Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Dienstleistungsbranche – Licht im Tunnel

VnExpressVnExpress19/05/2023

[Anzeige_1]

In der schwierigen Wirtschaftslage ist der Dienstleistungssektor ein Lichtblick mit einer positiven Erholung, auch wenn er noch nicht wirklich stabil ist.

Vietnams Wirtschaft steckt weiterhin in großen Schwierigkeiten. Die Exporte gingen im April im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zurück, die Importe um 13 Prozent. „Wir sehen keine Erleichterung an der Handelsfront“, kommentierte die HSBC Bank die Wirtschaftsdaten des Ministeriums für Planung und Investitionen im vergangenen Monat. Der Index der Industrieproduktion spiegelte eine ähnliche Situation wider und fiel um 14 Prozent.

Laut Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung ist die Wirtschaft noch immer zahlreichen Risiken ausgesetzt, darunter einem hohen globalen Inflationsdruck und dem Trend zur anhaltenden Straffung der Geldpolitik in vielen Ländern zur Eindämmung der Inflation.

Sowohl das Ministerium für Planung und Investitionen als auch die Bankenexperten von HSBC sind jedoch der Ansicht, dass der Verbraucherdienstleistungs- und Tourismussektor (einer der Pfeiler des Wirtschaftswachstums, der im ersten Quartal fast 44 Prozent beitrug) ein Lichtblick sei. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,5 Prozent, was die Dynamik des Inlandskonsums widerspiegelt.

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt stieg das Gesamtvolumen der für den Feiertag am 30. April von den Großhandelsmärkten importierten Waren im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 5,7 %. Die Kaufkraft in Supermärkten und Einkaufszentren sei „stark gestiegen“, da die Menschen zum Einkaufen und Vergnügen kamen.

Der Tourismus hat sich erholt, und auch die damit verbundenen Branchen wie Gastronomie und Beherbergung haben davon profitiert. Vietnam begrüßte im vergangenen Monat rund 984.000 internationale Besucher, was einer Erholungsrate von 62 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Das Ergebnis ist hauptsächlich auf einen Anstieg der chinesischen Besucher um 70 % zurückzuführen.

Der fünftägige Feiertag zog nach Angaben der Generaldirektion für Tourismus mehr als 300.000 internationale und 7 Millionen inländische Besucher an, 40 % mehr als im gleichen Zeitraum 2022. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Gesamteinnahmen aus dem Tourismus um 9 % und belaufen sich auf schätzungsweise 24.000 Milliarden VND.

Bei der Eröffnung der Nationalversammlung am 22. Mai wird das Gesetz über die Ein- und Ausreise, den Transit und den Aufenthalt von Ausländern in Vietnam der Nationalversammlung zur Diskussion und Genehmigung in einem verkürzten Verfahren vorgelegt. Dementsprechend schlägt die Regierung vor, die Gültigkeitsdauer von E-Visa von 30 Tagen auf drei Monate zu verlängern und sie für eine oder mehrere Einreisen zuzulassen. Außerdem soll die Aufenthaltsdauer von Ausländern, die im Rahmen einer einseitigen Visumbefreiung in das Land einreisen, von 15 auf 45 Tage erhöht werden. Diese Öffnung gilt als Hebel für Vietnam, um den Tourismus anzukurbeln.

Menschen kaufen am Nachmittag des 14. Januar im Supermarkt Tops Market Thao Dien ein. Foto: Thanh Tung

Menschen kaufen am Nachmittag des 14. Januar im Supermarkt Tops Market Thao Dien ein. Foto: Thanh Tung

Inwieweit wird der Dienst wiederhergestellt?

Positiv ist zu vermerken, dass sich der Anstieg der Rohstoffpreise verlangsamt hat. Die Gesamtinflation sank im April gegenüber März um 0,3 Prozent, sodass die Inflation im Jahresvergleich unter 3 Prozent lag.

Die Erholung des Dienstleistungssektors verläuft jedoch nicht vollständig stabil, und auch beim Konsum sind gemischte Signale zu beobachten. Die Zahlungsplattform Payoo stellte fest, dass Verbraucher dazu neigen, auf unnötige Artikel zu verzichten und nach ähnlichen Optionen mit niedrigeren Preisen für wichtige Produkte suchen.

Im ersten Quartal betrug der Umsatzrückgang im Vergleich zum vierten Quartal 2022 bei Supermärkten und Convenience Stores 5–10 % und in Einkaufszentren – wo sich viele Mode- und Einrichtungsgeschäfte konzentrieren – 10 %. Auch beim Kauf von Telefonen und Elektronikartikeln zögern die Menschen, da die Umsätze der Einzelhandelsgeschäfte, die diese Artikel verkaufen, um 30–50 % zurückgingen.

