Bereits im 18. Jahrhundert wird das Wort „Porzellan“ in Le Quy Dons „Phu Bien Tap Luc“ erwähnt, als Porzellan ein recht beliebtes Material für die Dekoration der Paläste der Herrscher und der Häuser der Bevölkerung war: „Im Hintergarten gab es künstliche Berge aus Edelsteinen, quadratische Teiche, Regenbogenbrücken und Wasserpavillons. Die Innen- und Außenmauern waren mehrere Meter dick und bestanden aus Kalk und Porzellanstücken, um die Formen von Drachen, Phönixen, Einhörnern, Tigern, Gras und Blumen zu schaffen …“ Im Volks- und Königshaus von Hue wird der Begriff „Porzellanmosaik“ schon seit langer Zeit verwendet und ist zu einer gängigen Bezeichnung für die dekorative Kunst geworden, bei der Porzellanstücke geschnitten, gepresst und auf architektonischen Oberflächen, runden Statuen oder Objekten aus Mauerwerk angebracht werden, wodurch künstlerische Bilder entstehen.
Dekorative Kunst der Architektur der Nguyen-Dynastie
Gleiches Thema
Gleiche Kategorie
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Kommentar (0)