Bis zur Frist am 1. Juni sind es weniger als zwei Wochen. Dann warnt das US -Finanzministerium, dass der Bundesregierung möglicherweise das Geld zur Begleichung ihrer Rechnungen fehlen könnte. Dies würde einen Zahlungsausfall verursachen, der die Finanzmärkte in Aufruhr versetzen und die Zinssätze in die Höhe treiben würde.
In Amerika findet eine hitzige Debatte über die Schuldenobergrenze statt. Foto: AP
Die Beratungen zur US-Schuldenobergrenze endeten am 19. Mai. Die Experten werden ihre Arbeit am 20. Mai nicht fortsetzen.
Sie sagten, das Treffen habe keine Fortschritte gebracht und kündigten an, dass kein weiteres Treffen geplant sei. Sowohl Demokraten als auch Republikaner sagten, der Vorschlag der anderen Seite sei zu extrem.
Die Republikaner haben bislang betont, dass sie eine Erhöhung der staatlichen Kreditobergrenze ohne drastische Ausgabenkürzungen nicht akzeptieren würden.
Die Republikaner argumentieren, dass übermäßige Staatsausgaben und die Sozialpolitik der Demokraten zu Trittbrettfahrerei bei den staatlichen Leistungen führten und dass dagegen etwas unternommen werden müsse.
Die Bedingung der Republikaner für eine Anhebung der Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar besteht darin, die Ausgaben einiger Behörden in diesem Jahr um 7 Prozent und im nächsten Jahr um 8 Prozent zu kürzen. Dies geht aus einem Plan hervor, den das Repräsentantenhaus im vergangenen Monat verabschiedet hat. Danach müssen die Ausgabenbeschränkungen im Haushalt jedes Jahr um 1 % erhöht werden.
Laut Reuters schlagen die Republikaner allgemeine Ausgabenkürzungen, aber höhere Verteidigungsausgaben vor, hieß es aus einer Quelle.
Die Demokraten schlagen vor, die Ausgaben in den kommenden Jahren auf dem diesjährigen Niveau zu belassen. Die Demokraten sagen, dass die republikanischen Ausgabenkürzungen zu einer Kürzung von mindestens 22 Prozent in Programmen wie Bildung und Strafverfolgung führen würden.
Die Demokraten schlagen vor, die Ausgaben, die nicht dem Verteidigungssektor dienen, im nächsten Jahr unverändert zu lassen, da die realen Ausgaben durch Inflationsanpassungen gesenkt würden.
Laut der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, waren sich die Fraktionsvorsitzende der Demokraten – Präsident Biden – und die Fraktionsvorsitzende der Republikaner – Sprecher des Repräsentantenhauses McCarthy – nur in einem Punkt einig: Der Haushaltsdeal müsse von überparteilichen Vertretern beschlossen werden.
Nach dem Treffen am 19. Mai erklärte der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy gegenüber Reportern, das Weiße Haus habe hinsichtlich der Forderungen der Republikaner „keine Maßnahmen ergriffen“.
Die Republikaner verfügen über die Mehrheit im Repräsentantenhaus und die Demokraten haben einen knappen Einfluss im Senat, daher müssen die Parteien eine Einigung erzielen.
Vertreter des Weißen Hauses sagten, sie erwarteten, dass das Telefonat zwischen Biden und McCarthy nach Bidens Pressekonferenz beim G7-Gipfel in Japan stattfinden werde.
Während des Gipfels bis zum 20. Mai trat Präsident Biden kaum in der Öffentlichkeit auf. Er schien keine wichtige Erklärung abzugeben und verließ das Abendessen am 19. Mai frühzeitig. Stattdessen verbrachte er einige Zeit in seinem Hotelzimmer, wo ihn Mitarbeiter in Washington über die Verhandlungen zur Schuldenobergrenze auf dem Laufenden hielten.
Der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan räumte ein, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt wegen der Schuldenkrise in Washington Druck auf Präsident Biden ausgeübt hätten. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, sagte jedoch, die Situation sei noch nicht in Panik geraten.
Eine endgültige Einigung bedarf, falls sie erreicht wird, der Unterstützung beider Parteien, um vom Kongress verabschiedet zu werden. Das letzte Mal, dass die USA ihren Schuldendienst beinahe nicht mehr bedienen konnten, war im Jahr 2011. Damals kontrollierten die Demokraten auch das Weiße Haus und den Senat, während die Republikaner im Repräsentantenhaus die Mehrheit hatten.
Der US-Kongress griff schließlich ein, um einen Zahlungsausfall zu verhindern. Dennoch erlitt die Wirtschaft schwere Schocks, darunter die erste Herabstufung der Kreditwürdigkeit des Landes in seiner Geschichte und einen massiven Aktienabverkauf.
Zusammengestellt von NGUYEN TAN
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)