
Menschen bewegen sich im heißen Wetter von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: DUYEN PHAN
MSc. Pham Thi Uyen Nhi, stellvertretende Leiterin der Abteilung für allgemeine Planung am Ho-Chi-Minh-Stadt-Dermatologie-Krankenhaus, sagte, dass das heiße Wetter im Süden auch die Zeit sei, in der Hautkrankheiten zunehmen. Täglich werden im Ho-Chi-Minh-Stadt-Dermatologie-Krankenhaus fast 100 Patienten mit Hautinfektionen zur Untersuchung aufgenommen.
Diese Patienten leiden an Krankheiten wie infektiöser Dermatitis, Furunkeln, Impetigo, Hautpilz, Pityriasis versicolor, Zellulitis usw. Darüber hinaus gibt es noch andere Krankheiten, die in der heißen Jahreszeit auftreten, wie Melasma und Sommersprossen.
Laut Dr. Uyen Nhi gibt es viele Gründe, warum Menschen während der heißen Jahreszeit anfällig für Hautkrankheiten sind. Insbesondere die UV-Strahlen im Sonnenlicht sind die Hauptursache für viele Hautkrankheiten, darunter Sonnenbrand, Hautalterung, Melasma und Hautkrebs.
UV-Strahlen können die Kollagen- und Elastinstruktur der Haut zerstören, wodurch die Haut faltig, schlaff und weniger elastisch wird. UV-Strahlen können auch die Melaninproduktion anregen, was zu Melasma und Sommersprossen führt.
Bei heißem Wetter wird mehr Schweiß abgesondert, was günstige Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und Pilzen schafft und Hautkrankheiten wie Akne, Dermatitis und Windelausschlag verursacht. Schweiß kann auch dazu führen, dass die Haut Feuchtigkeit verliert, was die Haut trocken und juckend macht.
Insekten wie Mücken, Ameisen, Bienen usw. sind in der heißen Jahreszeit ebenfalls aktiv und verursachen Juckreiz, Schwellungen und allergische Kontaktdermatitis, die manchmal zu Infektionen führen.
Auch aufgrund des heißen Wetters neigen viele Menschen dazu, viel Sonnenschutzmittel, Hautcreme und Kosmetika zu verwenden, was die Haut stickig macht und zu Akne und Reizungen neigt.
Dr. Uyen Nhi weist darauf hin, dass Sie bei ungewöhnlichen Anzeichen auf der Haut einen Dermatologen zur Diagnose und geeigneten Behandlung aufsuchen sollten. Stellen Sie keine Selbstdiagnose oder -behandlung, da dies den Zustand verschlimmern kann.
An diesen heißen Tagen ist es wichtig, Ihre Haut sauber und trocken zu halten. Verwenden Sie Hautpflegeprodukte, die zu Ihrem Hauttyp und -zustand passen. Vermeiden Sie Produkte, die Hautreizstoffe wie Alkohol, Duftstoffe und Parabene enthalten. Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne mit Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher.
Darüber hinaus müssen Sie sich nahrhaft ernähren und viel grünes Gemüse und Obst zu sich nehmen. Trinken Sie jeden Tag ausreichend Wasser, schlafen Sie ausreichend und bleiben Sie geistig entspannt, um Anspannung und Stress zu vermeiden.
Kratzen oder reiben Sie die betroffene Hautstelle nicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Hautallergenen, tragen Sie trockene Kleidung und reinigen Sie den Körper bei starkem Schwitzen.
Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung
Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Hauptsonnenstunden zwischen 10 und 16 Uhr. Schützen Sie Ihre Haut im Freien sorgfältig mit Kleidung, einem breitkrempigen Hut und einer Sonnenbrille. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und erneuern Sie es alle zwei Stunden.
Baden Sie regelmäßig mit kühlem, nicht zu heißem Wasser. Verwenden Sie milde Duschprodukte ohne aggressive Reinigungsmittel. Tupfen Sie Ihre Haut nach dem Baden trocken und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, um sie weich zu halten.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)