Die USA pumpen so viel Grundwasser ab, dass der Boden vielerorts im Südwesten aufbricht und sich kilometerlange Risse bilden.
Einige Risse, die durch übermäßiges Grundwasserpumpen entstanden sind, können sich kilometerweit erstrecken. Foto: Joseph Cook
In Bundesstaaten wie Arizona, Utah und Kalifornien wurden riesige Risse entdeckt, die durch übermäßige Grundwasserförderung entstanden sind, berichtete Business Insider am 12. September. Grundwasser ist eine der wichtigsten Süßwasserquellen der Erde und liefert fast die Hälfte des gesamten Trinkwassers und etwa 40 % des weltweiten Bewässerungswassers. Doch der Mensch pumpt es schneller ab, als die Erde es auf natürliche Weise wieder auffüllen kann. Wenn zu viel Grundwasser aus natürlichen Grundwasserleitern abgesaugt wird, sinkt der Boden ab und es bilden sich Risse, sagte Joseph Cook, der beim Arizona Geological Survey die Risse in der Erde erforscht.
„Risse sind kein natürliches Phänomen. Sie werden vom Menschen verursacht“, sagte Cook. Sie seien ein Zeichen für eine Belastung des Bodens. Sie markieren große Flächen flachen Landes, die aufgrund des Verlusts des Grundwassers abgesunken sind. Risse treten häufig in Tälern zwischen Bergen auf und können Häuser, Straßen, Kanäle und Dämme zerstören und eine Gefahr für Mensch und Vieh darstellen.
Arizona beschäftigt sich schon lange mit diesem Problem und überwacht Fracking seit mindestens 2002. Der Arizona Geological Survey verfügt mittlerweile über 270 Kilometer Fracking-Gebiete. Die New York Times untersuchte die Wasserstände an Zehntausenden von Standorten im ganzen Land. Die Ergebnisse zeigten, dass der Grundwasserleiter, der etwa 90 Prozent der amerikanischen Wassersysteme speist, so stark ausgelaugt ist, dass er sich möglicherweise nie wieder erholen wird. Fast die Hälfte der überwachten Standorte verzeichnete in den letzten 40 Jahren erhebliche Wasserverluste. Vier von zehn Standorten erreichten in den letzten zehn Jahren historische Tiefststände. Es könnte Jahrhunderte, sogar Tausende dauern, bis sich der Grundwasserleiter erholt.
Einige Orte in Arizona seien nicht mehr zu retten, sagte Cook. Der menschliche Wasserverbrauch sei so hoch, dass Regenfälle nicht genug Zeit hätten, die Grundwasserleiter wieder aufzufüllen. Mit steigenden globalen Temperaturen schrumpfen Flüsse, sodass Landwirte zunehmend auf Grundwasser angewiesen sind. Der Colorado River, der Landwirte im gesamten Südwesten, einschließlich Arizona, mit Frischwasser versorgt, ist seit dem Jahr 2000 um fast 20 Prozent geschrumpft. Steigen die Temperaturen im Einzugsgebiet des Colorado River bis 2050 um einige Grad Celsius, könnte der Wasserfluss um 10 bis 40 Prozent zurückgehen.
Eines der Hauptprobleme bei der Bekämpfung der Überförderung ist die mangelnde Koordination. Die Bundesregierung hat praktisch keine Vorschriften zur Grundwasserförderung erlassen, und die Regulierungsmechanismen sind schwach und regional uneinheitlich. Arizona bildet da keine Ausnahme. Es gibt keine Begrenzung für die Nutzung von Grundwasser, und die Menschen können pumpen, bis es aufgebraucht ist. Cook betonte, dass die Risse weiter wachsen werden, wenn die Menschen ihre Gewohnheiten nicht ändern und dem Grundwasserleiter Zeit geben, sich zu erholen.
An Khang (Laut Science Alert )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)