Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Indirekte „Opfer“ des Russland-Ukraine-Konflikts im Schwarzen Meer

Người Đưa TinNgười Đưa Tin20/11/2023

[Anzeige_1]

Wenn man im Spätsommer durch Moldawien fährt, kann man im ganzen Land Felder mit leuchtend gelben Sonnenblumen sehen. Das ist nicht nur ein schöner Anblick, denn in dem Agrarland spielen Sonnenblumenkerne eine wichtige wirtschaftliche Rolle.

Sonnenblumen machen 25 % der gesamten Ackerfläche Moldawiens aus, doch aufgrund von Transportengpässen wird es für die Landwirte des Landes zunehmend schwieriger, Sonnenblumenkerne auf internationale Märkte zu exportieren.

Seit der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer eskaliert ist, ist das Meer für Frachtschiffe im Wesentlichen gesperrt und die Ukraine ist für den Export landwirtschaftlicher Produkte stärker auf andere Routen angewiesen, die durch die Nachbarländer führen.

Alltagsrealität

Lkw-Fahrer aus der Ukraine – Europas Agrarhauptstadt – versuchen, den Grenzübergang Giurgiulesti im Süden Moldawiens zu überqueren, um rumänische Häfen zu erreichen.

„Wir warten hier seit vier Tagen“, sagte ein ukrainischer LKW-Fahrer am 19. November gegenüber Euronews.

In dieser Zeit legte der Fahrer mit einem LKW voller Getreide nur 600 Meter zurück. Neben diesem Mann saßen Hunderte weiterer moldauischer und ukrainischer Fahrer fest.

Aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine ist es zu einem der Engpässe für Agrarexporte in der Schwarzmeerregion geworden.

Welt - Indirektes

Sonnenblumenfeld in Moldawien. Foto: CurtAndSusan

Ukrainer warten in Moldawien auf die Zollabfertigung nach Rumänien. Nach Angaben des moldauischen Wirtschaftsministeriums müssen sie durchschnittlich 5 bis 7 Tage in der Schlange warten. In Rumänien wird Getreide zum Hafen von Konstanza gebracht und reist von dort per Frachtschiff um die ganze Welt .

Der rumänische Zoll kann nicht alle Lastwagen in die Abfertigungszone bringen, daher findet die meiste Wartezeit in Moldawien statt, einem wichtigen Transitpunkt für ukrainische Agrarprodukte.

Die Fahrer versammelten sich in Gruppen am Straßenrand und sahen müde und erschöpft aus. Einige saßen ruhig im Gras, andere teilten ihr Essen und unterhielten sich leise. Die Fahrer sagten, dass sie, da es keine Unterstände gab, Büsche als Toiletten und Wasser in Flaschen für die Körperhygiene benutzen mussten.

Viele Menschen sind Hunderte von Kilometern aus der Ukraine gereist und stranden nun hier. Die tägliche Realität in Giurgiulesti ist heute beispiellos.

Allein im Oktober passierten 1.307 Lastwagen die ukrainisch-moldauische Grenze über den Grenzübergang Reni-Giurgiulesti, sagte Mailin Aasmäe, Vertreter der EU-Grenzschutzmission in Moldawien und der Ukraine.

Und ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Die durchschnittliche Wartezeit habe sich seit September fast verdoppelt, von 137 Stunden auf 269 Stunden, fügte Frau Aasmäe hinzu.

Indirekte Effekte

Bis zum Scheitern des Abkommens zwischen der Ukraine und Russland wurde Getreide weiterhin hauptsächlich über das Schwarze Meer exportiert. Seit Moskau sich aus der von den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelten Schwarzmeer-Getreideinitiative zurückgezogen hat, ist das Meer für Frachtschiffe unsicher geworden.

Da viel ukrainisches Getreide auf den Export wartete, wurde der Landtransportweg anschließend stärker befahren. Und Moldawien bietet für diese Sendungen einen der ersten sicheren Häfen, GIurgiulesti.

Die Welt – Indirektes „Opfer“ des Russland-Ukraine-Konflikts im Schwarzen Meer (Abbildung 2).

Fahrer warten am Straßenrand, während sich Lastwagen in einer Schlange aufstellen, um in einen rumänischen Hafen einzufahren, September 2023. Foto: Euronews

„Hier fliegt nichts Gefährliches über unsere Köpfe hinweg“, sagte der ukrainische Lkw-Fahrer. „In der Ukraine lauert auf den Straßen immer Gefahr, egal, wo wir uns im Land befinden.“

Sogar moldauisches Hafenpersonal sah, wie auf der ukrainischen Seite, im etwa 10 Kilometer entfernten Hafen von Reni, Bomben explodierten, sodass es nicht sicher war, die Lastwagen auf der ukrainischen Seite stehen zu lassen. „Deshalb lassen wir sie die Grenze überqueren und sich in die Warteschlange auf moldauischem Gebiet einreihen“, erklärte der moldauische Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Digitalisierung, Viorel Garaz.

Doch die Reise der ukrainischen Fahrer endet hier nicht. Sie müssen ins benachbarte Rumänien fahren, wo sich der Hafen von Konstanza befindet, von wo aus das Getreide auf große Schiffe verladen wird. Mehr als 90 Prozent des Getreide- und Ölsaatentransports durch Moldawien finden in Giurgiulesti statt, sagte Grigore Baltag, Wirtschaftsanalyst im moldauischen Landwirtschaftsministerium.

Doch hier liegt das Problem: Die Abfertigungskapazitäten des rumänischen Zolls seien begrenzt, sodass die Fahrer in Moldawien warten müssten, sagte Herr Garaz.

Der Konflikt im Schwarzen Meer hat indirekt auch die moldauischen Bauern getroffen, die das Rückgrat der Wirtschaft des Landes bilden. Für sie ist der Getreideexport schwieriger geworden.

Jeder möchte seine Produkte mit allen Mitteln auf den Markt bringen, daher können moldauische Exporteure mit dem billigen ukrainischen Getreide nicht konkurrieren. Seit 2022 ist die Zahl der Länder, die Getreide aus Moldawien exportieren, von 25 auf 14 gesunken.

Um die Krise zu lösen, richtet die moldauische Regierung ein elektronisches Warteschlangensystem ein, das mit den ukrainischen und rumänischen Zollbehörden verbunden ist.

In der Zwischenzeit standen die Fahrer Schlange, um ihre Angehörigen anzurufen und sich von den Bombenanschlägen in der Heimat zu informieren. Selbst wenn sie also tagelang an der Grenze festsitzen, fühlen sie sich sicherer.

Die Welt – Indirektes „Opfer“ des Russland-Ukraine-Konflikts im Schwarzen Meer (Abbildung 3).

Moldawien und die Schwarzmeerregion. Quelle: OpenStreetMap

Moldawien ist ein wichtiger Exporteur landwirtschaftlicher Produkte. Das Land liegt zwischen der Ukraine und Rumänien, grenzt nicht an das Schwarze Meer, verfügt aber dennoch über einen kleinen internationalen Hafen, Giurgiulesti. Der Fluss Dnister fließt durch sein Territorium und der Fluss Pruth liegt an der Grenze zu Rumänien, einem NATO-Mitgliedsstaat.

Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf von rund 5.200 US-Dollar pro Jahr ist Moldawien eines der ärmsten Länder Europas. Die Inflationsrate des Landes hat mit 34 % ihren Höchststand erreicht, seit Moskau seine Militärkampagne in der Ukraine startete und die Treibstofflieferungen aus Russland unterbrochen wurden .

Minh Duc (Laut Euronews, Atlantic Council)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt