SGGP
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat soeben einen Entwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Regierungserlasses Nr. 81/2021/ND-CP veröffentlicht, der den Mechanismus zur Erhebung und Verwaltung von Studiengebühren für Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem sowie Richtlinien zur Befreiung und Ermäßigung von Studiengebühren, zur Unterstützung von Lernkosten und zu Dienstleistungspreisen im Bereich Bildung und Ausbildung regelt. Demnach werden die Studiengebühren für nicht-autonome öffentliche Schulen im Schuljahr 2023–2024 nicht erhöht und liegen je nach Branche zwischen 12 und 24,5 Millionen VND/Jahr.
Studierende der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade zahlen Studiengebühren |
Gleich wie die Studiengebühren des letzten Jahres
Laut dem Entwurf des Ministeriums für Bildung und Ausbildung beträgt die Studiengebühr (Obergrenze) für öffentliche Vorschul- und allgemeine Bildungseinrichtungen, die ihre laufenden Ausgaben nicht selbst tragen können, im Schuljahr 2022–2023 wie folgt: 540.000–650.000 VND/Monat für städtische Gebiete, 220.000–330.000 VND/Monat für ländliche Gebiete und 110.000–220.000 VND/Monat für ethnische Minderheiten und Berggebiete. Für autonome Einrichtungen beträgt die maximale Studiengebühr das 2,5-Fache.
Gleichzeitig wird auch die Studiengebühr, die in der Öffentlichkeit am meisten Anlass zur Sorge gibt, überarbeitet.
Konkret sieht der Entwurf vor, dass die Studiengebühren (nicht-autonome Einrichtungen) für das Studienjahr 2023–2024 für Block I ( Erziehungswissenschaften und Lehrerausbildung) 12,5 Millionen VND/Jahr betragen; für Block II (Kunst): 12 Millionen VND/Jahr; für Block III (Wirtschaft und Management, Recht): 12,5 Millionen VND/Jahr.
Am höchsten ist Block VI.2 (Medizin und Pharmazie): 24,5 Millionen VND/Jahr. Von 2024 bis 2027 werden die Studiengebühren für diese Blöcke jährlich erhöht. Die Studiengebühren für die Berufsausbildung, die vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales angepasst werden, werden im Vergleich zum Schuljahr 2022/23 voraussichtlich nicht steigen.
Lernende profitieren
Vertretern vieler Hochschulen zufolge wurden die Studiengebühren für das Studienjahr 2023–2024 im Vergleich zum Dekret 81 in allen Fachrichtungen gesenkt (je nach Fachrichtung von 1,6 bis 3,1 Millionen VND/Jahr). Diese Anpassung ist angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in den letzten zwei Jahren angemessen.
Laut Dr. Le Truong Son, stellvertretender Rektor der Ho Chi Minh City University of Law, hat die Hochschule im Einschreibungsplan für das Studienjahr 2023/24 eine jährliche Studiengebühr von 31,2 bis 165 Millionen VND festgelegt, abhängig vom Hauptfach und Ausbildungsprogramm. Sollte jedoch im Studienjahr 2023/24 eine Anpassung der Studiengebühren beschlossen werden, wird die Hochschule diese gemäß den allgemeinen Vorschriften anpassen.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Ngoc Khoi, Leiter der Ausbildungsabteilung der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy, sagte: „Im Studienjahr 2023–2024 plant die Hochschule, je nach Hauptfach Studiengebühren zwischen 41,8 und 77 Millionen VND pro Jahr zu erheben.“ Bisher gab es noch keine Entscheidung zur Anpassung der Studiengebühren, daher hat die Hochschule noch keinen Plan vorgelegt.
Experten zufolge wurden die Informationen zur Anpassung der Studiengebühren für dieses Jahr bereits vor dem Schuljahr 2022/23 bekannt gegeben, sodass die Schulen nun Pläne für den Fall einer offiziellen Entscheidung vorbereiten. Allerdings steigen derzeit alle Kosten, die Studiengebühren jedoch nicht. Dies erschwert es den Schulen zusätzlich, die Qualität der Ausbildung zu verbessern.
Die Vietnam Aviation Academy zieht zu viel gezahlte Studiengebühren ab und erstattet diese
Am 2. August erklärte MSc. Nguyen Minh Tung, Leiter der Abteilung für Zulassung und Studentenangelegenheiten (Vietnam Aviation Academy): „Gemäß den Inspektionsergebnissen des Verkehrsministeriums zieht die Akademie derzeit zu viel gezahlte Studiengebühren von den Studierenden ab und erstattet diese zurück. Die Schule bietet zwei Möglichkeiten: Studierenden, die bereits studieren, wird die Rückerstattung oder der Abzug von den Studiengebühren für die folgenden Semester vorgenommen; Absolventen werden von der Akademie kontaktiert und der zu viel gezahlte Betrag auf ihr Privatkonto zurückerstattet.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)