Hanoi: Nachdem der 25-jährige Mann ein Jahr lang Kontaktlinsen getragen hatte, hatte er das Gefühl, dass seine Augen geschwollen waren, seine Sicht verschwommen war und er sein Sehvermögen vollständig verloren hatte. Der Arzt diagnostizierte bei ihm Blindheit aufgrund von Hornhautgeschwüren.
Der Junge ist seit seinem sechsten Lebensjahr kurzsichtig und trägt seither tagsüber Kontaktlinsen mit einer Sehstärke von -4 Dioptrien. Seitdem trägt er gerne Kontaktlinsen, nutzt sie aber erst seit einem Jahr regelmäßig.
Der Patient sagte, dass er zuvor hauptsächlich im Büro gearbeitet habe und dass ihm das Abnehmen und Waschen der Brille daher leicht gefallen sei. Allerdings muss er seit letztem Sommer häufiger auf Baustellen, sodass das Tragen von Kontaktlinsen für ihn unbequem ist. Als er einmal Kontaktlinsen in seine Augen einsetzen wollte, fielen diese zu Boden. Er hob sie auf und legte sie wieder hinein, weil er keine Ersatzgläser mitgebracht hatte. Es gibt sogar Tage, an denen Patienten keine Zeit haben, ihre Linsen herauszunehmen, um ihre Augen zu reinigen, wenn sie nach Hause kommen, sodass sie 24 Stunden am Tag Kontaktlinsen tragen.
Vor Kurzem bemerkte der junge Mann Kratzer, hervortretende Augen und verschwommene Sicht und ging deshalb zur Untersuchung ins Hanoi Eye Hospital 2. Der Arzt kam zu dem Schluss, dass er ein Hornhautgeschwür hatte, das zum Verlust des Sehvermögens führte. Zunächst ist eine Behandlung erforderlich, um eine Beeinträchtigung der Augenstruktur zu vermeiden. Anschließend ist eine Hornhauttransplantation erforderlich, um das Sehvermögen wiederherzustellen.
Bei falschem Tragen von Kontaktlinsen besteht Erblindungsgefahr. Foto: Freepik
Am 16. Juli sagte Dr. Hoang Thanh Nga vom Hanoi Eye Hospital 2, dass Kontaktlinsen viele Vorteile bieten, wenn sie richtig und systematisch getragen und gründlich gereinigt werden. Wenn Patienten sie jedoch falsch tragen, zum Beispiel auf einer infizierten Augenoberfläche, sie über Nacht tragen, Einweglinsen mehrmals verwenden oder sie nicht mit speziellem Wasser einweichen und reinigen, kann es leicht zu Infektionen kommen. Kontaktlinsen kommen in direkten Kontakt mit der Hornhautoberfläche und beschädigen die äußere Epithelschicht, die die Hornhaut bedeckt. Wenn die Schutzbarriere verloren geht, können Bakterien leicht eindringen und Entzündungen verursachen.
„Auch bei Heilung bleiben Narben zurück und in schweren Fällen führt die Erkrankung zur Erblindung. Wenn der Patient die Erkrankung nicht mit Medikamenten in den Griff bekommt und die Voraussetzungen für eine Hornhauttransplantation nicht gegeben sind, muss im schlimmsten Fall das Auge entfernt werden“, sagte Dr. Nga.
Laut Frau Nga arbeitet dieser Patient auf einer staubigen Baustelle. Beim Tragen von Kontaktlinsen können die Tränen das Wasser nicht wegspülen, sodass Bakterien leicht eindringen können. Darüber hinaus erhöht das regelmäßige Tragen von Linsen über Nacht das Risiko einer Schädigung des Hornhautepithels. Der Patient ging nicht sofort zum Arzt, nachdem er den Kratzer gesehen hatte, was allmählich zu einem Sehverlust führte.
Heutzutage kaufen viele Patienten willkürlich Kontaktlinsen, die im Umlauf sind, und tragen keine Brille gemäß den Anweisungen und Vorschriften des Arztes oder Herstellers. Dies gilt insbesondere für photochrome Kontaktlinsen, die die Pupille erweitern und verschönern, was zu zahlreichen Komplikationen für die Augen führt. Bei der Verwendung von Kontaktlinsen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Weiche Kontaktlinsen sollten nicht übermäßig verwendet werden. Tragen Sie die Brille nicht länger als 12 Stunden am Tag und nicht beim Schlafen oder Baden. Verwenden Sie zum Reinigen von Glas spezielles Wasser. Teilen Sie die Brille nicht mit anderen. Sollte nicht mehrfach wiederverwendet werden.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)