Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hunderte von Arbeiterwohnheimen in Nghe An stehen leer.

Als in Industriegebieten Fabriken errichtet wurden, investierten viele Anwohner hohe Summen in den Bau von Arbeiterwohnheimen. Obwohl die Unternehmen in Betrieb waren, war die Nachfrage nach Mietwohnungen jedoch gering, und einige Firmen setzten Shuttlebusse für den Transport der Arbeiter ein, sodass die Wohnheime leer standen.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An21/08/2025

Werksempfang

Seit fast einem Jahr stehen die Arbeiterwohnheime in Block 9 (Stadtteil Tan Mai, Provinz Nghe An ) leer. Der Block befindet sich neben dem Industriepark Hoang Mai 1, der früher zur alten Gemeinde Quynh Loc gehörte. Nach Einführung des Zwei-Ebenen-Systems wurden Quynh Loc, Quynh Di und Quynh Lap zum Stadtteil Tan Mai zusammengelegt.

„Wir haben das ganze Jahr über Aushänge vor dem Gästehaus angebracht und intensiv in den sozialen Medien geworben, aber nachdem wir seit Anfang des Jahres bis jetzt gewartet haben, ist niemand gekommen, um sich die Zimmer anzusehen“, sagte Frau Hoang Thi Hue, Besitzerin eines 7-Zimmer-Gästehauses in Block 9.

bna_tro1.jpg
Ein geräumiges, zweistöckiges Gästehaus, aber ohne Mieter. Foto: Tien Hung

Im Jahr 2023 werden im Industriepark Hoang Mai 1 Fabriken nacheinander errichtet. Dann werden Tausende von Arbeitern und Ingenieuren, die am Fabrikbau beteiligt sind, hierher strömen, was die Nachfrage nach Mietwohnungen erhöhen wird.

„Damals herrschte reges Treiben auf den Baustellen, die Arbeiter suchten in der Nachbarschaft nach Mietwohnungen. Daraufhin investierten viele Haushalte Geld in den Bau von Mietshäusern, Restaurants und Frühstückslokalen, um die Arbeiter zu versorgen“, sagte Herr Le Van Tinh, Leiter von Block 9 im Stadtteil Tan Mai.

Wie viele andere Anwohner investierte auch Herr Tinh fast eine Milliarde VND in den Bau eines Wohnheims mit 14 Zimmern. „Wir dachten, allein die Arbeiter, die zum Bau der Fabrik gekommen waren, hätten es schon so eng gemacht. Wenn die Fabrik dann in Betrieb ginge, würden noch viel mehr Arbeiter kommen“, sagte Herr Tinh. Innerhalb kürzester Zeit entstanden allein in Block 9 Dutzende von Wohnheimzimmern mit insgesamt etwa 400 Zimmern. Investoren mit hohen Summen errichteten geräumige, zweistöckige Wohnheime.

Herr Tinh erklärte, dass jedes seiner vermieteten Zimmer fast 20 Quadratmeter groß und komplett ausgestattet sei, inklusive Klimaanlage. Er vermietet jedes Zimmer für 1 Million VND pro Monat. „Wir hatten gehofft, mehr als 10 Millionen VND im Monat zu verdienen und unsere Investition schnell wieder hereinzuholen“, sagte Herr Tinh mit einem traurigen Lächeln.

Doch anders als von Herrn Tinh und anderen Vermietern erwartet, verließen nach Fertigstellung der Fabriken Tausende von Bauarbeitern das Viertel, und die Straßen von Block 9 verfielen. Mit der Inbetriebnahme der Fabriken eröffneten die Unternehmen auch Kantinen, sodass die Arbeiter nicht mehr auswärts essen mussten. Infolgedessen verwaisten die umliegenden Restaurants. Viele, die erst wenige Monate geöffnet hatten, mussten schließen. Auch die Arbeiterwohnheime waren von der Situation betroffen, insbesondere nachdem eine große Fabrik nun schon seit einem Jahr stillgelegt ist.

bna_tro2.jpg
Herr Tinh investierte fast 1 Milliarde VND in die Pension, doch derzeit sind nur 3 von 14 Zimmern vermietet. Foto: Tien Hung

Laut Herrn Tinh sind im Industriepark Hoang Mai 1 drei Unternehmen ansässig. „Tatsächlich arbeiten dort sehr viele Menschen. Allein das Lederschuhunternehmen beschäftigt rund 7.000 Arbeiter. Doch die Löhne sind sehr niedrig; sie können sich kaum eine Wohnung leisten. Die meisten Arbeiter sind Kinder und Jugendliche aus der Umgebung des Industrieparks. Sie gehen morgens zur Arbeit und kommen abends wieder“, sagte Herr Tinh. Er fügte hinzu, dass die Vermieter sich daher nur auf zwei Unternehmen konzentrieren, die auf die Herstellung von Energie- und Elektronikkomponenten spezialisiert sind, da die Arbeiter dort höhere Einkommen erzielen.

Doch 2024, nach nur wenigen Monaten Betrieb, stellte das Energieunternehmen mit seinen 3.000 Mitarbeitern den Betrieb plötzlich ein und ist bis heute nicht mehr aktiv. Die Arbeiter mussten ihre Mietwohnungen verlassen und in ihre Heimatorte zurückkehren. Seitdem sind die ohnehin schon verlassenen Arbeiterwohnheime noch trostloser geworden.

Laut Angaben des Blockvorstehers sind derzeit weniger als 10 % der Zimmer im Block vermietet. Recherchen des Reporters zufolge befindet sich nicht nur Block 9 (Stadtteil Tan Mai), sondern auch viele Vermieter in Blöcken im Stadtteil Hoang Mai in derselben Lage.

Das Motel ist verlassen.

