Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Russland greift die Energieversorgung der Ukraine direkt an, Kiew schlägt landesweit Alarm

Russland startete einen heftigen Angriff auf Poltawa, wobei Energieanlagen in Brand gesteckt wurden und der Himmel über der Zentralukraine mit Rauch bedeckt war, wodurch eine Treibstoffkrise drohte.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống23/08/2025

afp-20250709-668y9kf-v1-midres-9144-8160-1752060758.jpg
Am 19. August startete Russland laut Reuters einen der heftigsten Angriffe des Sommers auf die zentralukrainische Provinz Poltawa. Mehrere Marschflugkörper und Drohnen trafen Energieanlagen, woraufhin schwarzer Rauch und riesige Flammen über der Stadt aufstiegen. Dies weckte die Befürchtung, dass die Ukraine vor einer schweren Energiekrise steht.
2-anh-wikipedia.jpg
Das ukrainische Energieministerium bestätigte, dass Russland in der Nacht vom 18. auf den 19. August Dutzende Selbstmorddrohnen und Marschflugkörper gleichzeitig eingesetzt habe. Hauptziel war eine Gastransportanlage in der Region Poltawa. Sie wurde mehrfach hintereinander angegriffen, was zu Schäden an der Infrastruktur und einem sich ausbreitenden Feuer führte.
3-anh-reddit.jpg
In einer offiziellen Erklärung betonte das Energieministerium: „Das russische Militär hat einen weiteren Großangriff auf die Energieinfrastruktur in der Region Poltawa gestartet und dabei gleichzeitig Raketen und Drohnen eingesetzt. An mehreren Stellen kam es zu großflächigen Bränden.“
4-anh-reuters.jpg
Unterdessen berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf eine Quelle aus dem russischen Verteidigungsministerium, das Ziel des Angriffs sei eine Ölraffinerie gewesen, die sie beschuldigte, „die ukrainische Armee direkt mit Treibstoff zu versorgen“. Obwohl der Name nicht genannt wurde, richtete sich die öffentliche Meinung sofort auf die Krementschuk-Ölraffinerie in der Region Poltawa, die einzige noch in Betrieb befindliche Ölraffinerie der Ukraine.
5-anh-xcom-4187.jpg
Krementschuk ist seit langem ein Brennpunkt der russischen Luftangriffe. Das Werk wurde in den letzten zwei Jahren wiederholt von Drohnen und Raketen angegriffen, was zu häufigen Betriebsstörungen führte. Die Stadtverwaltung von Krementschuk veröffentlichte am 19. August ein Video, das den Himmel nach den Explosionen mit schwarzem Rauch gefüllt und viele Wohngebiete in der Nähe des Werks in Rauch gehüllt zeigt.
6-9382.jpg
Kiew vermied es jedoch, zu bestätigen, ob die Anlage zerstört oder stillgelegt wurde. Analysten zufolge soll dieses Schweigen eine öffentliche Panik verhindern und den Feind daran hindern, strategische Informationen auszunutzen. Das Energieministerium erklärte lediglich, Russland habe im Juni zweimal ukrainische Ölraffinerien angegriffen, darunter auch Krementschuk.
7-6577.jpg
Nicht nur Krementschuk, sondern auch andere Öl- und Treibstofflager auf ukrainischem Gebiet wurden seit Beginn des Konflikts wiederholt angegriffen. Russlands strategisches Ziel besteht vermutlich darin, die Treibstoffversorgung zu unterbrechen und so die militärische Logistik und den Transport der Ukraine lahmzulegen.
8-168.jpg
Ab 2022 muss die Ukraine mehr als 80 Prozent ihres Brennstoffbedarfs aus Europa importieren, hauptsächlich über Polen, Rumänien und die Slowakei. Das Energieministerium erklärte, dass die Energieinfrastruktur des Landes allein seit März 2025 mindestens 2.900 Angriffen ausgesetzt war. Dies deutet darauf hin, dass Russland seine Angriffe auf diesen Schlüsselsektor konzentriert.
9-3159.jpg
Beobachter gehen davon aus, dass Russland im Sommer 2025 seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur intensivieren wird, um sich auf den Winter vorzubereiten, wenn der Heizbedarf steigen wird. Die Lähmung der Ölraffinerien und des Treibstofftransports wird es Kiew erschweren, die Strom- und Gasversorgung aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig werden die logistischen Möglichkeiten der Armee auf den Schlachtfeldern von Donezk und Charkiw eingeschränkt.
10-8292.jpg
In diesem Zusammenhang forderte die Ukraine den Westen auf, zusätzliche Luftabwehrsysteme und Langstreckenraketen zur Abwehr von Drohnen und Marschflugkörpern bereitzustellen. Experten zufolge sei es jedoch schwierig, diesen Schutzschild vollständig zu verhindern, da Russland häufig die „Feuersturm“-Taktik anwendet und Hunderte von Angriffen startet, wodurch die Verteidigung überlastet wird.
11-361.jpg
Der jüngste Angriff auf Poltawa verursacht nicht nur direkte Schäden an der Infrastruktur, sondern hat auch symbolischen Charakter. Russland demonstriert damit erneut, dass es die lebenswichtigen Energieadern der Ukraine direkt angreifen kann. Kiew steht unterdessen vor einer doppelten Herausforderung: Die Energieversorgung seiner Bevölkerung und Wirtschaft sicherzustellen und gleichzeitig seine militärischen Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld aufrechtzuerhalten.
Reuters
Link zum Originalartikel Link kopieren
https://www.reuters.com/business/energy/russian-attack-hit-energy-facilities-central-ukraine-ukrainian-energy-ministry-2025-08-19/

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nga-danh-thang-vao-huyet-mach-nang-luong-ukraine-kiev-bao-dong-toan-quoc-post2149047073.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt