
Ein großer Krater im Gebiet Kirejewsk der Region Tula, nachdem Russland eine Drohne abgeschossen hatte, die Moskau beschuldigte, ukrainisch zu sein (Foto: Avia Pro).
Das russische Verteidigungsministerium gab am 26. März bekannt, dass die Luftabwehr des Landes einen Drohnenangriff abgefangen habe. Russland beschuldigte die Ukraine, hinter dem Vorfall zu stecken, bei dem drei Menschen verletzt und ein Wohngebäude beschädigt wurde.
Die Ukraine hat zu den oben genannten Informationen keinen Kommentar abgegeben. Kiew hat die früheren Anschuldigungen Moskaus, ukrainische Drohnen seien in russisches Territorium eingedrungen und hätten dort Schäden an der zivilen und militärischen Infrastruktur verursacht, wiederholt zurückgewiesen.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums ereignete sich der gestrige Angriff in der Stadt Kirejewsk in der Region Tula, 220 Kilometer südlich der Hauptstadt Moskau.
„Das elektronische Kriegsführungssystem Polye-21 wurde gegen die ukrainische Drohne aktiviert und ihr Navigationssystem deaktiviert. Die Drohne verlor die Orientierung und stürzte in der Nähe der Stadt Kirejewsk in der Region Tula ab“, hieß es in einer Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums.
Die Agentur erklärte, dass die in der Region Tula stationierte russische Luftabwehreinheit, zu der die Systeme Polye-21, S-300 und Pantsir gehören, einen zuverlässigen Schutzschild für diese Richtung bilde.
Russland warf der Ukraine vor, für den Angriff Drohnen des Typs Tu-141 eingesetzt zu haben. Die Tu-141 wurde in der Sowjetzeit als unbewaffnete Aufklärungsdrohne gebaut. Die Ukraine modifizierte sie, um die Tu-141 in eine Langstrecken-Angriffsdrohne zu verwandeln.
Russischen Medien zufolge transportierte die Tu-141 offenbar Sprengstoff im Gegenwert von 100 kg. Als es auf den Boden fiel, hinterließ es einen 15 m breiten Krater. Bombensplitter waren über ein Gebiet mit einem Durchmesser von 500 m verstreut. Quellen zufolge könnte diese Drohne aus der Gegend von Charkiw stammen und 450 km weit geflogen sein, davon 400 km auf russischem Territorium, bevor sie abgefangen wurde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)