Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Konjunkturübersicht für die Nacht vom 27. auf den Morgen des 28. Mai: Nach jedem neu veröffentlichten Konjunkturberichtsindex sanken die Goldpreise kontinuierlich.

Die jüngste weltwirtschaftliche Zusammenfassung erfolgte in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai: Der Goldpreis gab aufgrund positiver Signale aus der US-Wirtschaft nach dem Index für die Auftragseingänge langlebiger Güter und dem Verbrauchervertrauensindex weiter nach.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An27/05/2025

Am dritten Tag traten die globalen Finanzmärkte mit zahlreichen wichtigen Wirtschaftsdaten in eine entscheidende Phase ein.

Verbrauchervertrauensindex

Der Verbrauchervertrauensindex stieg im Mai auf 98 und lag damit deutlich über der mittleren Prognose der Ökonomen von 87 und auch über dem revidierten Wert von 85,7 im April, teilte das Conference Board am Dienstag mit.

Davon stieg der Index der aktuellen Lage, der die aktuelle Geschäfts- und Arbeitsmarktlage bewertet, um 4,8 Punkte auf 135,9. Der Erwartungsindex, der die kurzfristigen Aussichten für Einkommen, Wirtschaft und Beschäftigung widerspiegelt, stieg unterdessen deutlich um 17,4 Punkte auf 72,8. Allerdings liegt der Wert immer noch unter der Schwelle von 80, die normalerweise auf die Gefahr einer wirtschaftlichen Rezession hindeutet.

Konjunkturübersicht für die Nacht vom 27. auf den Morgen des 28. Mai: Nach jedem neu veröffentlichten Konjunkturberichtsindex sanken die Goldpreise kontinuierlich.

Die US-Produktion ist weiterhin rückläufig, es gibt jedoch positive Anzeichen

Nach Angaben des US-Handelsministeriums gingen die Bestellungen für langlebige Güter im April um 6,3 Prozent zurück, nachdem sie im März (revidierte Zahlen) um 7,5 Prozent gestiegen waren. Dennoch war die Zahl besser als die Prognosen der Ökonomen, die mit einem Rückgang von bis zu 7,6 Prozent gerechnet hatten.

Der Kernsektor der langlebigen Güter, aus dem der volatile Transportsektor ausgenommen ist, verzeichnete im April einen leichten Anstieg um 0,2 Prozent und übertraf damit die Erwartungen eines Rückgangs um 0,1 Prozent. Allerdings sanken die Bestellungen für nicht-militärische Investitionsgüter (ohne Flugzeuge) um 1,3 Prozent, verglichen mit einem Anstieg von 0,3 Prozent im März, während Analysten lediglich mit einem Rückgang von 0,1 Prozent gerechnet hatten.

Börse

An der Börse herrscht weiterhin vorsichtiger Optimismus. Die europäischen Aktien stiegen um fast 1 %, während für die wichtigsten US-Indizes nach dem Memorial Day ein Anstieg von über 1 % prognostiziert wird. Auf dem Anleihenmarkt fiel die Rendite 10-jähriger US- Staatsanleihen jedoch auf 4,47 Prozent. Dies zeigt, dass das Geld weiterhin nach sicheren Häfen sucht und die Anleger den Makrorisiken gegenüber weiterhin vorsichtig sind.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed bei der Juni-Sitzung immer noch sehr gering – nur 2,1 %. Allerdings rechnet der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 24,4 Prozent für eine Zinssenkung bei der Sitzung am 30. Juli. Dies deutet darauf hin, dass die Erwartungen einer lockeren Geldpolitik auf lange Sicht nicht verschwunden sind, insbesondere angesichts der zunehmenden fiskalischen Risiken aus den USA.

Auf dem Devisenmarkt

Auf den Devisenmärkten geriet der Euro (EUR) unter Druck, nachdem Frankreich vorläufige Verbraucherpreisindex-Zahlen für Mai veröffentlichte. Diese zeigten, dass die Inflation im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 0,6 Prozent gestiegen war, nach 0,9 Prozent im April. Auch die monatliche Inflation sank um 0,2 %, nachdem sie zuvor um 0,7 % stark gestiegen war. Diese deutliche Verlangsamung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB bei ihrer Sitzung nächste Woche ihre Geldpolitik lockert.

Viele EZB-Vertreter äußerten unterschiedliche Ansichten. François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, bezeichnete die neue Inflationsrate als „sehr ermutigendes Zeichen“ und drückte eine gemäßigte Haltung aus, wobei er die Möglichkeit einer Zinssenkung andeutete. Auch der litauische Präsident Gediminas Šimkus meinte, die EZB solle im Juni eine Senkung der Leitzinsen in Erwägung ziehen, um das Wachstum zu fördern.

Robert Holzmann, einer der härtesten Vertreter der EZB, meinte jedoch, eine Zinssenkung zum jetzigen Zeitpunkt sei zu früh und werde keine klaren Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Er sagte, wir sollten bis September warten, um einen klareren Blick zu bekommen.

Im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der EZB werden die Märkte im Laufe der Woche eine Reihe vorläufiger Inflationsdaten aus Deutschland, Spanien, Italien und der gesamten Eurozone erhalten. Anhand dieser Zahlen wird sich zeigen, ob die EZB über eine ausreichend starke Basis verfügt, um Anfang Juni eine Anpassung ihrer Zinspolitik vorzunehmen.

Quelle: https://baonghean.vn/tong-hop-kinh-te-dem-27-may-rang-sang-28-may-giang-lien-tuc-giam-sau-tung-chi-so-bao-cao-kinh-te-moi-cong-bo-10298354.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt