Jedes Jahr nach dem chinesischen Neujahr empfängt die Gemeinde Hai Son in der Stadt Mong Cai ( Quang Ninh ) einen Fahrzeugkonvoi mit Veteranen, Studenten usw., die am Po-Hen-Märtyrerdenkmal Weihrauch darbringen.
Wir setzen die Tradition unserer Väter und Brüder fort.
Vor mehr als 43 Jahren, am 17. Februar 1979, fand in Po Hen eine erbitterte Schlacht statt. 73 Vietnamesen blieben dort für immer zurück, um die Souveränität der Landesgrenze zu verteidigen.
Zahlreiche Delegationen von Kadern und Studenten kommen regelmäßig zur Gedenkstätte der Märtyrer von Po Hen, um dort Weihrauch darzubringen.
Es handelte sich um 45 Offiziere und Soldaten des Grenzpostens 209 (heute Grenzposten Po Hen), eine Beamtin des Handelssektors Hai Ninh - Frau Hoang Thi Hong Chiem und 27 Offiziere und jugendliche Freiwillige der Forstfarm Hai Son.
Im Zeitraum von 1979 bis 1990 starben 13 weitere Grenzsoldaten und Grenzschutzbeamte aus Po Hen im Grenzpatrouillendienst. Alle 86 gefallenen Helden wurden zur Gedenkstätte für die Märtyrer von Po Hen überführt.
Heute wurde auf dem Gelände der alten Kaserne des Grenzpostens Po Hen im historischen Stättenkomplex Po Hen ein Denkmal errichtet, um der hier gefallenen Soldaten und Zivilisten zu gedenken.
Die Gedenkstätte wurde 2018 errichtet und erstreckt sich über eine Fläche von 86.000 Quadratmetern. Sie umfasst folgende Elemente: ein Denkmal, einen Weihrauchbrenner, zwei Stelenhäuser, zwei Steinstelen, ein Gedenkhaus, einen Garten, einen Verkehrsweg und Bäume. Das 16 Meter hohe, mit Stein verkleidete Denkmal ist nach Norden ausgerichtet und in Form von drei Händen gestaltet, die einen gelben Stern halten. Dieser symbolisiert die drei ethnischen Gruppen der Kinh, Tay und San Chi, die gemeinsam die Grenzen des Vaterlandes verteidigen.
Viele Delegationen kamen, um Weihrauch darzubringen und der heldenhaften Märtyrer zu gedenken, und überreichten außerdem Schülern in der Gemeinde Hai Son in der Stadt Mong Cai, die gute akademische Leistungen erbracht hatten, Geschenke.
Am späten Nachmittag eines Tages Mitte Februar, als er zum Märtyrerdenkmal von Po Hen kam, um Weihrauch zu verbrennen, teilte Oberstleutnant Nguyen Quoc Nam, Chef der Grenzschutzstation Po Hen, sichtlich bewegt mit: „Die Station blickt auf eine lange Geschichte von Erfolgen zurück und hat bereits zweimal den Titel ‚Held der Volksstreitkräfte‘ erhalten.“
In der Tradition ihrer Vorgänger vereinen sich Generationen von Kadern und Soldaten der Einheit stets mit der Regierung und der Bevölkerung aller ethnischen Gruppen in der Gemeinde Hai Son, überwinden alle Schwierigkeiten, bauen diesen Ort zu einem blühenden Wohngebiet aus und schützen gemeinsam entschieden die Souveränität und Sicherheit der Landesgrenze, um dem Opfer ihrer Vorfahren würdig zu sein.
„Insbesondere hat die Einheit in jüngster Zeit die erfolgreiche Umsetzung des Dorfpartnerschaftsprogramms zwischen den Bewohnern beiderseits der Grenze begleitet und damit gemeinsam eine friedliche, freundschaftliche und kooperative Grenze für die gegenseitige Entwicklung aufgebaut“, sagte Oberstleutnant Nam.
