Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sollte die Steuerschuldenschwelle angehoben werden, um den Austritt zu verzögern?

Việt NamViệt Nam15/12/2024

Experten und Vertreter der Wirtschaft regten an, dass das Finanzministerium die Angelegenheit sorgfältig prüfen sollte. Die Steuerschuldengrenze sei zu niedrig angesetzt, was Privatpersonen und Unternehmen große Schwierigkeiten bereite.

Mitarbeiter erledigen Formalitäten im Steueramt von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: TTD

Das Finanzministerium bittet um Stellungnahmen zu einem Entwurf eines Erlasses, in dem die Schwellenwerte detailliert aufgeführt sind. Steuerschulden und Steuerschuldenperiode im Falle einer vorübergehenden Aussetzung der Ausreise.

Es wird erwartet, dass 380.000 Personen vorübergehend an der Ausreise gehindert werden.

Auf Anfrage von Tuoi Tre erklärte ein Vertreter der Generaldirektion für Steuern, dass der aktuelle Verordnungsentwurf eine Steuerschuldenschwelle für die vorübergehende Ausreisesperre für Geschäftsleute und Inhaber von Geschäftsfamilien festlegt, deren überfällige Steuerschulden mehr als 120 Tage betragen.

Unternehmen, Genossenschaften und Genossenschaftsverbände (nachfolgend als Unternehmen bezeichnet), deren Steuerschulden seit mehr als 120 Tagen 100 Millionen VND oder mehr betragen, wird vorübergehend von der Ausreise aus dem Land ausgeschlossen.

Um Überraschungen für Einzelpersonen hinsichtlich einer vorübergehenden Ausreisesperre aufgrund von Steuerschulden zu vermeiden, wird die Steuerbehörde die vorübergehende Ausreisesperre auf elektronischem Wege mitteilen. Steuerzahler

Falls die Mitteilung nicht elektronisch übermittelt werden kann, wird die Steuerbehörde dies auf ihrer Website bekanntgeben.

Nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum der Bekanntgabe der Anwendung dieser Maßnahme wird die Steuerbehörde, falls das Unternehmen oder die Einzelperson die Steuer nicht entrichtet hat, ein Dokument über die vorübergehende Aussetzung der Ausreise an die Einwanderungsbehörde senden, damit diese die Maßnahme umsetzen kann.

Sollte diese Option angewendet werden, schätzt das Finanzministerium, dass im ganzen Land etwa 380.000 Personen von einer vorübergehenden Ausreisesperre betroffen sein werden.

Bezüglich des Einzugs von Steuerrückständen betonte die Generaldirektion für Steuern, dass es in der Realität viele Fälle von verzögerter Schuldeneintreibung gebe, obwohl die Betroffenen zahlungsfähig seien, aber nicht zahlten und ihre Steuern erst dann entrichteten, wenn ihnen die Ausreise aus dem Land vorübergehend untersagt sei.

Eine zu hohe Schuldenobergrenze birgt die Gefahr, dass Fälle von Zahlungsverzug unentdeckt bleiben. Daher muss die Schuldenobergrenze angemessen sein, um die Beitreibung von Schulden zu gewährleisten und schwer einzutreibende Langzeitschulden zu vermeiden. Gleichzeitig ist eine Zahlungsfrist von 120 Tagen für die Anwendung der Maßnahme der vorübergehenden Aussetzung der Ausreise angemessen.

In dem Entwurf des Erlasses erläuterte das Finanzministerium, dass die Steuerbehörden gemäß den geltenden Bestimmungen bei Steuerzahlern mit überfälligen Steuerschulden von mehr als 120 Tagen üblicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Zahlung zu erzwingen. Dazu gehören beispielsweise das Versenden von Mahnungen (mit drei Zahlungsfristen), die Anwendung von Zwangsmaßnahmen (Kontopfändung/Kontosperrung/Lohnpfändung/Einfrierung von Zollverfahren) und die Veröffentlichung von Informationen.

Darüber hinaus wurden Schuldnergruppen mit einer Schuldenlaufzeit von 120 Tagen oder mehr in separate Schuldenüberwachungsgruppen eingeteilt und die Einhaltung der Anwendung sichergestellt. Steuerverwaltung damit die Steuerbehörden es umsetzen können, sobald der Erlass erlassen ist.

