Russland sieht keine Grundlage für eine Verlängerung des Getreideabkommens. (Quelle: Getty Images) |
In der Erklärung hieß es, Russland unternehme alles, damit alle unter das Abkommen fallenden Schiffe das Schwarze Meer vor dessen Ablauf am 17. Juli verlassen könnten.
Der Markt geht davon aus, dass eine Verlängerung des Getreideabkommens unwahrscheinlich ist, sofern Russland keine erheblichen Zugeständnisse macht. Eine Lockerung der Sanktionen im Bankensektor wäre ein schneller Weg, Moskaus Erwartungen zu erfüllen.
Laut Financial Times erwägt die Europäische Union (EU) den Vorschlag, eine Niederlassung der Russischen Landwirtschaftsbank zu gründen, um das Land wieder an das globale Finanzsystem anzuschließen.
Da gegen die Bank Sanktionen verhängt wurden, soll dieser Schritt verhindern, dass der Getreidevertrag verlängert wird.
Der EU-Vorschlag würde es einer Zweigstelle der Russischen Landwirtschaftsbank ermöglichen, Zahlungen im Zusammenhang mit Getreideexporten abzuwickeln.
Auf ukrainischer Seite erklärte Außenminister Dmitri Kuleba, dass das Land gegenüber Russland keine Zugeständnisse machen werde, um den Getreidehandel zu verlängern. Kuleba betonte, dass die Ukraine nicht verpflichtet sei, Kompromisse einzugehen, um den Vertrag zu verlängern.
Seiner Meinung nach müsse Moskau – und nicht Kiew – seinen Verpflichtungen nachkommen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)