Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi plant, beim Umstieg von Benzin- auf Elektrofahrzeuge 5 bis 20 Millionen VND zu unterstützen.

Personen, die seit mindestens zwei Jahren dauerhaft oder vorübergehend in Hanoi wohnen und ein mit fossilen Brennstoffen betriebenes Motorrad besitzen, erhalten bei der Umrüstung auf ein Elektromotorrad im Wert von mindestens 10 Millionen VND eine Unterstützung in Höhe von 20 % des Fahrzeugwertes, maximal jedoch 5 Millionen VND.

Thời ĐạiThời Đại24/11/2025

Dieser Inhalt wird voraussichtlich in dem Entwurf erwähnt, der dem Volksrat von Hanoi auf seiner 28. Sitzung vom 26. bis 28. November vorgelegt wird. Dort werden die Delegierten Resolutionen zur Regelung der Umsetzung von Umweltzonen sowie Maßnahmen und Richtlinien zur Förderung der Umrüstung von Straßenfahrzeugen auf saubere Energie beraten und verabschieden.

Finanzielle Unterstützung zur Förderung der Medienkonvertierung

Hanoi setzt umfassende Fördermaßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung um und ermutigt Bürger und Unternehmen, auf saubere Energie umzusteigen. Die Stadtverwaltung prüft und schlägt daher finanzielle Unterstützung, Infrastrukturmaßnahmen und Gebührenbefreiungen vor, um den Austausch von Benzinmotorrädern durch Elektromotorräder zu beschleunigen und gleichzeitig die Regelungen für Umweltzonen festzulegen.
Laut dem dem Volksrat von Hanoi auf seiner 28. Sitzung vom 26. bis 28. November vorgelegten Entwurf erhalten Personen mit einem festen oder befristeten Wohnsitz von mindestens zwei Jahren, die ein mit Verbrennungsmotor betriebenes Motorrad besitzen, beim Umstieg auf ein Elektromotorrad im Wert von mindestens 10 Millionen VND eine Förderung in Höhe von 20 % des Fahrzeugwerts, maximal jedoch 5 Millionen VND. Haushalte mit geringem Einkommen erhalten eine Förderung von 20 Millionen VND, Haushalte mit geringem Einkommen 15 Millionen VND. Die Förderung gilt für jeweils ein Motorrad und ist ab Inkrafttreten des Beschlusses bis spätestens 1. Januar 2031 gültig.
CSGT Hà Nội tăng cường điều tiết giao thông dịp lễ 30/4
Hanoi ermutigt Privatpersonen und Unternehmen zur Nutzung von Fahrzeugen mit sauberer Energie. (Foto: TL)

Neben direkter Unterstützung plant Hanoi auch eine Senkung der Zulassungs- und Kennzeichengebühren für Fahrzeuge mit umweltfreundlicher Energienutzung um 50 %; arme und von Armut bedrohte Haushalte sind vollständig befreit. Der Stadthaushalt übernimmt zudem 30 % der Kreditzinsen für Privatpersonen, die Elektromotorräder in Raten mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten erwerben, sofern die Transaktion über Filialen von Banken oder Finanzinstituten abgewickelt wird.

Für Personenbeförderungsunternehmen (Taxi oder Bus) beträgt die Gebührenförderung 100 %, wenn sie auf umweltfreundliche Fahrzeuge umsteigen und das bestehende Kennzeichen beibehalten. Unternehmen, die Elektrofahrzeuge vermieten, sind zudem für bis zu fünf Jahre von der Parkgebühr auf Fahrbahn und Gehweg befreit. Gleichzeitig gilt die Regelung zur Befreiung von Fahrpreisen im öffentlichen Nahverkehr weiterhin für Personen mit besonderen Verdiensten, Menschen mit Behinderungen, Senioren, Kinder unter sechs Jahren, Haushalte mit geringem Einkommen, Studierende und Beschäftigte in Gewerbegebieten.

Infrastruktur und Planung für emissionsarme Zonen

Dem Entwurf zufolge verpflichtet die Stadtverwaltung Betreiber von Parkplätzen in Wohngebäuden, Krankenhäusern, Gewerbegebäuden und entlang der Straßeninfrastruktur des dritten Rings, bis 2030 mindestens 15 % der Stellplätze in Ladestationen für saubere Energie umzuwandeln; bei neuen Projekten sollen es mindestens 30 % sein. Die Regierung fördert Unternehmen, die in die Ladeinfrastruktur investieren, indem sie 30 % der Kreditzinsen für bis zu fünf Jahre, 50 % der Kosten für die Grundstücksräumung und eine vollständige Befreiung von der Pacht für die ersten fünf Jahre übernimmt. Projekte für Ladeinfrastruktur werden ohne Durchführung der üblichen Investitionsrichtlinien umgehend initiiert, geprüft und genehmigt.
Es ist bekannt, dass die neuen Resolutionsentwürfe darauf abzielen, das Hauptstadtgesetz 2024 und die Richtlinie 20 des Premierministers zur Verhinderung von Umweltverschmutzung zu konkretisieren. Dem Fahrplan zufolge wird Hanoi ab dem 1. Juli 2026 benzinbetriebene Motorräder auf dem ersten Stadtring verbieten, bis 2028 auf den zweiten und ab 2030 auf den dritten Stadtring ausweiten. Parallel dazu plant die Stadt auch, die Anzahl benzinbetriebener Pkw zu begrenzen.

Hanoi erhofft sich von diesen Maßnahmen nicht nur eine Verbesserung des Lebensumfelds, sondern auch Anreize für Investitionen in umweltfreundliche Fahrzeuge – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und Behörden. Strategisches Ziel ist der schrittweise Aufbau von Grünflächen, die Begrenzung von Emissionen und die Schaffung von Voraussetzungen für die langfristige Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs und sauberer Energie in der Hauptstadt.

In Hanoi gibt es derzeit rund 6,9 Millionen Motorräder, davon allein etwa 450.000 im Bereich des Autobahnrings 1. Benzinbetriebene Motorräder sind für 60 % der Luftverschmutzung verantwortlich, während 70 % der Fahrzeuge alt sind und schwer zu kontrollierende Emissionen aufweisen. Aus diesem Grund fördert die Stadtverwaltung finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung für umweltfreundliche Fahrzeuge, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und einen nachhaltigen Verkehr zu entwickeln.

Quelle: https://thoidai.com.vn/ha-noi-du-kien-ho-tro-5-20-trieu-dong-khi-doi-xe-xang-sang-dien-217888.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt