Am 2. September berichtete Bloomberg, dass die USA im Zusammenhang mit den Ergebnissen der jüngsten Präsidentschaftswahlen im Land die Verhängung neuer Sanktionen gegen einige Mitglieder der venezolanischen Regierung vorbereiten. [Anzeige_1]
Der Nationale Wahlrat Venezuelas hat Nicolás Maduro für die Amtszeit 2025–2031 zum designierten Präsidenten erklärt. (Quelle: AP) |
Laut Bloomberg plant das US-Finanzministerium, 15 Einzelsanktionen gegen Beamte aus dem Umfeld des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro zu verhängen. Ihnen wird vorgeworfen, die Durchführung freier und fairer Präsidentschaftswahlen behindert zu haben.
Auf der Sanktionsliste stehen Mitglieder des venezolanischen Wahlgremiums, der Gerichte, der Nationalversammlung, des Geheimdienstes und der Militärpolizei.
Darüber hinaus plant Washington, gegen einige Personen, die für finanzielle Probleme verantwortlich sind, gesonderte Sanktionen zu verhängen. Die Ankündigung neuer Sanktionen könnte bereits in dieser Woche erfolgen.
Bei der Präsidentschaftswahl in Venezuela am 28. Juli erklärte der venezolanische Nationale Wahlrat Herrn Nicolás Maduro zum designierten Präsidenten für die Amtszeit 2025–2031.
Anschließend brach in Venezuela eine Reihe von Protesten aus, bei denen es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten kam. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft des Landes wurden mehr als 2.000 Menschen wegen Sabotage der staatlichen Infrastruktur sowie Anstiftung zum Hass und Terrorismus festgenommen, nachdem Präsident Nicolás Maduro zum Sieger erklärt worden war.
Die Menschenrechtsorganisation Venezuela Prison Watch gab in einer am 31. August aktualisierten Mitteilung bekannt, dass mehr als 700 Menschen, die während der Proteste nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Venezuela festgenommen wurden, in Hochsicherheitsgefängnisse verlegt wurden.
Unterdessen warf die venezolanische Regierung einigen Ländern vor, sich in die Wahlen und die Selbstbestimmung ihres Volkes einzumischen.
* Ebenfalls am 2. September (Ortszeit) erließ ein Gericht in Venezuela einen Haftbefehl gegen den oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia – die Person, die behauptete, die Wahl Ende Juli gewonnen zu haben.
Auf Instagram bestätigte die venezolanische Staatsanwaltschaft, dass das Gericht ihrem Antrag auf einen Haftbefehl gegen Herrn Gonzalez wegen „schwerer Verbrechen“ stattgegeben habe.
Am 2. September teilte die venezolanische Generalstaatsanwaltschaft mit, ein Gericht habe einen Haftbefehl gegen den Oppositionskandidaten Edmundo González Urrutia wegen mehrerer Straftaten erlassen.
Generalstaatsanwalt Tarek Saab teilte der Presse über eine Nachricht in der Telegram- App ein Foto des Haftbefehls mit. Der Haftbefehl wurde auf Antrag des Staatsanwalts Luis Ernesto Duenez erlassen, der González der Verschwörung zur Machtübernahme, der Fälschung öffentlicher Dokumente, der Anstiftung zum Aufstand gegen das Gesetz und der Verschwörung gegen den venezolanischen Staat beschuldigte.
Zuvor war Herr González drei Vorladungen zur Aussage im Fall einer oppositionellen Website, die falsche Ergebnisse der venezolanischen Präsidentschaftswahlen verkündete, nicht nachgekommen.
Neben González leitete Generalstaatsanwalt Saab auch strafrechtliche Ermittlungen gegen die Oppositionsführerin Maria Corina Machado und die Website der Opposition zur Stimmenauszählung ein und verhaftete mehrere Personen, die an der Anstiftung zu Protesten nach der jüngsten Präsidentschaftswahl beteiligt waren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/election-venezuela-my-prepared-for-a-launch-of-a-new-trial-with-opponent-vien-doi-lap-gonzalez-284861.html
Kommentar (0)