Der Preiskampf hält weiterhin an und kurbelt die Nachfrage an, nachdem die Verantwortlichen der großen Einzelhandelsketten weniger optimistische Aussagen und Kommentare zum Elektronik- und Haushaltsgerätemarkt abgegeben haben. „Zu billig“ lautete die jüngste Werbung einer führenden Einzelhandelskette für Fernseher, Waschmaschinen und Klimaanlagen mit Rabatten. Die Konkurrenz lancierte daraufhin umgehend den Slogan „Billiger als zu billig“.

Es gibt jedoch immer noch eine Gruppe von Kunden mit gutem Einkommen, die mehr für Autos oder Luxusessen ausgeben. Auf der Cho Tot Xe-Plattform hat der Gebrauchtwagenmarkt in den ersten vier Monaten des Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 unerwartet wieder an Wachstumsdynamik gewonnen. Die Gesamtzahl der Kontakte zum Autokauf stieg um 11 % und die Zahl der Inserate um 7 %.

Während der Feiertage am 30. April stieg die Nachfrage nach Autokäufen im Vergleich zum Vorjahr um 26 %. Dies ist immer die Zeit, in der viele Menschen beschließen, Geld für Einkäufe auszugeben oder ihr Verkehrsmittel zu wechseln. „Dies gilt als positives Signal angesichts der vielen Schwankungen in der Makroökonomie“, heißt es in dem Bericht von Cho Tot Xe.

Laut Payoo verzeichnen gehobene Restaurants mit einem Ausgabenniveau von rund einer Million VND pro Person und Mahlzeit weiterhin ein stetiges Wachstum. Der durchschnittliche Wert jeder Bestellung stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 7 %.

„Diese ‚reichen Leute‘, die bereit sind, Geld auszugeben, sind die Faktoren, die den Markt ankurbeln und am Laufen halten“, kommentierte ein Payoo-Vertreter. Das ist ein gutes Zeichen, denn wenn jeder spart, könnte eine Rezession Realität werden, nicht nur ein Anzeichen.

In naher Zukunft dürfte der Konsum durch einen Plan zur Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt.) um 2 % bis Ende 2023 gestärkt werden. Dr. Pham Thi Thanh Xuan von der Wirtschafts- und Rechtsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass die Politik zwar zu einem Zeitpunkt beschlossen wurde, als die Absorption nicht stark genug war, um die potenzielle Effizienz zu maximieren, sie aber dennoch erhebliche Auswirkungen haben werde.

„Eine Senkung um zwei Prozentpunkte ist bedeutsam, da sie sich auf das Realeinkommen der Menschen auswirkt. Aufgrund der hohen Inflation ist das Realeinkommen derzeit recht niedrig, sodass zwei Prozentpunkte viel ausmachen“, kommentierte Frau Xuan.

Was den Tourismus betrifft, liegt die Erholungsrate chinesischer Besucher – die vor Covid 30 % der internationalen Besucher Vietnams ausmachten – im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 jetzt nur noch bei 25 %. „Obwohl es in der Tourismusbranche positive Anzeichen gibt, verläuft die Erholung der Branche immer noch langsam und reicht nicht aus, um die Herausforderungen dieses Jahres auszugleichen“, kommentierte HSBC.

Und während der Dienstleistungssektor ein Lichtblick im Tunnel ist, bleibt die Zukunft des Wirtschaftswachstums eine Herausforderung, da der Handel schwach bleibt und das Kreditwachstum nachlässt.

Bei einem Kreditwachstumsziel von 14 bis 15 Prozent und der zweimaligen Senkung des Leitzinses durch die Staatsbank im März wuchsen die Kredite Mitte April nur um etwa zwei Prozent, also halb so stark wie im gleichen Zeitraum 2022. Dies spiegele die anhaltenden Sorgen über wirtschaftliche Schwierigkeiten wider, so HSBC.

Die Behörden haben vor Kurzem eine Reihe politischer Unterstützungsmaßnahmen eingeführt, darunter ein Kreditpaket in Höhe von 120 Billionen VND für den sozialen Wohnungsbau, einen Plan zur Umstrukturierung einiger Kredite und Unterstützung für den Immobiliensektor – einen Sektor, der seit Oktober 2023 mit einer Liquiditätskrise konfrontiert ist. HSBC geht jedoch davon aus, dass das Wachstum in der ersten Hälfte dieses Jahres wahrscheinlich noch zurückgehen wird.

Die Bank geht jedoch davon aus, dass der Dienstleistungssektor stark anziehen wird und sich die Handelswelle in der zweiten Jahreshälfte verlagert, sodass das Wachstum im Gesamtjahr 2023 bei 5,2 % liegen wird.

Telekommunikation


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme der „Stahlmonster“, die auf der A80 ihre Kraft demonstrieren
Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt