US-amerikanische strategische Bomber vom Typ B-52H und südkoreanische Kampfflugzeuge vom Typ F-35A über der koreanischen Halbinsel am 17. Oktober.
Die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete am 22. Oktober, dass Südkorea, die Vereinigten Staaten und Japan im Rahmen einer dreiseitigen Anstrengung zur Sicherheitskooperation im Umgang mit Bedrohungen aus der Demokratischen Volksrepublik Korea zum ersten Mal an gemeinsamen Luftwaffenübungen nahe der koreanischen Halbinsel teilgenommen hätten.
Nach Angaben der südkoreanischen Luftwaffe fand die trilaterale Übung im Süden der Halbinsel statt und war mit strategischen US-Bombern des Typs B-52H sowie Kampfjets aller drei Seiten verbunden.
Obwohl die US-Luftwaffe mit ihren südkoreanischen und japanischen Kollegen separate bilaterale Übungen rund um die Halbinsel durchgeführt hat, ist dies das erste Mal, dass die drei Länder gemeinsame Luftübungen in der Region abhalten.
„Diese Übung soll den auf dem Gipfeltreffen in Camp David im August besprochenen Verteidigungsabkommen entsprechen und die Reaktionsfähigkeit der drei Länder auf die wachsende nukleare und Raketenbedrohung Nordkoreas erweitern“, heißt es in einer Erklärung der südkoreanischen Luftwaffe.
In der Erklärung hieß es, die Übung habe die Solidarität zwischen den drei Ländern demonstriert. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die drei Seiten planten, ihre Zusammenarbeit auf Grundlage der „soliden“ Beziehungen des Bündnisses zwischen Südkorea und den USA weiter zu stärken.
Die jüngsten Übungen finden statt, nachdem der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol, der US-Präsident Joe Biden und der japanische Premierminister Fumio Kishida vereinbart hatten, die Sicherheitszusammenarbeit zu stärken und jährliche multiregionale trilaterale Übungen abzuhalten.
Außerdem führten die drei Länder in diesem Monat zum ersten Mal seit sieben Jahren gemeinsame Seeübungen in Gewässern südlich der koreanischen Halbinsel durch.
Nordkorea betrachtet alle derartigen Übungen als Proben für eine Invasion und hat laut The Japan Times wiederholt vor „überwältigenden“ Gegenmaßnahmen gewarnt.
Pjöngjang lehnt die Stationierung von Langstrecken- Militärwaffen durch Washington ab und drohte 2017 damit, strategische US-Bomber auch außerhalb des nordkoreanischen Luftraums „abzuschießen“.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)