Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Monsunzeit in meiner Heimatstadt

Việt NamViệt Nam18/03/2024

In meiner Heimatstadt gibt es sechs Monate lang Süßwasser und sechs Monate lang Salzwasser. Jedes Jahr am 15. Tag des 11. Mondmonats beginnt die Salzwassersaison und dauert bis Mai des folgenden Jahres, die verbleibende Hälfte des Jahres ist die Süßwassersaison. In der Süßwassersaison wird Reis angebaut. Am fünften Tag des fünften Mondmonats säen sie die Setzlinge und warten auf das Umpflanzen. Wenn der Reis in voller Blüte steht, sind die Felder voller Barsche. Wenn der Reis steht und darauf wartet, dass der Monsun Rispen bildet, fressen die Barsche den herabgefallenen Pollen und werden rundlich und fett.

Ein weiteres Privileg, das die Natur meiner Heimatstadt geschenkt hat: Auch die Essstäbchen warten auf die Blütezeit. Die Büschel reinweißer Blüten wiegen sich im Wind, vermischt mit schelmischen Knospen, wie wir unschuldigen Kinder damals. Am frühen Morgen sind die Blütenstände, die gestern Nachmittag noch Knospen hatten, nun frisch und taufrisch aufgeblüht und geben sanft und schüchtern Büschel reingelber Stempel frei. Meine Schwestern und ich liebten das süß duftende Geißblatt im Blütenkelch. Mein Vater ließ uns nicht klettern, also machte er eine lange Stange mit einem Haken, um die Blumen zu pflücken. Onkel Bay Long und Onkel Ut Tho kletterten auf den Baum und pflückten die frischesten Trauben. Die kleine Ngoc Nhi streckte ihren konischen Hut aus, um die Blumen zu fangen. Ich liebte es, die Baumwollblumen mit einer Stange zu pflücken. Ich liebte es, aufzublicken und den blauen Himmel mit sanft dahinziehenden weißen Wolken und das wunderschöne Blätterdach der Baumwollbäume zu sehen, das von Blättern bis zu Blüten reichte und schwankte ... schwankte ...

Onkel Bay Long ist ein Jahr älter als ich. Er spielt oft viele Spiele, die meine Schwestern und ich lieben. Er nahm uns und Onkel Ut Tho mit, um das gelbe Ameisennest zu finden und die Eier zu holen, die wir als Köder zum Barschfischen verwenden konnten. Er benutzte eine lange Bambusstange, um in das gelbe Ameisennest zu stechen, und einen konischen Hut, der an einer Schnur befestigt und kopfüber an der Spitze der Bambusstange aufgehängt war, um die Ameiseneier aufzufangen. Onkel Bay Long hielt die Stange mit dem Hut daran und stocherte von unten in das Ameisennest, wobei er es leicht schüttelte. Die Ameiseneier fielen in den Hut, der darunter hing, und auch die gelben Ameisen fielen herunter. Manchmal tat es weh, uns zu beißen, aber es machte uns trotzdem Spaß, in den Ameiseneiern zu stochern. Als der Hut heruntergelassen wurde, mussten Ngoc Nhi und ich die großen Ameisen schnell abschütteln, sonst wären alle Eier mitgerissen worden. Onkel Bay Long brachte die Beute nach Hause, um sie mit Kleie zu rösten und ihr einen wohlriechenden Geschmack zu verleihen. Er füllte sie mit kaltem Reis und rollte Kugeln daraus, um sie als Köder beim Angeln zu verwenden. Der Ameiseneier-Köder war sehr empfindlich und die Barsche mochten ihn sehr.

Als die Sonne ungefähr einen Pol höher stand, nahm Onkel Bay Long uns alle Kinder zum Angeln mit. Ich musste meine Mutter sehr anflehen, bevor sie mich gehen ließ, denn mit dem Monsun war auch die Fischereisaison zurückgekehrt. Auf den Feldern ging das Wasser zurück, Fische folgten dem Wasser zum Kanal, um sich auf den Eintritt in den Teich vorzubereiten, an den Kanalmündungen, an der Oberfläche des Damms, bissen Fische wie kochender Reis an, die Wasseroberfläche war von Kreisen gekräuselt, die sich immer weiter ausbreiteten. Die Dorfbewohner fangen Fische auf viele Arten: mit Netzen, mit Haken oder indem sie Gruben graben. Die Gruben werden gegraben, um die Fische von den Feldern in die Teiche zu fangen. Manchmal geht das Wasser so schnell zurück, dass die Fische es nicht rechtzeitig zu den Kanälen schaffen und mitten auf den Feldern nach Luft schnappen. Dann gehen die Leute angeln, was als Trockenfang bezeichnet wird.

Da mein Vater uns nicht durch den Schlamm waten ließ, um an Land Fische zu fangen, hatte er Angst, dass wir auf Dornen oder Fischgräten treten und uns die Hände aufschneiden würden. Also nahm uns Onkel Bay Long zum Angeln mit, was sauberer und gemütlicher war, als an Land Fische zu fangen. Zwei Angelruten, eine kleine Handvoll gebratene Ameiseneier und Kleie. Nachdem Sie den Köder aufgebraucht haben, haken Sie den bohnenförmigen Eierköder ein, legen ihn auf den Reisstrauch und warten, bis sich der Schwimmer, der aus dem Stiel einer Knoblauchknolle besteht, bewegt. Onkel Bay Long und Onkel Ut Tho waren beim Angeln. Meine drei Schwestern und ich trugen eine Blechdose, in der wir die Fische aufbewahrten. Mit weit aufgerissenen Augen beobachteten wir die gerade heruntergelassene Angelschnur. Der Fisch biss in die Boje und riss die Spitze der Rute hin und her. Bei jedem Ruck krümmte der goldene Tilapia seinen Körper und flatterte in der Luft. Wir jubelten siegreich. Onkel Bay Long war derjenige, der den Fisch vom Haken nahm. Bei jedem Ruck löste sich ein Teil des Köderfisches im Wasser auf und lockte so weitere Fische an. Die Fische bissen ununterbrochen in den Haken. Außer dem Tilapia gab es auch kletternde Barsche und einige Schlangenkopffische. Ich habe Onkel Ut Tho sehnsüchtig angefleht, mir die Angelrute eine Weile zu überlassen. Ich habe auch ein paar Barsche gefangen. Ich war sehr aufgeregt, musste aber auch Ngoc Nhi angeln lassen. Ngoc Nhien war zu jung und konnte daher nicht angeln. Ihr Gesicht war so traurig, dass sie weinen wollte … Sie tat mir leid.

Mit den „königlichen“ Händen der Mutter wurde das üppige Mahl der Monsunzeit unter aufsteigendem Dampf serviert. Geschmorter Barsch im Tontopf, scharfes Chili, saure Suppe mit Wassermimosablüten... Eines Tages machte meine Mutter knusprig gebratenen Barsch, Fischsauce mit Knoblauch und Chili, süß-saure Zitrone und gekochte Wassermimosablüten, die auch sehr lecker waren. Diese Aromen vermischen sich und haben sich tief in mein Gedächtnis eingeprägt.

Neben den köstlichen Gerichten der Monsunzeit sehne ich mich auch nach der Kühle der Landschaft, den fliegenden Weißstörchen, den Staren, die auf dem Deich sitzen … und dem Wind, dem Monsunwind der Kiefern meiner Heimatstadt.

LE THI NGOC NU


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt