(Dan Tri) – Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, er habe das Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem US-Amtskollegen Donald Trump weder bestätigt noch dementiert.
US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin (Foto: Reuters).
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, er könne ein direktes Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem US-Amtskollegen Donald Trump nicht bestätigen.
Herr Peskow sagte jedoch, dass Moskau und Washington weiterhin über verschiedene diplomatische Kanäle im Dialog stünden.
Am 8. Februar veröffentlichte die New York Post ein Interview mit Herrn Trump, in dem der Chef des Weißen Hauses enthüllte, dass er ein Telefongespräch mit Präsident Putin geführt habe.
Die New York Post veröffentlichte allerdings keine Auszüge aus dem Telefonat und Trump wollte auch nicht sagen, wie oft er Kontakt zum russischen Präsidenten aufgenommen hatte.
In seinem Kommentar zum Bericht der New York Post sagte Herr Peskow, er habe das Telefonat zwischen den beiden Staatschefs weder bestätigt noch dementiert.
„Während die Regierung in Washington ihre Aktivitäten ausweitet, wird es unterschiedliche Medien geben und dies wird über unterschiedliche Kanäle erfolgen. In diesem Zusammenhang weiß ich persönlich möglicherweise nichts. Daher kann ich in diesem Fall weder etwas bestätigen noch dementieren“, sagte Peskow.
Herr Trump hat wiederholt erklärt, dass er den Russland-Ukraine-Konflikt rasch beenden werde und dass er bereit sei, Präsident Putin zu treffen.
Der russische Präsident signalisierte seinerseits, dass er für mögliche Gespräche „offen“ sei, und sagte, er habe während Trumps erster Amtszeit eine „pragmatische“ Beziehung zu seinem US-Amtskollegen gepflegt.
Obwohl Trump bislang keine Einzelheiten seines Friedensplans für die Ukraine veröffentlicht hat, deuten Berichte darauf hin, dass dieser unter anderem das Einfrieren des Konflikts entlang der aktuellen Frontlinien, die Einrichtung einer von europäischen Truppen patrouillierten entmilitarisierten Zone und die Einstellung der Bemühungen, die Ukraine zu einem NATO-Beitritt zu drängen, beinhalten würde.
Russland hat unterdessen eine Einfrierung des Konflikts ausgeschlossen und betont, dass die Bedingungen eines Friedensabkommens die „Verpflichtung der Ukraine zu dauerhafter Neutralität, Entmilitarisierung und Entfaschismus sowie die Anerkennung der territorialen Gegebenheiten vor Ort“ sicherstellen müssten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/nga-len-tieng-ve-cuoc-dien-dam-giua-tong-thong-putin-va-ong-trump-20250209181244752.htm
Kommentar (0)