Wie VietNamNet berichtete, erklärte ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel : „Laut Rückmeldungen einiger Unternehmen zieht die Bank, wenn das Unternehmen Schulden bei einer Geschäftsbank hat – und dort ein Konto beim Petroleumpreisstabilisierungsfonds eröffnet – automatisch Schulden von anderen Konten des Unternehmens mit positiven Salden (einschließlich des Kontos beim Petroleumpreisstabilisierungsfonds) ab, um die Schulden des Unternehmens abzuziehen.“ Daher ist es für Unternehmen schwierig, den Saldo des Preisstabilisierungsfonds gemäß den Vorschriften aufrechtzuerhalten.
Die Information, dass Banken Schulden von Unternehmen vom Konto des Petroleum Price Stabilization Fund eintreiben, ist überraschend.
Denn in Artikel 1, Klausel 26 des Dekrets Nr. 95/2021/ND-CP der Regierung vom 1. November 2021 zum Erdölgeschäft heißt es eindeutig: „Der Erdölpreisstabilisierungsfonds ist ein Finanzfonds, der nicht im Staatshaushaltssaldo enthalten ist. Alle Reserven- und Ausgabenquellen werden genutzt, um an der Regulierung mitzuwirken und das Ziel der Stabilisierung der inländischen Benzinpreise zu unterstützen.
Erdölhändler sind verpflichtet, Mittel für den Erdölpreisstabilisierungsfonds bereitzustellen. Der Fonds wird separat verbucht und überwacht über ein Konto, das bei einer Geschäftsbank oder einer legal in Vietnam tätigen ausländischen Bankfiliale gemäß den Bestimmungen des Dekrets 95 und den Richtlinien des Finanzministeriums eröffnet wird.
Der Hauptölhändler trägt vor dem Gesetz die volle Verantwortung für die Auswahl einer Bank sowie für die Verwaltung und Sicherstellung der Erhaltung des Guthabens des Preisstabilisierungsfonds.
„Erdölhändler dürfen den Preisstabilisierungsfonds nur gemäß der Ankündigung des Ministeriums für Industrie und Handel zur Verwaltung der Erdölpreise nutzen und dürfen den Preisstabilisierungsfonds nicht für andere Zwecke verwenden“, heißt es in dem Dekret eindeutig.
Daher kann der Fonds zur Stabilisierung der Erdölpreise gemäß der Ankündigung des Ministeriums für Industrie und Handel zur Verwaltung der Erdölpreise nur zur Stabilisierung der Preise verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
Diese Regelung soll das Ziel unterstützen, die inländischen Benzinpreise zu stabilisieren und das Ziel der Inflationskontrolle gemäß den genehmigten Anweisungen des Premierministers, der Regierung und der Nationalversammlung umzusetzen.
Daher ist die Eintreibung von Forderungen der Bank gegenüber dem Petroleum Price Stabilization Fund gesetzeswidrig.
Untersuchungen zufolge ist der Fall der automatischen Belastung des Stabilisierungsfonds durch die Bank der Hai Ha Waterway Transport Company Limited passiert – einem Unternehmen mit einer „riesigen“ Steuerschuld, wie VietNamNet berichtet.
Die Bank, die automatisch Geld aus dem Petroleum Price Stabilization Fund entnimmt, um Schulden bei Unternehmen einzutreiben, ist die Bank für Investitionen und Entwicklung Vietnams (BIDV).
Konkret meldete die Hai Ha Waterway Transport Company Limited am 5. Juni schriftlich, dass BIDV – Long Bien Branch automatisch fast 270 Milliarden VND vom Konto des Petroleum Price Stabilization Fund abgebucht habe.
Das Unternehmen bestätigte, dass das Inkasso „von der Hai Ha Company aufgrund der Nichteinhaltung der Bestimmungen des Dekrets Nr. 95/2021/ND-CP nicht genehmigt wurde“.
Am 31. August veröffentlichte das Finanzministerium eine offizielle Mitteilung, in der es BIDV – Long Bien Branch aufforderte, die Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 95 strikt einzuhalten.
Ebenfalls am 31. August schickte das Finanzministerium ein Dokument an die Staatsbank, um über den Vorfall zu informieren.
Das Finanzministerium fordert die Staatsbank von Vietnam auf, die Geschäftsbanken des Bankensystems und die legal in Vietnam tätigen Zweigstellen ausländischer Banken – in denen wichtige Erdölhändler registriert sind, die Konten für den Erdölpreisstabilisierungsfonds eröffnen – anzuweisen, die Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 95/2021/ND-CP vom 1. November 2021 einzuhalten.
Sprechen Sie mit PV. VietNamNet, Dr. Ngo Tri Long, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Preismarktforschung (Finanzministerium), bestätigte: Der Preisstabilisierungsfonds ist Geld, das von den Bürgern eingezahlt und vom Staat verwaltet wird. Die Unternehmen behalten es nur für den Staat, nicht als ihr eigenes Geld.
„Daher ist es völlig falsch, dass Banken Geld aus dem Fonds nehmen, um Schulden bei Unternehmen einzutreiben. Banken müssen aus den Erfahrungen lernen und dürfen nicht mehr mit Geld aus diesem Fonds Schulden bei Unternehmen eintreiben“, sagte Long.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)