Mein Onkel trank einen Schluck Tee, zwinkerte mir zu und sagte: „Komm, wir beide gehen im Wasser waten. Ich habe schon lange nicht mehr zugesehen, wie Leute im Hochwasser spielten.“ Also zogen wir beide unsere Regenmäntel an und fuhren mit unseren Motorrädern auf die Straße. Mein Onkel arbeitet auch weit weg von zu Hause und kommt nur selten in seine Heimatstadt. Wenn ich also zurückkomme, möchte er das Gefühl seiner Jugend wieder aufleben lassen, als er auf einem Floß im Hochwasser spielte. Er vertraute mir an: „Unsere Heimatstadt wird fast jedes Jahr von Überschwemmungen heimgesucht. Die Menschen in Le Thuy ertragen Wind, Regen, Stürme und alle Schäden mit Bravour und bauen dann fleißig wieder auf. In den letzten zwei Jahren gab es in meiner Heimatstadt keine Überschwemmungen. Ich habe das Gefühl, dass etwas fehlt, mir fehlt etwas …“
Unseren Gefühlen folgend erreichten wir die Felder des Dorfes. Das Wasser reichte fast bis zur Straße und erstreckte sich, so weit das Auge reichte. Entlang der Straße wurden regelmäßig kleine Netze der Dorfbewohner gehoben und gesenkt. Als wir den Korb eines älteren Mannes in der Nähe betrachteten, sahen wir nur Fische. Als der Mann unseren aufmerksamen Blick bemerkte, sagte er: „Wenn ihr diesen Fisch mit Kurkumablättern und Gewürzen mariniert und ihn dann lange köcheln lasst, werdet ihr, wenn der Fisch hart wird, nicht wissen, wie viel Reis für euch beide reicht.“
![]() |
Abbildung: HH |
Es ist seltsam, dass Überschwemmungen ein Naturphänomen sind, das großen Schaden anrichtet, aber für die Menschen in meiner Heimatstadt Le Thuy sind sie manchmal ein „Glücksfall“. Die alten Leute haben ein Sprichwort: „Im Juli springt das Wasser bis an die Ufer.“ Damals warteten die Menschen in meiner Heimatstadt auf die Flut, um die trockenen Felder mit Wasser zu versorgen. Während der Hochwassersaison überschwemmte der Fluss Kien Giang alle Felder des Dorfes. Das Wasser brachte Wassertiere aus den Bergregionen, insbesondere Fische: Karpfen, Karausche, Wels, Schlangenkopffische, Schlangenkopffische … und Vögel, Frösche … auf die Felder, um einen Platz zum Eierlegen zu finden.
Während der Hochwasserzeit gehen alle, vom Fischer über den Bauern bis zum Handwerker, auf die Felder, um mit allerlei selbstgemachten Werkzeugen Wasserprodukte zu fangen. Die Stimmung beim Begrüßen der Flut und beim Fischen auf den Feldern ist während der Hochwassertage sehr geschäftig und geschäftig, nicht anders als bei einem saisonalen Fest. Die Hochwasserzeit ist auch die Jahreszeit vieler Zugvögel, die sich auf den Feldern von Le Thuy aufhalten.
Vögel wie Wildgänse, Enten und Weißstörche versammeln sich hier, um im Wasser nach Nahrung zu tauchen. Den Ältesten zufolge gab es in den tiefen Gewässern rund um die Hac Hai-Lagune früher einige berühmte professionelle Vogeljäger unter den Le Thuy. Jedes Mal, wenn sie auf Vogeljagd gingen, mussten sie ein Glücksritual durchführen und stundenlang im Wasser verweilen, um zu Atem zu kommen, bevor sie mit der Jagd begannen.
Neben Vögeln werden in meiner Heimatstadt während der Hochwassersaison auch Feldmäuse und Schlangen von den Menschen gejagt. Wenn das Wasser steigt und die Felder überschwemmt, müssen die Mäuse auf die Baumstämme klettern. Die Menschen brauchen dafür nur eine Stange mit einem spitzen Nagel am Ende zu nehmen und in sie einzustechen. Feldmäuse fressen Reiskörner und junge Reispflanzen, daher ist ihr Fleisch fett und lecker.
Nach dem Fang werden die Feldmäuse gesäubert, verarbeitet und mit Bambussprossen zu einem leckeren Essen für Freunde gekocht. Feldmausfleisch ist eine Spezialität meiner Heimatstadt Le Thuy. Jedes Kind, das während der Hochwassersaison weit weg von zu Hause ist, kann hier den Geschmack seiner Heimat genießen. Besucher können auch die kulinarische Kultur des Tieflandes genießen.
Vogeljagd und Fischfang sind nicht nur ein Lebensunterhalt, sondern auch ein Hobby, dem jeder mit Leidenschaft nachgeht. Junge Männer und Frauen in meiner Heimatstadt singen in mondhellen Nächten, in denen sie Reis stampfen und dabei singend vor sich hin singen, immer noch Lieder, in denen sie inkompetente Menschen kritisieren: „Vögel des Himmels, Fische des Wassers, träumt nicht davon, eure Träume nicht verwirklichen zu können. Geht zurück, schnappt euch einen Korb und fängt einen Damm, vielleicht habt ihr Glück.“
In den letzten Jahren haben ungewöhnliche Überschwemmungen und Stürme große Sachschäden verursacht. Doch auch nach dem Rückgang des Wassers mussten die Menschen in meiner Heimatstadt Le Thuy weiterhin Not ertragen und hart arbeiten. Immer herrschte Sonne und Regen auf den Feldern, um für immer als Land des „weißen Reises und des klaren Wassers“ bekannt zu werden.
Als das Wasser allmählich zurückging, kehrte ich in mein geschäftiges Leben zurück. Rückblickend schimmerte der Kien Giang silbrig. Die weiten Felder waren noch immer überflutet. Ich fühlte mich unwohl, denn das Hochwasser war wie ein vertrauter, aber doch fremder Gast, der kam und ging, dessen Duft aber in vielen Erinnerungen haften blieb.
Geschrieben von Linh
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202510/mua-lut-que-toi-cd478e5/
Kommentar (0)