| Indien bleibt trotz steigender Preise Russlands wichtigster Abnehmer von Urals-Öl. (Quelle: CNN) |
Herr Kirby äußerte sich so auf die Frage, ob Indiens Ölkauf aus Russland auf der Tagesordnung der Gespräche zwischen US-Präsident Joe Biden und Premierminister Narendra Modi stehen könnte.
Die beiden Staatschefs werden sich voraussichtlich am 8. September in Neu-Delhi treffen.
„Wir appellieren an alle Ölabnehmerländer, die Preisobergrenze einzuhalten. Die Vereinigten Staaten sind der Ansicht, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für ein ‚Weiter so‘ mit Russland ist. Jedes Land muss seine eigenen, souveränen Entscheidungen treffen“, betonte Herr Kirby.
Laut Reuters bleibt Indien trotz des Rekordpreisanstiegs der Hauptabnehmer von russischem Urals-Öl. Daten von Investing zeigen, dass der Preis für Urals-Öl am Morgen des 7. September bei 75 US-Dollar pro Barrel lag.
Indische Raffinerien gaben an, dass sich der Urals-Aufschlag gegenüber Brent im August so stark verringert habe, dass der Abschlag für den Import von Urals im August in indischen Häfen auf 5 US-Dollar pro Barrel oder weniger gefallen sei – ein Rekordtief seit dem Embargo der Europäischen Union (EU) gegen russisches Öl.
Seit Ausbruch des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine (Februar 2022) erreichte der Preisabschlag für russisches Rohöl bis zu 30 US-Dollar pro Barrel. Indien nutzte den drastischen Preisverfall und erhöhte seine Ölimporte aus Russland von zuvor nur 1 % auf 40 % seines Gesamtölbedarfs.
Die Ölpreise im Ural stiegen, nachdem Moskau zugesagt hatte, die Exporte im August um 500.000 Barrel pro Tag zu kürzen, um den Ölmarkt auszugleichen. Russland hat sich verpflichtet, die Exporte bis zum Jahresende um 300.000 Barrel pro Tag zu reduzieren.
Quelle






Kommentar (0)