Die Steuerschuldenschwelle ist zu niedrig

In ihren Kommentaren zum Entwurf des Verordnungserlasses zur Regelung der Steuerverwaltung und der Schwelle für die vorübergehende Aussetzung der Ausreise hat die vietnamesische Konföderation für Handel und Industrie (VCCI) vorgeschlagen, dass das Finanzministerium die Schwelle für Steuerschulden, deren Ausreise ausgesetzt werden kann, auf 1 Milliarde VND für Unternehmen und 200 Millionen VND für Privatpersonen anheben soll.

Weil viele Unternehmen der Ansicht sind, dass die vom Finanzministerium vorgeschlagene Steuerschuldenschwelle von 10 Millionen VND für Privatpersonen und 100 Millionen VND für Unternehmen, ab der die Aussetzung der Steuerschulden in Anspruch genommen werden kann, zu niedrig ist.

Um das Ziel der Schuldenbeitreibung zu erreichen, empfiehlt die VCCI, Maßnahmen zur Abhebung von Geldern von Bankkonten Vorrang einzuräumen, bevor Maßnahmen zur Einschränkung des Reiserechts der Menschen in Betracht gezogen werden.

Und die Beschränkung Ausreiseverbot sollte nur in besonders schwerwiegenden Fällen mit hohen Steuerschulden angewendet werden.

Wenn die Maßnahme zur Aussetzung der Ausreise in großem Umfang angewendet wird, könnte dies negative Auswirkungen auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit haben, allgemeinen wirtschaftlichen Schaden verursachen und die langfristigen Staatseinnahmen verringern.

Dr. Nguyen Ngoc Tu, ein Steuerexperte, teilte diese Ansicht in einem Interview mit Tuoi Tre und sagte, dass die Aussetzung der Ausreise nur auf maximal 10 % der Personen mit Steuerschulden angewendet werden sollte, um ein stabiles Geschäftsumfeld zu gewährleisten.

Nachdem das Finanzministerium die Festlegung einer Steuerschuldengrenze von 200 Millionen VND für Einzelpersonen, ab der diese das Land nicht verlassen dürfen, akzeptiert hat, sollte es die angemessene Steuerschuldengrenze für Unternehmen sorgfältig prüfen.

Herr Tu schlug vor, die Regelungen an die Unternehmensgröße anzupassen. Für Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe sollte die Steuerschuldengrenze bei 500 Millionen bis 1 Milliarde VND liegen; ab diesem Zeitpunkt wird dem gesetzlichen Vertreter die Ausreise aus dem Land vorübergehend untersagt.

Für Großunternehmen mit Schulden von über 3–5 Milliarden VND und große Wirtschaftsgruppen mit Steuerschulden in zweistelliger Milliardenhöhe oder mehr wird die Ausreise ausgesetzt. Herr Tu erklärte, die Frist für die Begleichung von Steuerschulden sei mit 120 Tagen zu kurz und solle auf 180 Tage verlängert werden, damit die Unternehmen ihre Geschäfte weiterführen und ihre Schulden begleichen können.

Rechtsanwalt Truong Thanh Duc empfahl dem Finanzministerium, die Anwendung der Ausreisesperre für gesetzliche Vertreter von Unternehmen zu prüfen.

Tatsächlich gibt es viele Fälle, in denen der gesetzliche Vertreter eines Unternehmens lediglich ein Angestellter ist, der mit der Führung des Unternehmens beauftragt ist.

Demnach unterliegen sie gemäß dem Verordnungsentwurf Ausreisesperrmaßnahmen, wenn das Unternehmen Steuern schuldet, obwohl sie eigentlich nicht das Recht haben, über die Finanzen des Unternehmens zu entscheiden.

Wenn dieser Inhalt angewendet wird, wird er den einzelnen Vertreter beeinträchtigen und schädigen und außerdem zu einer Ungerechtigkeit bei der Strafverfolgung nach dem Motto „Die Orange leidet unter der Mandarine“ führen.

Gleichzeitig sollte das Finanzministerium die Steuerschuldenschwelle je nach Unternehmensgröße prüfen. Beispielsweise sollten für kleine und mittlere Unternehmen sowie für große Unternehmen unterschiedliche Schwellenwerte gelten.

Wenn nur eine einzige Stufe festgelegt wird, wird dies zu Schwierigkeiten im Geschäftsbetrieb führen, insbesondere bei kleinen Unternehmen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt