Das US-Indo -Pazifik- Kommando gab am 26. November bekannt, dass es soeben das Atom-U-Boot USS Minnesota (SSN 783) der Virginia-Klasse zum US-Militärstützpunkt auf der Insel Guam im westlichen Pazifik entsandt hat.
Stärkung des Pazifiks
Es handelt sich um ein atomgetriebenes U-Boot. Am selben Tag, dem 26. November, erklärte das chinesische Militär, es habe Marine- und Luftstreitkräfte entsandt, um ein Patrouillenflugzeug der US-Marine über der Taiwanstraße zu überwachen und zu warnen. Es warf Washington vor, die internationale Gemeinschaft in die Irre führen zu wollen. Die 7. US-Flotte erklärte, ein Seeaufklärungsflugzeug vom Typ P-8A Poseidon sei „im internationalen Luftraum“ über die Straße geflogen. Dieser Flug demonstriere das Engagement der USA für eine freie und offene Indopazifikregion.
HIMARS wurde während einer kürzlich stattgefundenen gemeinsamen Übung der USA und der Philippinen gestartet.
In seiner Antwort an Thanh Nien vom 27. November analysierte Professor Stephen Robert Nagy (International Christian University – Japan, Wissenschaftler am Japan Institute of International Affairs): „U-Boote gelten als die mächtigste Seewaffe der USA mit der höchsten Tarnkappeneffizienz. Atom-U-Boote werden als wichtiger Faktor für eine effektive Abschreckung im Indopazifik angesehen und verfügen über extrem große Angriffskapazitäten. Atom-U-Boote sind das zentrale Instrument zur Schwächung der chinesischen Blockade- und Zugangskontrollsysteme.“
„Washington ist sich bewusst, dass Abschreckung ein hohes Maß an Diskretion und Effizienz beim Einsatz erfordert, um zu verhindern, dass der Indopazifik zu einer Region wird, die vom Prinzip ‚Recht des Stärkeren‘ dominiert wird. Für die südostasiatischen Länder bieten US-U-Boote Abschreckung, ohne so belastend zu sein wie regionale Patrouillen zur Wahrung der Navigationsfreiheit oder großangelegte Übungen“, so Professor Nagy.
Stärkung der Raketenabwehr
Am 26. November berichtete die South China Morning Post , dass die USA das mobile Raketenartilleriesystem M142 HIMARS auf der japanischen Nansei-Insel stationiert haben. Diese liegt in der Nähe der Inseln Taiwans. Das im Ukraine-Konflikt bekannte HIMARS kann neben konventionellen Raketen auch ATACMS-Raketen (mit einer Reichweite von bis zu 300 km) abfeuern.
Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Kyodo am 24. November berichtet, dass Japan und die USA an der Ausarbeitung eines gemeinsamen Militärplans arbeiten, um auf einen Notfall in Taiwan reagieren zu können, einschließlich des Abschusses von Raketen.
Seit 2022 stationieren die USA HIMARS-Systeme zu Übungszwecken auf den Philippinen. Zuletzt führten die USA und die Philippinen im August eine gemeinsame Übung auf einem Stützpunkt auf den Philippinen mit Blick auf das Südchinesische Meer durch. Im Rahmen dieser Übung feuerten die USA HIMARS-Raketen in einem defensiven Szenario ab, das einen möglichen Konflikt im Südchinesischen Meer simulierte, der die Souveränität der Philippinen bedrohte. Kürzlich gaben die USA zudem die Stationierung von Mittelstreckenraketensystemen auf den Philippinen bekannt. Washington verfügt somit über Raketenressourcen sowohl in Nordostasien als auch in Südostasien.
Dr. Satoru Nagao (Hudson Research Institute, USA) antwortete gestern (27. November) auf einen Beitrag von Thanh Nien : „HIMARS kann ATACMS mit einer Reichweite von 300 km abfeuern und ist zur Bekämpfung von Schiffen sehr effektiv. In der Nähe der Nansei-Insel befinden sich Meerengen, in denen die chinesische Marine häufig operiert. Auch Japan verstärkt seine Raketenpräsenz in diesem Gebiet.“
Dieser Experte analysierte weiter: „Aus militärstrategischer Sicht besteht die militärische Aufstellung hier aus zwei Truppentypen: der Fronttruppe und der mobilen Truppe. Im Falle eines Konflikts können Japan, Taiwan und die Philippinen Festlandchina direkt konfrontieren, während die USA von Guam, Hawaii usw. aus die rückwärtigen Kräfte verstärken und bei Bedarf Unterstützung leisten können. Militärtheoretisch ist dies ein effektiver Weg. Doch aus Sicht der Frontländer wie Japan wünscht sich dieses Land, dass die USA zur Koordination an der Front bereit sind. Deshalb fordert Tokio von Washington die Stationierung von Feuerkraft auf der Nansei-Insel.“
„Peking verstärkt sein Raketenarsenal. Washington benötigt Mittelstreckenraketen oder Raketen mit höherer Reichweite in Japan, Taiwan und den Philippinen, um auf Konfliktrisiken reagieren zu können. Die Stationierung von HIMARS könnte ein Schritt hin zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in Japan sein. Auf den Philippinen haben die USA bereits Mittelstreckenraketen stationiert“, analysierte Dr. Nagao weiter.
Quelle: https://thanhnien.vn/my-tang-cuong-hoa-luc-o-chau-a-thai-binh-duong-185241127233757656.htm






Kommentar (0)