Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die F&E-Finanzierung der Unternehmen wird 80 % erreichen

DNVN – Der Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation betont, dass Unternehmen befähigt und stark ermutigt werden, in Forschung und Entwicklung (F&E) zu investieren. Dementsprechend wird die staatliche Förderung dieser Aktivitäten bis zu 80 % statt wie bisher 10 % betragen.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp14/05/2025

Verlagerung des Fokus der Technologieentwicklung auf das Unternehmen

In seiner Rede auf der Plenarsitzung am 13. Mai, in der er im Rahmen der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung die Ansichten der Abgeordneten der Nationalversammlung zum Gesetzentwurf für Wissenschaft , Technologie und Innovation darlegte, betonte der Minister für Wissenschaft und Technologie, Nguyen Manh Hung, dass der Schwerpunkt der Technologieentwicklung nun stärker auf Unternehmen verlagert werde.

Laut Minister Nguyen Manh Hung enthält der Gesetzesentwurf erstmals ein eigenes Kapitel, das sich mit der Regelung politischer Maßnahmen zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) sowie Innovationen in Unternehmen befasst.

Dementsprechend werden Unternehmen ermächtigt und nachdrücklich ermutigt, nicht nur mit eigenen Mitteln, sondern auch mit Unterstützung aus dem Staatshaushalt durch die staatliche Finanzpolitik in F&E zu investieren. Dabei gilt das Prinzip, dass der Staat für jeden ausgegebenen VND 3 bis 4 VND von den Unternehmen erhält. Betrug die staatliche Finanzierung der F&E von Unternehmen in der Vergangenheit nur etwa 10 %, so wird sie in Zukunft 70 bis 80 % betragen.


Minister für Wissenschaft und Technologie, Nguyen Manh Hung, erläuterte die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung zum Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation.

Darüber hinaus ermöglicht der Gesetzesentwurf Unternehmen, Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ohne Höchstgrenze als Produktions- und Geschäftskosten abzurechnen. Bisher wurde nur etwa 1 % des Umsatzes für Forschung und Entwicklung ausgegeben und galt nur für profitable Unternehmen. Diese Ausgaben sind ebenfalls mit einem Vorzugskoeffizienten von 150 % steuerlich absetzbar und können bei Investitionen in strategische Technologien bis zu 200 % betragen.

Darüber hinaus dürfen profitable Unternehmen ihre Vorsteuergewinne für die Einrichtung von Investitionsfonds für Wissenschafts-, Technologie- und Kreativ-Startups verwenden, um Unternehmen, insbesondere große Unternehmen, zu ermutigen, Kreativ-Startups, Forschung und Entwicklung, neue Technologien und neue bahnbrechende Geschäftsmodelle zu unterstützen.

Der Staat verfolgt außerdem eine Politik der Vorzugskäufe wissenschaftlicher und technologischer Produkte von inländischen Unternehmen und unterstützt Unternehmen bei Investitionen in technologische Innovationen durch eine Reihe von Maßnahmen, beispielsweise durch die Unterstützung von Darlehenszinsen.

Es muss einen speziellen Finanzierungsmechanismus geben.

Bei einer früheren Diskussion zu diesem Thema sagte der Delegierte Pham Trong Nghia ( Lang Son -Delegation), dass der Entwurf die Rolle der Unternehmen durch Regelungen wie Artikel 33 zur Förderung des Innovationssystems mit Fokus auf Unternehmen, Artikel 66 zur Förderung des Kaufs inländischer Wissenschafts- und Technologieprodukte sowie Artikel 36 und Artikel 39 zur Unterstützung innovativer Start-up-Unternehmen hervorhebe.

Die Delegierten schlugen jedoch vor, Artikel 66 um besondere Anreize zu ergänzen, wie etwa die Befreiung von Kreditzinsen für die ersten drei bis fünf Jahre, Kreditgarantien und die Ergänzung von Artikel 68 um einen Mechanismus für Innovationsgutscheine. Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, können diese Gutscheine nutzen, um Forschungs-, Beratungs- oder Technologiedienstleistungen von Forschungsinstituten und Universitäten zu bezahlen. Dieser Mechanismus wird bereits in vielen Ländern erfolgreich angewendet.


Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Delegation der Stadt Hanoi).

Unter Berufung auf die Bestimmungen der Resolutionen 57, 193 und 95 zu Anreizen für Unternehmen, die in die digitale Transformation, Forschung, Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie technologische Innovation investieren, sagte die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Delegation der Stadt Hanoi), dass die Bestimmung im Gesetzesentwurf über die maximale Abzugshöhe des Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds für Unternehmen von nur 5 % nicht angemessen sei.

Laut Frau Ha fehlt es den Unternehmen aufgrund der Bestimmungen des Entwurfs sowohl an der Motivation als auch an den Ressourcen, um langfristige Investitionen in Technologie und Innovation zu tätigen, die Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit sind.

„Erlauben Sie die Einrichtung eines Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds von bis zu 15 Prozent des zu versteuernden Einkommens. Für Unternehmen, die in Hochtechnologie- und strategischen Technologiefeldern wie Chips, KI und Big Data tätig sind, beträgt der Höchstbetrag 20 Prozent, um genügend Spielraum für Investitionen in Forschung und Innovation zu schaffen“, schlug der Delegierte vor.

Was die Finanzierung zur Anziehung von Investitionen und zur Entwicklung von Humanressourcen betrifft, so bewertete Delegierter Sung A Lenh (Delegation Lao Cai), dass der Entwurf Fortschritte bei der Förderung von Investitionen in Wissenschaft, Technologie und Innovation durch Unternehmen erzielt habe. Ohne einen spezifischen, einfachen und zugänglichen Finanzierungsmechanismus werde die Umsetzung dieser Maßnahmen jedoch schwierig sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen – eine Gruppe, die einen großen Teil der Wirtschaft ausmacht.

Herr Sung A Lenh schlug vor, Regelungen für einen Mechanismus zur Risikoteilung zwischen Staat und Unternehmen bei Technologieprojekten mit hohem Anwendungs- und Vermarktungspotenzial zu schaffen. Es sollten flexible Finanzierungsinstrumente wie Garantien, Startkapitalkredite oder Vorzugszinsen für Unternehmen bereitgestellt werden, damit diese mutig investieren können.

„Für die Personalentwicklung ist dies ein zentraler Faktor, aber es gibt immer noch Engpässe hinsichtlich der Vorteile des Arbeitsumfelds und der Verfahren zur Anwerbung in- und ausländischer Fachkräfte. Ich schlage vor, dass der Entwurf die Richtlinien zur Unterstützung der Unternehmen bei der Ausbildung interner Fachkräfte um einen Mechanismus zur Ausschreibung von Schulungen entsprechend der Marktnachfrage ergänzt, insbesondere um spezifische Richtlinien zur Anwerbung von Talenten und führenden Experten mit wirklich attraktiven Arbeitsbedingungen“, sagte der Delegierte.

Mondlicht

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/ngan-sach-tai-tro-ve-rd-cua-doanh-nghiep-se-len-toi-80/20250514061036728


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt