Proaktive Reduzierung der Flotte und der Fischereiintensität
Nach Angaben des Fischerei- und Fischereikontrollamts der Provinz sind von den insgesamt 2.714 Schiffen über 6 m 1.112 Schiffe über 15 m lang und damit 40 % der gesamten Hochseefischereiflotte. Im Vergleich zu anderen Provinzen verfügt Listen An über eine höhere Hochseefischereiflotte auch über den Landesdurchschnitt (der Landesdurchschnitt liegt bei 30,1 %).
Mit dieser Flottenkapazität werden jährlich 180.000 bis 200.000 Tonnen Meeresfrüchte gefangen, was 85 bis 90 % des Wertes der Meeresfrüchteindustrie der Provinz entspricht. Fast fun Jahre nach der Umsetzung des Fischereigesetzes hat in Listen An noch kein Unternehmen eine Zertifizierung zur Rückverfolgbarkeit von Meeresfrüchten beantragt, da es kein zentrales Unternehmen gibt, das Meeresfrüchte direkt kauft, verarbeitet und exportiert. Die aktive Umsetzung der Abschaffung der Gelben Karte ist umso dringlicher.

Herr Tran Nhu Long, stellvertretender Leiter der Unterabteilung für Fischerei und Fischereikontrolle der Provinz, erklärte: „Hören Sie, An muss die Vorschriften zur Bekämpfung der IUU-Fischerei strikt umsetzen, um dazu beizutragen, dass das ganze Land die gelbe Karte verliert. Tatsächlich hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung seit dem Fischereigesetz von 2017 einen Plan zur Reduzierung der Flotte vorgeschlagen, der den Provinzen Lizenzen für Schiffsquoten erteilt, einschließlich der Nichtvergabe von Lizenzen für den Bau neuer Schiffe und der Forderung.“ nach einer starken Verwaltung umgebauter Schiffe.“
In Nghe An, einem Gebiet mit einer großen Flotte und einer komplizierten Situation hinsichtlich des Umbaus alter, in der Region gekaufter Schiffe, hat das Volkskomitee der Provinz zusätzlich zu den Vorschriften des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Entscheidungen Nr. 18/2020 und Nr. 39/2022 (geändert) erlassen, in denen spezifische Kriterien für die Genehmigung des Umbaus und des Kaufs alter Schiffe festgelegt sind. Dementsprechend werden Fischereifahrzeuge mit einem Rumpf, der älter als 10 Jahre ist, für den Fischfang in Nghe An weder zugelassen noch registriert.

Dank der oben genannten Bemühungen wurden die Verwaltung und Lizenzierung von Fischereifahrzeugen stärker und systematischer gestaltet. In Dien Chau verfügt der Distrikt in seiner Blütezeit über eine Flotte von fast 900 Fischereifahrzeugen in den Offshore- und Küstengebieten. Ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Dien Chau erklärte jedoch: „Seit 2017 ist die Zahl der Schiffe aufgrund von Propaganda und Mahnungen sowie ständiger Inspektionen, Strafen und ineffektiver Fischerei stark zurückgegangen.“ Derzeit umfasst die gesamte Flotte des Distrikts Dien Chau nur noch etwa 400 Fischereifahrzeuge, die hauptsächlich in den Offshore- und Küstengebieten fischen.
In Quynh Luu, am Ort mit der größten Hochseefischereiflotte der Provinz, erklärte Bui um Arbeitsplätze zu wechseln, und alle Schiffe, die viel Fische fangen, werden angeworben und fischen weiter.“
Nach Angaben der Fischerei- und Fischereiaufsichtsbehörde der Provinz ist die Zahl der Fischereifahrzeuge in der Provinz aufgrund von Schwierigkeiten beim Fischfang zwischen 2020 und heute von 3.700 auf rund 2.714 gesunken. Um die Flotte zu verwalten und Aufzeichnungen und Listen der Schiffe zu erstellen, bei denen das Risiko von IUU-Verstößen besteht, haben die Behörde und der Grenzschutz der Provinz zwischen Anfang 2023 und heute fast 300 Schiffe und festgesetzt, die nicht gefischt oder übergeben, beschlagnahmt oder liquidiert werden, sodass sie weder registriert noch erneut inspiziert wurden.
Fischer müssen entschlossen handeln und „Bericht erstatten“
Gemäß dem Fischereigesetz müssen Schiffe mit einer Länge von über 15 Metern vor der Ausfahrt zum Fischfang in den Flussmündungen ein Meldeverfahren durchlaufen und nach der Rückkehr den vorgesehenen Hafen anlaufen, um die Produktion zu melden und ein Rückverfolgbarkeitsprotokoll zu erstellen. Darüber hinaus müssen Fischereifahrzeuge im Zuge der Integration und Umstellung der Fischerei auf moderne und verantwortungsvolle Fischerei über umfassende Verfahren und Betriebsgenehmigungen für Besatzung und Arbeiter verfügen, um legal zu sein.

Laut Herrn Phan Tien Chuong, Direktor der Hafenverwaltung von Nghe An, sind jedoch aufgrund der Schwierigkeiten der Fischereiindustrie und der niedrigen Ausgangslage nicht viele Fischereifahrzeuge und Fischer daran interessiert, diese Regelung einzuhalten. Daher wurden in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 in vier ausgewiesenen Häfen in Nghe An nur 3 % des Gesamtfangs überwacht. Das liegt unter der nationalen Quote von 10–13 % und weit vom Ziel von 30 % entfernt. Dafür gibt es viele Gründe, aber der wichtigste ist, dass die Fischer nicht regelmäßig Meldungen erstatten und die Kapazität der Fischereihafeninfrastruktur noch immer begrenzt und unzureichend ist.
Ein Vertreter des Fischereiverbands von Listen An erklärte: „In der Provinz müssen jedes Jahr nahezu 2.800 Wasserkraftfahrzeuge überprüft und registriert werden, aber das Fischereiamt der Provinz – Fischereikontrolle – überprüft nur etwa 45 % der Schiffe mit einer Länge von 12 m oder weniger, während 55 % der Schiffe über 12 m von Inspektionseinrichtungen außerhalb der Provinz überprüft werden müssen. Dies ist für die Fischer von Listen An von Nachteil, da sie für jede anstehende Inspektion eines Schiffes Einrichtungen außerhalb der Provinz um eine Inspektion gebeten werden müssen, Was ziemlich umständlich ist. Da sich die meisten dieser Einrichtungen jedoch außerhalb der Provinz befinden und sie die Inspektionsdaten der Fischereifahrzeuge nicht in das VN-Fisbase-System einspeisen, ist es für die lokalen Behörden schwierig, diese zu erfassen und zu verwalten.

Obwohl die Provinz Fischer seit 2021 bei der Installation von VMS-Fahrtüberwachungsgeräten für Fischereifahrzeuge über 15 m Länge unterstützt und monatliche Wartungskosten für VMS-Abonnements übernimmt, kommt es immer noch häufig vor , dass Schiffe während des Fischens ihr VMS-Signal verlieren . Im Jahr 2022 verloren immer noch 12.938 Schiffe ihr Signal, davon 396 Fischereifahrzeuge, die länger als 10 Tage keine Verbindung hatten. In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 verloren 15.124 Schiffe ihr Signal, davon 433 Fischereifahrzeuge, die länger als 10 Tage auf See keine Verbindung hatten.
Auch die Situation der illegalen Ausnutzung der Seegrenzen ist nicht beendet: Im Jahr 2022 waren es 242 Schiffe, und in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 verletzten 121 Schiffe die Grenzen und wurden verwarnt.

Herr Tran In der kommenden Zeit wird sich Anhörung auf die Behandlung offener Fragen im Kampf gegen die IUU-Fischerei konzentrieren, sowie auf die Situation, dass das VMS-Verbindungssignal für mehr als 10 Tage verloren geht und Schiffe über 24 m beim Fischen Seegrenzen verletzen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Aufsicht zu verstärken und von Schiffen zu verlangen, bestimmte Häfen anzulaufen, um die Produktion zu überwachen; die Propaganda zu verstärken und die Menschen zu mobilisieren; Gleichzeitig müssen die Rolle und Verantwortung der Leiter von Parteikomitees und Kommunen bei der Verwaltung und Überwachung von „3 Nein“-Schiffen und Schiffen, die gegen die IUU-Fischerei verstoßen, festgelegt werden.
Bei Inspektionen und Arbeitstreffen mit den Fischereiprovinzen des Landes erklärte das Fischereiministerium, den Provinzen ein Zitat von 95.703 Fischereilizenzen zugeteilt zu haben. Die Provinzen könnten jedoch nur 86.820 Schiffe mit gültiger Registrierung und Inspektion (bis zum 31. Dezember 2022) verwalten. Das bedeutet, dass fast 9.000 Schiffe weder registriert noch inspiziert sind und die Neulizenzierungsverfahren noch nicht abgeschlossen haben. Daher werden sie nicht verwaltet.
(Lautvertreter der Fischereiabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung)
Quelle
Kommentar (0)