SGGPO
Das Innenministerium erklärte, das Projekt könne rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgen, während Dominion Energy, das Energieversorgungsunternehmen, dem das Projekt gehört, die Zahl auf 660.000 Haushalte schätzte, ohne dass dabei Kohlendioxid-Emissionen entstehen.
Baumaterialien für Windparks werden im Hafen von Portsmouth, Virginia, entladen. Foto: CNA |
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat gerade das Projekt zum Bau des größten Offshore-Windparks aller Zeiten genehmigt, der künftig Hunderttausende Haushalte mit sauberer Energie versorgen kann.
Das Offshore-Windprojekt von Dominion Energy in Virginia liegt 23,5 Seemeilen vor Virginia Beach und hat eine geschätzte Gesamtkapazität von 2,6 Gigawatt. Das Innenministerium erklärte, das Projekt könne rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgen, Dominion Energy schätzt die Zahl auf 660.000 Haushalte – und das ohne Kohlendioxidemissionen.
Dies ist das fünfte von der Biden-Regierung genehmigte Offshore-Windprojekt. Das Unternehmen setzt das Projekt weiterhin termin- und budgetgerecht um. Die Installation von 176 Windturbinen ist für Anfang 2024 geplant, die Fertigstellung für Ende 2026, sagte Bob Blue, Präsident und CEO.
Innenministerin Deb Haaland sagte, die Entscheidung zeige das Engagement der Regierung für eine Zukunft mit sauberer Energie, die der Klimakrise standhält und die Energiekosten senkt.
Laut der New York Times soll das Projekt während der Bauphase jährlich rund 900 Arbeitsplätze schaffen und nach Inbetriebnahme rund 1.100 weitere sichern. Umweltschützer kritisieren das Projekt jedoch, da die US-Regierung im September zudem drei neue Öl- und Gasexplorationskonzessionen im Golf von Mexiko genehmigt hatte. Dies weckte Befürchtungen, dass diese Entscheidung den Klimawandel begünstigen könnte.
Die USA wollen bis 2030 eine Windkraftkapazität von 30 GW erreichen. Dies ist Teil des Ziels, bis 2035 einen CO2-freien Energiesektor und bis 2050 eine CO2-freie Wirtschaft aufzubauen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)