Die CIA erfuhr im vergangenen Juni durch einen europäischen Geheimdienst, dass eine sechsköpfige ukrainische Spezialeinheit die Absicht hatte, das Gaspipeline-Projekt zwischen Russland und Deutschland in die Luft zu sprengen, berichtete die Zeitung.
Eine undichte Stelle der Nord-Stream-Pipeline. Foto: Reuters
Die Geheimdienstinformationen wurden von Jack Teixeira, einem Mitglied der Air National Guard, über das soziale Netzwerk Discord geteilt. Teixeira wurde im April verhaftet und wegen der Weitergabe sensibler US-Dokumente angeklagt. Die Washington Post gab an, eine Kopie von einem Online-Freund Teixeiras erhalten zu haben.
Die Informationen basierten auf Angaben einer Person in der Ukraine, hieß es in dem Artikel. Weiter wurde berichtet, dass die CIA die Informationen im Juni 2022 mit Geheimdienstinformationen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern ausgetauscht habe.
Die WP berichtete, dass Beamte in mehreren Ländern bestätigt hätten, dass der auf Discord veröffentlichte Geheimdienstbericht die Informationen, die die europäische Agentur der CIA zur Verfügung gestellt hatte, korrekt wiedergegeben habe.
Der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, erklärte am Montag, die Untersuchungen zum Anschlag auf Nord Stream dauerten an. „Das Letzte, was wir in dieser Position tun wollen, ist, diese Untersuchungen durchzuführen“, sagte Kirby auf die Frage nach dem Artikel der Washington Post.
Die New York Times berichtete Anfang März, US-Beamte hätten neue Erkenntnisse erhalten, die darauf hindeuteten, dass eine „pro-ukrainische Gruppe“ für die Sabotage der Gaspipeline Nord Stream verantwortlich sei. Die Zeitung gab jedoch an, dass es keine Beweise dafür gebe, dass der Vorfall mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Verbindung stehe.
Nord Stream 1 und Nord Stream 2, die jeweils aus zwei Pipelines bestehen, werden vom russischen Staatskonzern Gazprom gebaut, um jährlich 110 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland zu pumpen.
Die WP erklärte, sie habe auf Wunsch von Regierungsbeamten zugestimmt, den Namen der europäischen Geheimdienstquelle sowie einige Details des Plans geheim zu halten, und verwies auf Risiken für die Geheimdienstquellen.
Bekanntlich wurden im September 2022 mehrere Unterwasserexplosionen durchgeführt, die die Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2, die Russland und Deutschland über die Ostsee verbinden, beschädigten.
Die Explosionen ereigneten sich in den ausschließlichen Wirtschaftszonen Schwedens und Dänemarks. Beide Länder erklärten, die Explosionen seien vorsätzlich herbeigeführt worden, doch die Verantwortlichkeit ist noch unklar. Schweden und Dänemark sowie Deutschland ermitteln weiterhin zu dem Vorfall.
Die USA und die NATO haben den Vorfall als „Sabotageakt“ bezeichnet. Russland beschuldigt den Westen, die Ermittlungen zu verschleppen und zu versuchen, die Verantwortlichen des Angriffs zu verschleiern.
Hoang Anh (laut WP, NYT, Reuters)
Quelle






Kommentar (0)