Die Geschichte der Gefallenen im Gedenken an die Veteranen
In dem geräumigen Haus seiner Familie im Dorf Khe Su, Gemeinde Thuong Yen Cong, Stadt Uong Bi, erzählte der 73-jährige Veteran Truong Van Don sichtlich bewegt: Vor Kriegsausbruch wurden Herr Don und seine Kameraden der Grenzstation Bac Phong Sinh unter der Volksbewaffneten Polizeistation 209 (heute Grenzstation Po Hen) zugeteilt, die etwa zehn Kilometer vom Hauptquartier der Station entfernt lag.
Der Veteran Truong Van Don, 73 Jahre alt, schilderte sichtlich bewegt seine Erinnerungen an seine Zeit in Po Hen.
Am Morgen des 17. Februar, während Herr Don und seine Kameraden auf der Station Dienst hatten, hörten sie plötzlich Artilleriefeuer in der Nähe ihres Standorts. Gleichzeitig hallten laute Explosionen vom Hauptquartier der Station wider.
Herr Don und seine Teamkollegen bezogen schnell Kampfstellungen, doch da kein Feind in Sicht war, zog sich die gesamte Arbeitsgruppe in den hinteren Bereich zurück.
Herr Don wischte sich die Tränen aus den faltigen Wangen, stockte und fuhr fort: „Wir litten Hunger und Durst, während wir uns durch den Wald schlichen, um unsere Einheit zu finden. Als wir den Hügel hinter dem Bahnhof erreichten und zurückblickten, sahen wir, wie unsere Einheit von Kugeln zerfetzt wurde.“
Zu diesem Zeitpunkt stellten sich die feindlichen Truppen im Bahnhofsbereich auf und bereiteten ihren Rückzug auf die andere Seite vor. Deshalb mussten wir uns im Wald verstecken und auf die Verstärkung warten.
Als Herr Don von der Entwicklung und dem Wohlstand des Po-Hen-Tals hörte, sagte er: „Vor fast zehn Jahren, als er noch gesund war, ging er oft dorthin, um für seine Kameraden Weihrauch zu verbrennen. Doch in den letzten Jahren erlitt er einen Schlaganfall und kann seitdem nur noch schwer gehen, sodass er keine Gelegenheit mehr hatte, zurückzukehren.“
„Wenn wir im Fernsehen und in den Zeitungen sehen, wie sich das Leben an der Grenzschutzstation Po Hen und die Menschen hier stabilisieren und weiterentwickeln, wie in das historische Denkmal von Po Hen investiert und es geschmückt wird und wie oft Menschen kommen, um Weihrauch darzubringen, sind wir sehr bewegt.“
„Unsere Kameraden werden in ihren Gräbern sicherlich lächeln, denn ihre Opfer werden vom Vaterland und vom Volk für immer in Erinnerung bleiben“, teilte Herr Don sichtlich bewegt mit.
Verkehrsanbindung, Bau von Po Hen
In seinem Büro im geräumigen Hauptquartier sitzend, sagte Herr Ninh Van Sang, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Hai Son, dass die Gemeinde als eine der abgelegensten Berggemeinden der Stadt Mong Cai zu über 90 % aus ethnischen Minderheiten bestehe.
Die Nationalstraße 18C, die durch das Zentrum der Gemeinde Hai Son führt, wurde Anfang September 2023 in Betrieb genommen und schlug damit ein neues Kapitel für diese Region auf, um sich gemeinsam mit dem Tiefland weiterzuentwickeln.
Aufgrund der besonderen Gegebenheiten des Gebiets und der begrenzten landwirtschaftlichen Praktiken der Bevölkerung, insbesondere der mitunter sehr schwierigen Verkehrsinfrastruktur, hing das Leben der Menschen weiterhin hauptsächlich von der Selbstversorgung ab, weshalb ihr Einkommen sehr niedrig war und die Zahl der armen Haushalte die Mehrheit bildete...
