Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen Jewgeni Prigoschin, den Leiter des russischen privaten Militärunternehmens Wagner (PMC Wagner), bekannt gegeben.
TASS berichtete am 24. Juni, der FSB habe angesichts der „ernsten Lage und der Gefahr einer Eskalation der Konfrontation in Russland“ beschlossen, ein Strafverfahren gegen Prigoschin wegen „Anstiftung zum Aufruhr“ einzuleiten. Die Moscow Times erklärte, dass Personen, die solche Taten begehen, mit einer Gefängnisstrafe von 12 bis 20 Jahren rechnen müssen.
Gegen Jewgeni Prigoschin, den Leiter des Privatunternehmens Wagner, wird in Russland ermittelt. Foto: TASS |
Der FSB forderte die Kämpfer der Wagner-PMC auf, „keine irreparablen Fehler zu begehen, jegliche Gewalttaten gegen das russische Volk einzustellen, den Befehlen des Verbrechers und Verräters nicht Folge zu leisten und Maßnahmen zur Verhaftung Prigoschins zu ergreifen“ und bekräftigte, dass alle in sozialen Netzwerken verbreiteten Informationen über Raketenangriffe des russischen Militärs auf Einheiten der Wagner-PMC „unzutreffend“ seien.
Auch das russische Anti-Terror-Komitee forderte Prigoschin auf, seine „illegalen Aktivitäten“ einzustellen. Es betonte, die in seinem Namen verbreiteten Äußerungen seien „absolut haltlos“. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte, Präsident Wladimir Putin sei sich der Situation bewusst und ergreife die notwendigen Maßnahmen.
Die oben genannten Informationen wurden im vorherigen Kontext gegeben. Laut der Moscow Times beschuldigte Herr Prigozhin die russische Armee, Raketenangriffe auf die Kaserne der PMC Wagner gestartet zu haben. Er erklärte, dass die Streitkräfte der PMC Wagner „alle Grenzen überschritten“ und die Region Rostow im Süden Russlands betreten hätten und „alles zerstören würden, was sich uns in den Weg stellt“. Er sagte, dass „dies kein Putsch, sondern ein Marsch für Gerechtigkeit“ sei und dass „unsere Aktionen die russische Armee nicht behindern“.
Das russische Verteidigungsministerium wies Prigoschins Anschuldigungen zurück und erklärte, sie entsprächen nicht der Realität und seien eine Provokation. Die Moscow Times berichtete, die Sicherheitsmaßnahmen in Moskau und Rostow seien verschärft worden. „Alle wichtigen Einrichtungen, staatlichen Institutionen und die wichtige Verkehrsinfrastruktur stehen unter verstärktem Schutz“, zitierte TASS Quellen aus russischen Strafverfolgungsbehörden.
Reuters berichtete, dass sich die Truppen der PMC Wagner zuvor mit dem russischen Militär auf dem ukrainischen Schlachtfeld abgestimmt hatten, wo Moskau eine spezielle Militäroperation durchführte. Herr Prigoschin warf der Führung des russischen Verteidigungsministeriums wiederholt vor, die Truppen der PMC Wagner aufgrund von Munitions- und Personalmangel schwer geschädigt zu haben.
Hoang Vu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)