Frau Sacharowa wiederholte die Behauptungen Moskaus, doch fehlen bislang Beweise dafür, dass die Ukraine hinter dem blutigsten Anschlag steckt, den Russland seit zwanzig Jahren erlitten hat.
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, nimmt an einer jährlichen Pressekonferenz von Außenminister Sergej Lawrow in Moskau, Russland, am 18. Januar 2024 teil. Foto: REUTERS/Maxim Shemetov
Das russische Katastrophenschutzministerium veröffentlichte eine Namensliste, aus der hervorgeht, dass bei der Massenschießerei am vergangenen Freitag 143 Menschen getötet wurden. Die offizielle Zahl lag zuvor bei 139.
Der Islamische Staat (IS) hat die Verantwortung für das Massaker übernommen. US-Behörden geben an, über Geheimdienstinformationen zu verfügen, die darauf schließen lassen, dass der afghanische Ableger des Netzwerks, der IS Khorasan, für den Anschlag verantwortlich war. Die Ukraine hat wiederholt jegliche Beteiligung an dem Anschlag bestritten.
Doch Zakharova sagte, der Westen habe die Schuld schnell dem Islamischen Staat, auch bekannt als ISIS, zugeschoben.
Der russische Präsident Wladimir Putin sagte, der Angriff sei von islamistischen Rebellen verübt worden, deutete jedoch an, dass er im Interesse der Ukraine liege und dass Kiew möglicherweise daran beteiligt gewesen sei.
Er sagte, jemand auf der ukrainischen Seite habe ein „Fenster“ für die bewaffneten Männer vorbereitet, damit diese über die Grenze entkommen konnten, bevor sie am Freitagabend in Westrussland gefangen genommen wurden.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko erklärte jedoch am Dienstag, die bewaffneten Männer hätten zunächst versucht, in sein Land einzureisen, hätten es dann aber wieder verlassen und seien in Richtung Ukraine gereist, nachdem ihnen klar geworden sei, dass die Übergänge nach Belarus abgeriegelt worden seien.
Der Chef des russischen Geheimdienstes FSB sagte am Dienstag, er gehe davon aus, dass neben den USA und Großbritannien auch die Ukraine an dem Anschlag in Moskau beteiligt gewesen sei.
Der britische Außenminister David Cameron reagierte auf der Social-Media-Plattform X mit den Worten: „Russlands Behauptungen gegenüber dem Westen und der Ukraine über den Crocus-Angriff sind völliger Unsinn.“
Der Chef des ukrainischen Geheimdienstes, Kyrylo Budanow, erklärte auf einer Sicherheitskonferenz in Kiew, er gehe davon aus, dass die russischen Behörden seit mindestens Mitte Februar von den Vorbereitungen für eine Großoffensive gewusst hätten.
Mai Van (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)