Heute, am 3. Mai, teilte Bui Phuoc Trang, Leiter der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz (TT&BVTV), mit, dass für die diesjährige Winter- und Frühjahrsernte in der gesamten Provinz fast 26.000 Hektar Reis angebaut wurden. Bis zum 3. Mai waren fast 24.500 Hektar geerntet, was einer Erntequote von 95 % entspricht. Aufgrund der starken Regenfälle am Abend des 2. und am Morgen des 3. Mai wurden viele Gebiete mit nicht geerntetem Reis überflutet.
Starker Regen ließ viele Reisfelder im Distrikt Vinh Linh zusammenbrechen – Foto: LA
Einem Schnellbericht aus der Region zufolge waren bis zum Mittag des 3. Mai aufgrund heftiger Regenfälle und starker Winde fast 100 Hektar Reisfelder umgestürzt. Da der Reis reif war, könnten Produktivität und Qualität beeinträchtigt werden. Insbesondere in bodennahen Gebieten würden zusätzliche Erntekosten entstehen.
Laut Herrn Trang wird das Wetter in der kommenden Zeit voraussichtlich weiterhin kompliziert bleiben und extreme Wetterphänomene wie Gewitter, Tornados und starke Winde mit sich bringen. Das Risiko, dass in vielen Gebieten nicht geernteter Reis abfällt und überflutet wird, ist sehr hoch.
Um die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden so gering wie möglich zu halten, forderte das Ministerium für Pflanzenschutz und -entwicklung die Volkskomitees der Bezirke, Städte und Gemeinden auf, die Bevölkerung anzuweisen und ihr zu raten, die Ernte von Winter- und Frühlingsreis zu beschleunigen, wenn er gerade reif ist, um die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden zu begrenzen, und die Ernte auf Sommer- und Herbstgetreide auszuweiten, um die Saison zu sichern.
Mobilisieren Sie menschliche Ressourcen und Maschinen, um die verbleibenden Reisanbaugebiete nach dem Motto „Ein Gewächshaus ist besser als ein altes Feld“ zu ernten, insbesondere für Reisanbaugebiete, die umgestürzt oder überflutet wurden, um die Auswirkungen auf Produktivität und Qualität zu begrenzen.
Mager
Quelle
Kommentar (0)