
Russland will ausländische Autofabriken umrüsten
Laut dem Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten Denis Manturov sind 11 der 13 Werke bereits im Normalbetrieb, die beiden übrigen sollen 2026 in Betrieb gehen. Russische und chinesische Marken haben westliche Marken inzwischen abgelöst. Die Umnutzung bestehender Anlagen ermöglicht es den Unternehmen, vorhandene Infrastruktur zu nutzen, Steuervorteile in Anspruch zu nehmen und Neuinvestitionen zu sparen. Dadurch können sie auf dem russischen Markt wettbewerbsfähigere Fahrzeuge anbieten. Zudem trägt die Umrüstung der Werke zum Erhalt von rund 30.000 Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie bei.
Die Umrüstung bestehender Werke ermöglicht Kosteneinsparungen, da Unternehmen keine neuen Werke errichten müssen; sie verfügen über bestehende Gebäude, Anlagen, Infrastruktur und Mitarbeiter. Diese Werke entsprechen bereits den russischen Vorschriften und Normen und können daher an staatlichen Beschaffungsprogrammen, Vorzugsleasing und Fahrzeugleasing teilnehmen.
„Dies erleichtert den Markteintritt und ermöglicht es, mehr Modelle zu attraktiveren Preisen als die Konkurrenz anzubieten. Autohersteller zahlen niedrigere Steuern und Recyclinggebühren“, sagte Dmitry Baranov, ein führender Experte bei Finam Management.
Quelle: https://vtv.vn/nga-chuyen-doi-su-dung-cac-nha-may-o-to-nuoc-ngoai-100251105213948624.htm






Kommentar (0)