind das Gemälde, als niemand hinsah, wodurch das Gemälde leichte Kratzer im unteren Teil der Farbe aufwies, der nicht mit Firnis bedeckt war – einer Art Farbe, die auf die Oberfläche von Gemälden, Holz oder anderen Materialien aufgetragen wird, um sie zu schützen und ihnen Glanz zu verleihen.
„Wir haben nationale und internationale Konservierungsexperten um Unterstützung gebeten. Wir arbeiten derzeit an den nächsten Schritten zur Restaurierung des Gemäldes und freuen uns darauf, es in naher Zukunft wieder ausstellen zu können“, so das Museum.
Das Museum weigerte sich, die Identität des Kindes preiszugeben. Gleichzeitig äußerten sie sich nicht dazu, wer für die Kosten der Schadensbehebung und den aktuellen Wert des Gemäldes aufkommen würde.
Das Museum sagte, der Wert eines Werks eines berühmten Künstlers wie Rothko hänge vom Zustand, der Größe und dem Rahmen ab und erfordere die Bewertung durch ein Expertengutachten eines internationalen Auktionshauses.
Der 1970 verstorbene lettisch-amerikanische Künstler Mark Rothko war für seine Farbfeldmalereien berühmt. Seine Werke erzielen bei Auktionen oft Millionenbeträge. Im Jahr 2012 wurde Rothkos „Orange, Red, Yellow“ für die Rekordsumme von 86,9 Millionen Dollar verkauft.
Dieser Vorfall stellt für die Museen eine Herausforderung dar, da sie einerseits ihre Türen für Familien und kleine Kinder öffnen müssen, um eine frühe Liebe zur Kunst zu fördern, andererseits aber wertvolle Werke schützen müssen.
Herr Maxwell Blowfield, ein Experte auf dem Gebiet der Museen, merkte an, dass die meisten Museen zwar angemessene Maßnahmen zum Schutz der Artefakte ergriffen hätten, Unfälle jedoch immer noch unvermeidlich seien, insbesondere angesichts der großen Zahl an Besuchern täglich.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Werke des Boijmans van Beuningen Museums beschädigt wurden. Im Jahr 2011 traten einige Besucher versehentlich auf das Kunstwerk „Peanut-Butter Platform“, wodurch Erdnussbutter über den Boden geschleift wurde. Die Kosten für die Reinigung mussten dann von den Verursachern übernommen werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/mot-dua-tre-lam-hu-buc-tranh-56-trieu-usd-o-bao-tang-ha-lan-20250429115306312.htm
Kommentar (0)