Die USA und Großbritannien führten am 24. Februar Angriffe auf Einrichtungen der Huthi im Jemen durch.
| Eine Rakete der Huthi-Rebellen. (Quelle: Xinhua) |
Dies ist die jüngste Militäraktion gegen eine mit dem Iran verbundene Gruppe, die weiterhin Schiffe in der Region angreift.
In einer gemeinsamen Erklärung der beteiligten oder unterstützenden Länder hieß es, die Angriffe hätten 18 Einrichtungen der Huthi an acht Standorten im Jemen zum Ziel gehabt, darunter unterirdische Waffen- und Raketenlager sowie Luftverteidigungssysteme, Radargeräte und einen Hubschrauber.
Am selben Tag teilte das US Central Command (CENTCOM) mit, es habe sieben Anti-Schiff-Marschflugkörper zerstört, die die Houthi-Rebellengruppe im Jemen auf Ziele im Roten Meer abfeuern wollte.
„Die Streitkräfte des US-Zentralkommandos (CENTCOM) haben diese Raketen in von den Huthi kontrollierten Gebieten im Jemen identifiziert. Sie stellten eine Bedrohung für Schiffe der US-Marine und Handelsschiffe in der Region dar. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Schifffahrtsfreiheit und machen die internationalen Gewässer für Schiffe der US-Marine und Handelsschiffe sicherer“, betonte das CENTCOM.
Der Angriff der Houthi-Rebellen im Jemen auf das britische Frachtschiff Rubymar am 18. Februar verursachte laut CENTCOM erhebliche Schäden am Schiff und führte zu einem 29 km langen Ölteppich.
Zuvor hatte der Militärsprecher der Houthi, Yahya Sarea, eingeräumt, dass die Streitkräfte das Schiff „Rubymar“ im Golf von Aden angegriffen hätten und dass das Schiff nun vom Sinken bedroht sei. Zum Zeitpunkt des Angriffs transportierte die „Rubymar“ mehr als 41.000 Tonnen Düngemittel.
Quelle






Kommentar (0)