Die fünf Länder veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Hamas und ihre Aktionen verurteilten und ihre Unterstützung für Israels Verteidigungsbemühungen betonten. In der Erklärung wurde auch gewarnt, dass dies nicht der richtige Zeitpunkt für Israel-Feinde sei, die Hamas-Anschläge vom vergangenen Samstag als Gelegenheit zu nutzen.
Bei einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen am 8. Oktober 2023 explodiert eine Rakete. (Foto: AFP)
Die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Verbündeten erkennen die legitimen Bestrebungen des palästinensischen Volkes an und unterstützen Gerechtigkeit und Freiheit sowohl für Israelis als auch für Palästinenser.
In der gemeinsamen Erklärung wurde betont, dass diese Länder als Verbündete Israels in den kommenden Tagen ihre Zusammenarbeit fortsetzen und zusammenarbeiten werden, um die Verteidigungsfähigkeit Israels sicherzustellen und letztlich die Voraussetzungen für einen friedlichen und integrierten Nahen Osten zu schaffen.
Iran behauptet, nicht hinter dem Konflikt zwischen Israel und der Hamas zu stecken
Der oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, sagte, der Iran habe nichts mit den Angriffen der Hamas auf Israel am Wochenende zu tun, bezeichnete sie jedoch als ein „irreparables“ militärisches und geheimdienstliches Versagen Israels.
Am selben Tag erklärte auch der oberste Hamas-Kommandeur Ali Barakeh, dass der Iran entgegen den Berichten weder an der Planung noch an der Förderung von Angriffen auf Israel beteiligt gewesen sei. Die Hamas erklärte, der Angriff sei seit einem Jahr geplant gewesen.
Laut Hamas-Chef Ali Barakeh produziert die Hamas seit dem Gaza-Krieg 2014 ihre eigenen Raketen und bildet Kämpfer aus, ohne Unterstützung aus dem Iran oder der Hisbollah.
Russland will bei der Lösung des Israel-Gaza-Konflikts eine Rolle spielen
Ebenfalls am 10. Oktober erklärte Russland, es stehe mit Israel und Palästina in Kontakt und wolle bei der Lösung des Konflikts zwischen beiden Seiten eine Rolle spielen. Der Kreml betonte den russischen Einfluss auf beide Seiten.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Russland habe langjährige historische Beziehungen zu den Palästinensern und auch mit Israel „viele Gemeinsamkeiten“, darunter viele Israelis russischer Abstammung. Russland äußerte sich besorgt, dass die Gewalt zu einem größeren Konflikt im Nahen Osten eskalieren könnte.
Russland versucht herauszufinden, ob sich unter den von der Hamas festgehaltenen Geiseln auch Russen befinden. Sprecher Dmitri Peskow wies zudem die Vorstellung zurück, Russland würde angesichts des anhaltenden Konflikts in der Ukraine von einem Krieg im Nahen Osten profitieren.
PV (VOV)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)