Der ukrainische Militärsprecher Wladislaw Woloschin sagte, die russischen Streitkräfte bereiteten eine Offensive in der südlichen Provinz Donezk vor, um die Verteidigungslinien Kiews zu durchbrechen, berichtete The Kyiv Independent am 25. November.
Herr Woloschin prognostizierte, dass sich die Offensive wahrscheinlich auf Welyka Nowosilka konzentrieren werde, eine der größten Siedlungen der Region. Das russische Militär erklärte gestern, es habe seine Kontrollzone auf dem Weg dorthin innerhalb eines Tages um acht Quadratkilometer erweitert.
Laut dem Institute for the Study of War (ISW, USA) beweisen Russlands jüngste Siege bei Wuhledar und Welyka Nowosibirsk, dass der Konflikt in der Ukraine nicht in einer Pattsituation steckt. Stattdessen wird die Frontlinie in Donezk, der ostukrainischen Provinz, zunehmend instabil, da die russischen Streitkräfte deutlich schneller vorrücken als im gesamten Jahr 2023. Anfang des Monats räumte der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyi zudem ein, dass dies eine der stärksten Offensiven Russlands seit Kriegsbeginn sei.
Russlands Konfliktherd: Unfähiger General entlassen; sechs israelische Panzer verbrannt
Um diesen Vormarsch zu stoppen, kündigte die Regierung von US-Präsident Joe Biden kürzlich an, der Ukraine Antipersonenminen bzw. Antipersonenlandminen (APLs) zu liefern. In einer Botschaft anlässlich einer Konferenz in Kambodscha über den Fortschritt der Internationalen Antipersonenminenkonvention von 1997 (auch bekannt als Ottawa-Konvention) warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres gestern vor der Bedrohung durch die Wiederverwendung dieser Waffen durch einige Unterzeichnerstaaten der Konvention. Laut AFP ist die Ukraine eines von 164 Ländern, die die Ottawa-Konvention unterzeichnet haben, während die USA und Russland dies nicht getan haben.
Ukrainische Soldaten feuern am 18. November eine Haubitze des Typs 2S5 an der Frontlinie in Donezk ab.
Am vergangenen Wochenende erklärte der US-Kongressabgeordnete Michael Waltz, der vom designierten Präsidenten Donald Trump zum Nationalen Sicherheitsberater ernannt wurde, die Entscheidung der Biden-Regierung habe den Konflikt in der Ukraine in einen Stellungskrieg wie im Ersten Weltkrieg verwandelt.
Fox News zitierte Herrn Waltz mit den Worten, der designierte Präsident Trump sei sehr besorgt über die jüngste Eskalation in der Ukraine. „Wir müssen den Konflikt verantwortungsvoll beenden. Wir müssen Abschreckung und Frieden wiederherstellen und diese Eskalation verhindern, anstatt nur darauf zu reagieren“, sagte Herr Waltz. Der Kongressabgeordnete betonte, dass die Organisation eines Dialogs zwischen Russland und der Ukraine, um einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen zu erreichen, Priorität habe. Er erwähnte die wichtige Rolle internationaler Verbündeter und Partner bei der Lastenteilung und Konfliktlösung.
Unterdessen warnte der britische Kabinettsminister Pat McFadden gestern vor zunehmenden Cyberangriffen Russlands auf Länder, die die Ukraine unterstützen, und dem Risiko, dass künstliche Intelligenz (KI) zu diesem Zweck als Waffe eingesetzt wird. McFadden sprach über Pläne zur Entwicklung einer neuen, von der britischen Regierung finanzierten Forschungseinrichtung für KI-Sicherheit und forderte London und seine NATO-Verbündeten auf, im „neuen KI-Wettrüsten“ die Nase vorn zu behalten, um jegliches Risiko von Cyberangriffen zu vermeiden. Russland hat sich zu dieser Aussage nicht geäußert, weist die Vorwürfe von Cyberangriffen jedoch seit langem zurück.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nga-tien-quan-nhanh-tai-mien-dong-ukraine-185241125215755808.htm
Kommentar (0)