Reuters berichtete am 7. April, dass das Weiße Haus in einer zwölfseitigen Zusammenfassung, die den oben genannten streng geheimen Berichten entnommen und weithin veröffentlicht wurde, zugegeben habe, dass es aus dem Prozess des US-Truppenabzugs aus dem südwestasiatischen Land viele Lehren gezogen habe. Das Weiße Haus machte außerdem US- Militärs und Geheimdienste für ihre fehlerhaften Einschätzungen der Taliban-Offensive und der damaligen Fähigkeiten der afghanischen Sicherheitskräfte verantwortlich. Demnach galt die vom Westen unterstützte Regierung in Kabul bis Mai 2021 noch als „bis Ende 2021 nach dem US-Abzug nicht ernsthaft unter Druck“.
Das Weiße Haus versicherte, die Regierung von Präsident Biden habe alles Mögliche getan, kritisierte jedoch gleichzeitig die vorherige US- Regierung unter Donald Trump dafür, einen ungünstigen Kontext für den Abzugsprozess geschaffen zu haben. Dem Friedensabkommen , das Washington im Februar 2020 mit den Taliban unterzeichnete, wird vorgeworfen, die nachfolgende Biden-Regierung in eine Sackgasse gedrängt zu haben. „Die Trump-Regierung hat einen Abzugstermin vor dem Ende ihrer Amtszeit festgelegt, aber keinen Umsetzungsplan vorgelegt“, heißt es in der Zusammenfassung.
Laut AFP bekräftigte das Weiße Haus, dass der US-Abzug aus Afghanistan ein unvermeidliches Szenario sei. Nach über zwanzig Jahren Anstrengung, Investitionen von über zwei Billionen Dollar und dem Aufbau einer über 300.000 Mann starken afghanischen Armee zeigt die Tatsache, dass die Taliban Afghanistan immer noch „schnell und problemlos“ unter Kontrolle gebracht haben, dass „kein Szenario – außer einer langfristigen Erhöhung der US-Militärpräsenz – das Geschehene ändern kann“. „Präsident Biden weigert sich, eine weitere Generation von Amerikanern in einen Krieg zu verwickeln, der schon vor langer Zeit hätte enden sollen“, heißt es in der Zusammenfassung.
Als Präsident Biden den Truppenabzug aus Afghanistan beschloss, gab es einige Bedenken, dass dieser Schritt die Bündnisse der USA schwächen oder Washington international benachteiligen könnte, hieß es aus dem Weißen Haus. Das Weiße Haus behauptete jedoch, das Gegenteil sei geschehen: Amerikas Position auf der internationalen Bühne sei „immer stärker geworden“ und Amerikas Bündnisse seien „stärker denn je“.
In einem Kommentar zu der vom Weißen Haus veröffentlichten Zusammenfassung zitierte CNN einen Sprecher des ehemaligen Präsidenten Trump, der der Biden-Regierung vorwarf, sie habe versucht, die amerikanische Öffentlichkeit „über den katastrophalen Abzugsprozess aus Afghanistan zu täuschen, der direkt viele Amerikaner das Leben kostete und Terroristen ermutigte“. In einer Erklärung sagte der republikanische Kongressabgeordnete Michael McCaul, der auch Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses ist, dass die Biden-Regierung „für die massiven Versäumnisse bei der Planung und Umsetzung des Abzugs zur Verantwortung gezogen werden“ müsse. AP zitierte den republikanischen Senator Tom Cotton mit den Worten, der US-Abzug aus Afghanistan sei „eine absolute Katastrophe“ gewesen und betonte, dass „die Schuldzuweisung an andere daran nichts ändern wird“.
Laut AP gilt der Krieg in Afghanistan als der längste Krieg in der amerikanischen Geschichte. Er kostete über 2.400 US-Soldaten das Leben, während über 66.000 afghanische Soldaten und Polizisten ebenfalls starben. Präsident Biden bekräftigte, dass die USA alle Truppen abgezogen hätten, weil sie ihre Ziele bei der Truppenentsendung nach Afghanistan erreicht hätten. Diese bestanden darin, das internationale Terrornetzwerk al-Qaida zu schwächen und Angriffe ähnlich der Tragödie vom 11. September 2001 gegen die USA zu verhindern. AFP sagte, der US-Abzug aus Afghanistan, der am 30. August 2021 abgeschlossen wurde, habe das amerikanische Volk und die Verbündeten Washingtons schockiert, als die Taliban die Streitkräfte der vom Westen unterstützten Regierung in Kabul innerhalb weniger Wochen besiegten und US-Soldaten dazu zwangen, die größte Luftbrücke in der Geschichte der USA durchzuführen, um innerhalb weniger Tage mehr als 120.000 US-Bürger, Verbündete und Afghanen aus dem südwestasiatischen Land zu evakuieren.
Hoang Vu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)