Menschen kommen, um Verwaltungsverfahren bei der Sozialversicherung der Provinz Binh Phuoc zu erledigen
Um die Effektivität der Straffung der Gehaltsabrechnung und des Personalapparats sicherzustellen, hat die Regierung das Dekret Nr. 178/2024/ND-CP über Richtlinien und Regelungen für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter bei der Umsetzung der organisatorischen Umstrukturierung despolitischen Systems erlassen (Dekret 178). Aus diesem Grund haben sich in letzter Zeit zahlreiche Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes an die Sozialversicherung (SI) der Provinz Binh Phuoc gewandt, um sich ihre Fragen zum Vorruhestandsregime gemäß Dekret 178 beantworten zu lassen. Aufzeichnungen zufolge kommen jeden Tag Dutzende von Menschen zur Abteilung für den Empfang und die Rückgabe von Ergebnissen aus Verwaltungsverfahren der SI der Provinz, um zu besprechen und zu erfahren, ob der Vorruhestand von der Rentenhöhe abgezogen wird.
Herr Le Van Hung (Jahrgang 1969), ein lokaler Beamter, erklärte: Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung, ist bei einer Verwaltungsbehörde sozialversicherungspflichtig und erwägt, gemäß Dekret 178 einen Vorruhestand zu beantragen. Kollegen, Freunde und Verwandte sind jedoch der Ansicht, dass er keinen Anspruch auf die Höchstrente von 75 Prozent des Durchschnittsgehalts habe, wenn er gemäß dieser Kategorie in den Ruhestand geht. Dies machte ihm Sorgen und er beschloss, sich an die Sozialversicherungsbehörde der Provinz zu wenden, um mehr zu erfahren, bevor er sich entschied, ob er seine Arbeit aufgeben oder weiterführen sollte.
Frau Tran Thi Mai, Büroangestellte bei einer Bezirksbehörde in der Provinz, äußerte die gleichen Bedenken: „Bevor ich mich entschied, gemäß Dekret 178 einen Vorruhestand zu beantragen oder weiterzuarbeiten, gingen meine Kollegen und ich zur Sozialversicherungsbehörde der Provinz, um eine Klärung zu erbitten. Es kursierten viele Informationen, manche sagten dies, manche das. Wir wussten nicht, was wahr war. Deshalb mussten wir zur Sozialversicherungsbehörde der Provinz gehen und uns die Ratschläge der Mitarbeiter anhören, um uns sicher zu fühlen.“
Der Vertreter der Sozialversicherungsleitung der Provinz sagte, dass derzeit viele Arbeitnehmer nicht verstehen, dass sie bei Renteneintritt gemäß Dekret 178 automatisch Anspruch auf eine Höchstrente von 75 % haben. Tatsächlich sieht die Regelung jedoch anders aus.
Insbesondere bestimmt Absatz 2, Artikel 7 des Dekrets 178 (geändert und ergänzt in Absatz 5, Artikel 1 des Dekrets Nr. 67/2025/ND-CP): Wenn Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Angestellte in Agenturen, Organisationen, Einheiten und Streitkräften aufgrund einer Umstrukturierung des Organisationsapparats vor Erreichen des Alters in den Ruhestand treten, wird ihr Rentenbetrag aufgrund der vorzeitigen Pensionierung nicht gekürzt. Allerdings hängt die konkrete Rentenhöhe weiterhin von der individuellen Sozialversicherungsdauer des Einzelnen ab.
Nach den geltenden Bestimmungen (Sozialversicherungsgesetz 2014) berechnet sich der Rentensatz wie folgt: Frauen haben bei einer 15-jährigen Sozialversicherungsmitgliedschaft Anspruch auf 45 % des Durchschnittsgehalts an Sozialversicherungsbeiträgen. Männer erhalten 45 % des Durchschnittsgehalts, wenn sie 20 Jahre lang der Sozialversicherung beigetreten sind. Danach kommen für jedes Jahr Sozialversicherungsbeiträge von 2 % hinzu, maximal jedoch 75 %. Um das maximale Rentenniveau von 75 % zu erreichen, benötigen Arbeitnehmerinnen demnach mindestens 30 Jahre und Arbeitnehmer mindestens 35 Jahre Sozialversicherungsbeiträge.
Zurück zum Fall von Herrn Hung: Er zahlt nun seit 30 Jahren Sozialversicherungsbeiträge. Unter Anwendung der oben genannten Bestimmungen hat er Anspruch auf: 45 % für die ersten 20 Jahre; plus 2 % für jedes Jahr vom 21. bis zum 30. Jahr, also weitere 20 %. Insgesamt erhält Herr Hung 65 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient. Falls er vor Erreichen des Alters gemäß Dekret 178 in den Ruhestand geht, wird ihm sein Vorruhestandssatz nicht abgezogen, er wird jedoch nicht in der Lage sein, 75 % zu erreichen, da er nicht genügend Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hat.
„Bevor sie sich gemäß Dekret 178 für den Ruhestand entscheiden, müssen sich Arbeitnehmer daher frühzeitig über die Regelungen zu den Bedingungen, der Rentenhöhe und den Sozialversicherungszahlungszeiträumen informieren. Ein klares Verständnis dieser Informationen hilft, die gesetzlichen Rechte zu wahren und Missverständnisse zu vermeiden, die sich auf Einkommen und Lebenspläne nach der Pensionierung auswirken“, empfiehlt der Leiter der Sozialversicherung Binh Phuoc.
Gemäß dem Arbeitsgesetzbuch von 2019 wird das Renteneintrittsalter für Arbeitnehmer unter normalen Bedingungen für Männer um drei Monate und für Frauen um vier Monate angehoben, bis Männer im Jahr 2028 62 Jahre und Frauen im Jahr 2035 60 Jahre alt werden. Im Jahr 2025 beträgt das Renteneintrittsalter für Männer 61 Jahre und 3 Monate und für Frauen 56 Jahre und 8 Monate.
Laut Statistik gab es in Binh Phuoc bis April 2025 fast 18.000 Menschen, die eine monatliche Rente oder Sozialversicherungsleistungen bezogen, wobei 85 % ihre Renten und Leistungen per Bankkarte beziehen.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/9/172828/nghi-dinh-178-2024-nd-cp-nghi-huu-truoc-tuoi-co-bi-tru-luong-huu
Kommentar (0)