Und dann wurden alle Schwierigkeiten und Hindernisse von Hai Son beseitigt, als kontinuierlich in die Anbindung von Verkehrsprojekten und -arbeiten investiert wurde.
Den größten Aufschwung für dieses historische Grenzgebiet wird es geben, wenn die Nationalstraße 18C, die vom Zentrum der Stadt Mong Cai durch das Gebiet führt, ausgebaut und ab Anfang September 2023 in Betrieb genommen wird.
Der Gemeindevorsitzende erklärte, dass die erste Phase des Projekts zur Sanierung und Modernisierung der Nationalstraße 18 abgeschlossen sei. Sie erstreckt sich vom Grenzübergang Bac Phong Sinh (Bezirk Hai Ha) bis zur Nationalstraße 18B und umfasst eine Streckenlänge von 6,6 km. Die Gesamtinvestition belief sich auf über 77 Milliarden VND, und die Straße wurde 2020 in Betrieb genommen. Allerdings ist die Strecke vom Gemeindezentrum nach Mong Cai nach wie vor eng und weist viele steile Hänge, tiefe Schluchten und erhebliche Schäden auf.
Daher wird seit Juli 2021 die zweite Phase des Projekts umgesetzt, das die Wirtschaftszonen am Grenzübergang Mong Cai und Bac Phong Sinh durch das Zentrum der Gemeinde Hai Son verbindet. Die Gesamtstreckenlänge beträgt 13,83 km. Es handelt sich um ein Verkehrsprojekt der Stufe III mit einer geplanten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, einer Fahrbahnbreite von 9 m, einer Fahrbahndicke von 6 m und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 297 Milliarden VND.
Das Projekt trägt dazu bei, die Grenzringstraße schrittweise auszubauen und fertigzustellen, die die Verkehrsinfrastruktur zwischen den Nationalstraßen 18A, 18B und 18C verbindet, um ein vollständiges Verkehrsnetz zu schaffen, das den Bedürfnissen der sozioökonomischen Entwicklung dient, den lokalen Gemeinschaften hilft, Landressourcen zu erschließen, die Produktion zu entwickeln und den Gemeinden in der Region hilft, die Kriterien für den Bau neuer ländlicher Gebiete gemäß der genehmigten Planung zu erfüllen.
Dank synchronisierter Verkehrsverbindungen haben bequemer Handel und Reiseverkehr dazu beigetragen, dass sich Hai Son Tag für Tag weiterentwickelt.
Die Route ist auch eine treibende Kraft für die Förderung des Warenaustauschs, die Anwerbung von Investitionsprojekten, die Bekämpfung des Hungers und die Verringerung der Armut ethnischer Minderheiten, die Förderung der raschen Entwicklung der Wirtschaftszonen am Grenzübergang Mong Cai und am Grenzübergang Bac Phong Sinh und damit die Stärkung des wirtschaftlichen Austauschs und der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Vietnam und China.
„Parallel zu den Investitionen der übergeordneten Stellen in die Sanierung und Modernisierung der Nationalstraße 18C mobilisierte die Gemeinde auch dringend Ressourcen, um die ländliche Verkehrsinfrastruktur fertigzustellen und so innerregionale und zwischenregionale Gebiete zu verbinden.“
Dank dessen wurde das Verkehrsnetz in der Region bis heute ausgebaut und fertiggestellt, was den Handel erleichtert und die Produktion in Richtung Güterverkehr fördert.
„Mittlerweile gibt es in der Gemeinde keine armen oder fast armen Haushalte mehr, gemessen an den Standards der Provinz. Die Zahl der wohlhabenden oder besser gestellten Haushalte stellt die Mehrheit in der Gemeinde dar“, fügte Herr Sang hinzu.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/ngay-xuan-tro-lai-po-hen-192250213155318244.htm






Kommentar (0)