Aktualisiert am: 12/08/2023 05:44:48
Bis zum 11. August wurden in Südkorea landesweit 11.361 Fälle von Schäden an Einrichtungen durch den Taifun Khanun gemeldet. Das Zentrale Komitee für Katastrophen- und Sicherheitsvorkehrungen in Südkorea gab an, dass landesweit 15.862 Menschen wegen des Taifuns vorübergehend evakuiert wurden. Derzeit sind noch 676 Straßen aufgrund von Überschwemmungen oder Erdrutschen gesperrt; 28 Züge auf 24 Bahnstrecken wurden vorübergehend eingestellt.
Viele Häuser wurden durch einen Taifun in Südkorea überflutet (Foto: REUTERS/YONHAP)
In China gab die Provinz Hebei im Norden des Landes am 10. August bekannt, dass aufgrund der wochenlangen, schweren Regenfälle infolge des Taifuns Doksuri 29 Menschen getötet und 16 vermisst wurden. Die Behörden von Hebei gaben an, dass fast fünf Prozent der 74,2 Millionen Einwohner der Provinz vom Sturm betroffen waren. Mehr als 40.000 Häuser wurden zerstört und 155.500 Häuser schwer beschädigt; Aufgrund der Überschwemmungen mussten rund zwei Millionen Menschen evakuiert werden.
In Myanmar bestätigte das Ministerium für soziale Wohlfahrt, Hilfe und Umsiedlung, dass bei den aktuellen Überschwemmungen im Land fünf Menschen ums Leben gekommen sind. In ganz Myanmar wurden rund 37.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben und die Zahl könnte auf 40.000 steigen. Die Behörden haben die Versorgung der in Notunterkünfte evakuierten Familien verstärkt.
In Europa ist Norwegen weiterhin von Überschwemmungen betroffen, da schwere Regenfälle die Flüsse ansteigen lassen und die lokalen Behörden zu zusätzlichen Evakuierungen zwingen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bisher wurden mehr als 4.000 Menschen sicher aus ihren Häusern in Südnorwegen evakuiert. Wichtige Straßen wurden gesperrt und der Zugverkehr eingestellt. In den kommenden Tagen werden die Überschwemmungen voraussichtlich anhalten.
Ein schwerer Regensturm fegte durch Kanadas Hauptstadt Ottawa, verursachte Überschwemmungen in vielen Straßen und ließ Zehntausende Haushalte ohne Strom. Laut Environment and Climate Change Canada könnten in einigen Gebieten der Hauptstadt die Niederschlagsmengen 80 bis 100 mm erreichen. Während des Höhepunkts des Sturms waren etwa 24.000 Kunden ohne Strom.
Unterdessen erklärten türkische Behörden, dass am 10. August ein Erdbeben der Stärke 5,3 die Südtürkei erschüttert habe, bei dem 23 Menschen verletzt und zahlreiche Gebäude beschädigt worden seien. Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Stadt Yesilyurt in der Provinz Malatya. Auch die Provinz Adiyaman war betroffen. Am Morgen des 11. August erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6 auch die japanische Insel Hokkaido.
Laut NDO
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)