Die Nachrichtenagentur TASS hat gerade berichtet, dass die russische Marine bis Ende dieses Jahres zwei neue Atom-U-Boote erhalten wird.
Das Waffensystem des U-Boot-Kreuzers Kaiser Alexander III beeindruckt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Foto: Sputnik
In einem Interview mit TASS erklärte Alexei Rakhmanov, CEO der russischen United Shipbuilding Corporation (USC), dass der strategische Atomkreuzer „Kaiser Alexander III“ und das Mehrzweck-Atom-U-Boot „Krasnojarsk“ bis Ende 2023 in Dienst gestellt werden. Die beiden Schiffe werden von der Sevmash-Werft, einer Tochtergesellschaft der USC, gebaut.
Das U-Boot der Borei-A-Klasse „Kaiser Alexander III“ wurde im Dezember 2022 vom Stapel gelassen. Der russische Präsident Wladimir Putin nahm an der Stapellaufzeremonie teil. Es ist das siebte Atom-U-Boot des Projekts 955 und das vierte des Projekts 955A in Russland.
Die Atom-U-Boote des Projekts 955A (Borei-A) sollen das Rückgrat der strategischen seegestützten russischen Nuklearstreitkräfte bilden. Sie sind mit 16 Interkontinentalraketen vom Typ Bulawa als Grundbewaffnung ausgerüstet. Im Vergleich zur ursprünglichen Borei-Serie verfügen die Borei-A-U-Boote über verbesserte Tarnkappen-, Manövrier- und Tiefseefähigkeiten sowie ein verbessertes Waffenkontrollsystem.
Die Krasnojarsk gehört zum Projekt 885M (Yasen-M-Klasse). Dieses U-Boot wurde im Juli 2021 vom Stapel gelassen. Laut TASS wurde das U-Boot im Juni 2022 im Weißen Meer eingesetzt, um mit den Seeerprobungen zu beginnen.
Laut News
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)