In der Gemeinde Trung Loc (Provinz Nghe An) stehen die Arbeiterwohnheime noch leerer. Viele geräumige, noch nicht vermietete Gebäude sind seit Jahren ungenutzt. „Es wäre schade, sie abzureißen, aber sie einfach stehen zu lassen, wäre eine Verschwendung. Wir haben große Sorgen und bedauern die Vermieter, die viel Geld investiert haben, aber ihr Kapital nicht wieder hereinholen konnten“, sagte Herr Le Van Hoa, Leiter der Wirtschafts- und Infrastrukturabteilung der Gemeinde Trung Loc.

Herr Hoa war zuvor Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nghi Xa, in deren Industriegebiet Nam Cam zahlreiche Fabriken angesiedelt sind. „Allein in Weilern wie den Weilern 8, 9 und 11 der alten Gemeinde Nghi Xa stehen seit vielen Jahren Hunderte von Wohnheimen leer – eine enorme Verschwendung“, fügte Herr Hoa hinzu.

bna_tro3.jpg
Herr Duc neben der Pension seiner Familie. Foto: Tien Hung

Unter den Vermietern war Herr Nguyen Dinh Duc (66 Jahre alt, Weiler 9, alte Gemeinde Nghi Xa, heute Gemeinde Trung Loc) der erste, der in den Bau einer Arbeiterwohnanlage investierte. Herr Duc erzählte, dass dies 2014 geschah, als die erste Fabrik im Industriepark Nam Cam, direkt hinter seinem Haus, ihren Betrieb aufnahm. „Damals kamen die Arbeiter von überall her, hauptsächlich aus Ha Tinh und später aus den alten Bezirken Anh Son und Do Luong. Sie suchten im ganzen Weiler nach einer Unterkunft, aber niemand hatte eine. Einmal kam ein Vater mit seinem Kind fast um Mitternacht zu mir und fragte, ob es bei ihm übernachten dürfe“, sagte Herr Duc. Da seine Familie kostenlose Unterkünfte anbot, kamen viele weitere Arbeiter hinzu. Es gab Nächte, in denen Dutzende von Arbeitern Matten ausbreiteten und in seinem Haus schliefen.

Angesichts dieser Situation beschloss Herr Duc, trotz des Widerstands seiner Kinder, Geld in den Bau von Arbeiterwohnheimen zu investieren. Zwei Wohnheime mit insgesamt 22 Zimmern, durchschnittlich 16 Quadratmeter groß, kosteten Herrn Duc und seine Frau rund 800 Millionen VND. Jedes Zimmer wurde für 500.000 VND pro Monat vermietet. „Sobald die Wohnheime fertig waren, stürzten sich die Arbeiter darauf und putzten sie selbst. Jedes Zimmer war voll belegt, bis zu sechs Arbeiter teilten sich eins“, sagte Herr Duc. Kurz darauf wurden in der alten Gemeinde Nghi Xa weitere Wohnheime nacheinander errichtet.

Doch die Freude der Vermieter währte nicht lange. Dann begannen Unternehmen, Autos anzuschaffen, um die Arbeiter zum Wohnort und wieder zurück zu bringen. Viele Arbeiter verließen daraufhin ihre Mietwohnungen, um morgens zur Arbeit zu fahren und abends wieder zu ihren Familien zurückzukehren.

„Vor über zehn Jahren kostete die Miete für neu gebaute Häuser 500.000 oder sogar 600.000 VND im Monat. Heute sind es nur noch 300.000 VND, und der Vermieter übernimmt sogar Strom und Wasser. Allerdings sind von den 13 Zimmern nur drei vermietet, das ist schon ein Glücksfall“, sagte Herr Nguyen Dinh Duc lächelnd. Er fügte hinzu, dass er 800 Millionen VND investiert habe, seine Familie aber nach über zehn Jahren nur etwa 100 Millionen VND an Mieteinnahmen erzielt habe.

Nicht so viel Glück wie Herr Duc hat seine Nachbarin, Frau Nguyen Thi May (70 Jahre alt). Auch sie besitzt eine Pension mit fünf Zimmern. Diese steht jedoch seit fünf Jahren leer und ist geschlossen. „Es wäre schade, sie jetzt abzureißen. Warten wir lieber noch etwas ab und sehen wir, was passiert“, sagte Frau May.

Frau Mays Pension stand viele Jahre leer. Foto: Tien Hung
Frau Mays Pension stand viele Jahre leer. Foto: Tien Hung

Laut Herrn Nguyen Trung Thanh, dem Ortsvorsteher von Weiler 9 (Gemeinde Trung Loc), gibt es allein in diesem Weiler fast 1.000 Arbeiterwohnheime. Auch in Weilern wie 8 und 11 ist die Zahl ähnlich. Derzeit sind jedoch weniger als 10 % der Zimmer vermietet.

Herr Le Van Hoa, Leiter der Wirtschafts- und Infrastrukturabteilung der Gemeinde Trung Loc, erklärte, dies sei eine Lehre für die Region. „Die meisten Pensionen stehen seit Jahren leer und sind immer noch verfallen. Die Vermieter hoffen weiterhin auf eine Expansion der Fabriken im Industriepark und die damit verbundene Einstellung weiterer Arbeitskräfte. Der Grund für die geringe Auslastung der Pensionen liegt darin, dass einige Fabriken im Industriepark aufgrund der Mechanisierung nur sehr wenige Arbeiter beschäftigen; Unternehmen mit vielen Mitarbeitern hingegen verfügen über Busse für den Transport der Beschäftigten“, fügte Herr Hoa hinzu.

Quelle: https://baonghean.vn/hang-tram-day-tro-cong-nhan-o-nghe-an-vang-khach-10304877.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt