Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

VERORDNUNG NR. 255/2025/ND-CP: Erfolgreiche Investitionen entstehen durch die richtige Identifizierung spezifischer Schwierigkeiten (Teil 1)

(Chinhphu.vn) – Die Armutsquote bleibt auch im Zeitraum 2026–2030 eines der „harten“ Kriterien zur Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten. Bei der Messung des Armutsstatus jeder ethnischen Gruppe müssen jedoch noch viele Aspekte berücksichtigt werden.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ25/10/2025

NGHỊ ĐỊNH SỐ 255/2025/NĐ-CP: Đầu tư 'trúng' từ nhận diện đúng khó khăn đặc thù (Bài 1)- Ảnh 1.

Politische Maßnahmen sind nur dann wirksam, wenn sie auf einer genauen Identifizierung beruhen, und Investitionen sind nur dann „richtig“, wenn sie auf einem korrekten Verständnis der Schwierigkeiten jeder ethnischen Gruppe und jeder Region beruhen.

Die „Decke“ anheben, um niemanden zurückzulassen

Am 29. September 2025 erließ die Regierung das Dekret Nr. 255/2025/ND-CP über Kriterien zur Identifizierung ethnischer Gruppen mit vielen Schwierigkeiten und solchen mit besonderen Schwierigkeiten im Zeitraum 2026–2030. Für ethnische Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten ist die multidimensionale Armutsquote eine der Grundlagen für die Identifizierung.

Auch im Zeitraum 2021–2025 ist die Armutsquote gemäß Beschluss Nr. 39/2020/QD-TTg vom 31. Dezember 2020 ein „hartes“ Kriterium zur Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten (später wurde die Liste mit Beschluss Nr. 1227/QD-TTg genehmigt). Allerdings gibt es zwischen den beiden Zeiträumen große Unterschiede bei der Quantifizierung der Armutsquote.

Das Dekret Nr. 255/2025/ND-CP legt fest, dass ethnische Gruppen mit einer höheren Armutsquote als der Durchschnitt von 53 ethnischen Gruppen als ethnische Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten eingestuft werden. Im Zeitraum 2021–2025 ist die Armutsquote „starr“ definiert als 1,5-mal höher als der Durchschnitt von 53 ethnischen Gruppen (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beschlusses Nr. 39/2020/QD-TTg lag die entsprechende Armutsquote bei über 33,45 %).

Daher wurde die Armutsquote zur Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten im Zeitraum 2026–2030 auf die „Höchstgrenze“ angehoben, mit dem Ziel, eine umfassendere und universellere Politik zu entwickeln und umzusetzen. Da die durchschnittliche Armutsquote von 53 ethnischen Gruppen im Jahr 2024 bei 12,5 % liegt (bekanntgegeben vom Zentralen Lenkungsausschuss für Nationale Zielprogramme am 31. März 2025), wird es viele ethnische Gruppen geben, die dieses Kriterium erfüllen.

Der zusammenfassende Bericht über die Umsetzung des Beschlusses Nr. 39/2020/QD-TTg des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen zeigt, dass bis Ende November 2024 14 von 14 ethnischen Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten im Zeitraum 2021–2025 die Kriterien für die Armutsquote erfüllten, um auch im nächsten Zeitraum in der Liste aufgeführt zu werden. Darüber hinaus erfüllten 12 von 32 ethnischen Gruppen mit vielen Schwierigkeiten diese Bedingung.

NGHỊ ĐỊNH SỐ 255/2025/NĐ-CP: Đầu tư 'trúng' từ nhận diện đúng khó khăn đặc thù (Bài 1)- Ảnh 2.

Herr Phi Manh Thang, Direktor der Rechtsabteilung (Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen) – Foto: VGP/Son Hao

Neben der Armutsquote ist jedoch auch die Bevölkerungszahl ein Kriterium, um die spezifischen Schwierigkeiten jeder ethnischen Gruppe zu „screenen“. Laut Herrn Phi Manh Thang, Direktor der Rechtsabteilung (Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen), legt das Dekret Nr. 255/2025/NQ-CP gemäß Beschluss Nr. 39/2020/QD-TTg fest, dass ethnische Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten solche sind, deren Bevölkerung weniger als 10.000 Menschen umfasst.

Laut den Ergebnissen der sozioökonomischen Erhebung von 53 ethnischen Minderheiten im Jahr 2024 (veröffentlicht vom Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen im Juli 2025) erfüllen im Zeitraum 2026–2030 13/14 ethnische Gruppen dieses Kriterium. Die ethnische Gruppe der La Ha erfüllt dieses Kriterium nicht, da ihre Bevölkerung auf 10.841 Personen angewachsen ist. Obwohl die ethnische Gruppe der La Hu noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, zählt sie derzeit 10.314 Menschen.

Laut Herrn Phi Manh Thang besteht ein neuer Punkt in den Kriterien zur Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten im Zeitraum 2026–2030 darin, dass es nicht erforderlich ist, dass die ethnische Gruppe in einer Gemeinde in einem besonders schwierigen Gebiet leben muss. Dies soll eine faire Inanspruchnahme politischer Maßnahmen für ethnische Gruppen mit einer Bevölkerung von weniger als 10.000 Menschen und einer hohen Armutsrate gewährleisten.

Im Zeitraum 2021–2025 müssen ethnische Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten gemäß Beschluss Nr. 39/2020/QD-TTg in Gemeinden der Region III leben, insbesondere in schwierigen Dörfern in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten. Daher hat die ethnische Gruppe der Brau, obwohl sie in Beschluss Nr. 1227/QD-TTg als ethnische Gruppe mit besonderen Schwierigkeiten anerkannt ist, keinen Anspruch auf Maßnahmen im Rahmen des Unterprojekts 1, Projekt 9 des Nationalen Zielprogramms 1719.

„Weil das Volk der Brau konzentriert im Dorf Dak Me, Gemeinde Bo Y, Bezirk Ngoc Hoi, Provinz Kon Tum (heute Provinz Quang Ngai) lebt. Das zeigt, dass der geografische Faktor bei der Bestimmung der ethnischen Zugehörigkeit noch immer viele Schwierigkeiten mit sich bringt, wobei die spezifischen Schwierigkeiten der vorherigen Periode nicht den tatsächlichen Bedingungen entsprechen“, erklärte Herr Thang.

NGHỊ ĐỊNH SỐ 255/2025/NĐ-CP: Đầu tư 'trúng' từ nhận diện đúng khó khăn đặc thù (Bài 1)- Ảnh 3.

Brau-Leute führen Einweihungszeremonie durch

Lösung des Problems der „Schiefe“ der Armutsraten nach Ort

Im Zeitraum 2021–2025 leben gemäß Beschluss Nr. 1227/QD-TTg landesweit 14 ethnische Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten in 11 Provinzen. Mit Ausnahme der ethnischen Gruppe der Brau sind alle besonders schwierigen Gebiete mit 13 ethnischen Gruppen, die konzentriert leben, berechtigt, Investitions- und Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des Unterprojekts 1, Projekt 9 des Nationalen Zielprogramms 1719 umzusetzen.

Nach fünfjähriger Umsetzung sind die Ergebnisse der Armutsbekämpfung bei ethnischen Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten uneinheitlich. Laut Angaben des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen wiesen bis Ende 2024 vier von vierzehn ethnischen Gruppen eine niedrigere Armutsquote als 2019 auf, wobei die ethnische Gruppe der La Ha die stärkste Reduzierung (26 %) verzeichnete. Neun ethnische Gruppen verzeichneten jedoch eine erhöhte Armutsquote, die höchste bei der ethnischen Gruppe der Lu (plus 12 %). Selbst innerhalb derselben ethnischen Gruppe sind die Ergebnisse der Armutsbekämpfung in verschiedenen Gebieten unterschiedlich.

NGHỊ ĐỊNH SỐ 255/2025/NĐ-CP: Đầu tư 'trúng' từ nhận diện đúng khó khăn đặc thù (Bài 1)- Ảnh 4.

Die Armutsquote der ethnischen Gruppe der Lo Lo beträgt 41,9 %

Die Lo Lo sind eine von 14 ethnischen Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten und leben konzentriert in zwei Provinzen: Cao Bang und Ha Giang. Laut dem Bericht des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen gab es Ende 2024 in Ha Giang 399 Haushalte der Lo Lo-Ethnie, von denen 94 arm waren (23,6 %); in der Provinz Cao Bang gab es 534 Haushalte, von denen 297 arm waren (55,6 %) (die allgemeine Armutsquote der Lo Lo-Ethnie beträgt 41,9 %).

Selbst in der gleichen Provinz ist die sozioökonomische Entwicklung in den Gebieten, in denen die ethnische Gruppe der Lo Lo konzentriert lebt, ungleichmäßig. In Cao Bang gibt es derzeit neun Weiler in drei Gemeinden, in denen die ethnische Gruppe der Lo Lo konzentriert lebt. Dies wurde vom Volksrat der Provinz mit der Resolution Nr. 62/NQ-HDND vom 10. Oktober 2025 genehmigt.

Allerdings weist das derzeitige Leben der Lo Lo in neun Weilern auch eine ziemlich große „Lücke“ auf. Während die übrigen acht Weiler sehr schwierig sind, gibt es im Weiler Khuoi Khon (Gemeinde Hung Dao), in dem 61 Lo Lo-Haushalte leben, derzeit nur zehn arme Haushalte.

Laut Nong Quoc Khoi, stellvertretender Direktor der Abteilung für ethnische Minderheiten und Religionen der Provinz Cao Bang, konnten die Lo Lo in Khuoi Khon dank ihrer wunderschönen Landschaften und der gut ausgebauten Infrastruktur ihre traditionelle kulturelle Identität bewahren und den Gemeinschaftstourismus entwickeln. In anderen Dörfern sind die natürlichen Bedingungen schwieriger und der Weg zur Armutsbekämpfung steiniger.

Ein Blick auf das Dorf Lo Lo Chai (Gemeinde Lung Cu, Provinz Tuyen Quang), in dem 99 Haushalte der ethnischen Gruppe der Lo Lo zusammenleben, verdeutlicht die Kluft in der sozioökonomischen Entwicklung der ethnischen Gruppe der Lo Lo. Laut Tran Duc Chung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Lung Cu, ist die Armutsquote im Dorf Lo Lo Chai bis 2024 auf unter 10 % gesunken. Bis Ende 2025 wird es voraussichtlich nur noch zwei arme Haushalte geben; das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen des Dorfes wird 2024 46 Millionen VND erreichen.

Nicht nur die Lo Lo, sondern auch ethnische Gruppen mit spezifischen Schwierigkeiten weisen je nach Wohngebiet unterschiedliche Armutsquoten auf. So liegt die Armutsquote der Sila in Lai Chau bei 29,9 %, in Dien Bien hingegen bei 58,7 %; die Armutsquote der Bo Y in Tuyen Quang beträgt 16,2 %, in Lao Cai hingegen 28,2 %.

Insbesondere die Chut sind eine von zwei ethnischen Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten, deren Armutsrate im Zeitraum 2019–2024 stark zurückgegangen ist (minus 16 %). Allerdings sind die Ergebnisse der Armutsreduzierung in den Gebieten, in denen die Chut-Ethnie konzentriert lebt, nicht dieselben. In Dak Lak liegt die Armutsrate der Chut-Ethnie bei 12 %, in Ha Tinh bei 46,7 % und in Quang Tri bei 54,1 %.

NGHỊ ĐỊNH SỐ 255/2025/NĐ-CP: Đầu tư 'trúng' từ nhận diện đúng khó khăn đặc thù (Bài 1)- Ảnh 5.

Die ethnische Gruppe der Chut ist eine der ethnischen Minderheiten in Vietnam.

Sorgen Sie für Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen während des Überprüfungsprozesses

Die Kluft zwischen den Armutsraten zwischen ethnischen Gruppen und innerhalb einer ethnischen Gruppe, die in einem anderen Gebiet lebt, ist nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern wird die Wirksamkeit der Investitionspolitik für den Zeitraum 2026–2030 bestimmen. Politik ist nur dann wirksam, wenn sie auf einer genauen Identifizierung beruht, und Investitionen sind nur dann „richtig“, wenn sie auf einem korrekten Verständnis der Schwierigkeiten jeder ethnischen Gruppe und jeder Region beruhen.

Laut Herrn Phi Manh Thang, Direktor der Rechtsabteilung (Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen), ist die Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten einer der entscheidenden Faktoren, um die Erreichung der Ziele des Nationalen Zielprogramms 1719 für den gesamten Zeitraum sicherzustellen. Das Umsetzungsprinzip besteht darin, ethnischen Gruppen mit vielen Schwierigkeiten und besonderen Schwierigkeiten im Zeitraum 2026-2030 Vorrang zu geben.

Um dieses Prinzip zu gewährleisten, insbesondere im zweistufigen Modell der lokalen Regierung, müssen die Bestimmungen zur Dezentralisierung und Machtdelegation im Bereich ethnischer Angelegenheiten gemäß Dekret Nr. 124/2025/ND-CP gründlich umgesetzt werden. Laut Herrn Phi Manh Thang hat das Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen mit Dekret Nr. 124/2025/ND-CP 78 von 108 Verwaltungsverfahren gekürzt und damit eine Quote von 72,2 % erreicht, womit das von der Regierung gesetzte Mindestziel von 30 % weit überschritten wurde.

Die Identifizierung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten und ethnischer Gruppen mit vielen Schwierigkeiten im Zeitraum 2026–2030 ist im Dekret Nr. 255/2025/ND-CP ebenfalls klar dezentralisiert und delegiert. Dementsprechend ist die Gemeindeebene für die Richtigkeit der Aufzeichnungen zur Überprüfung ethnischer Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten und ethnischer Gruppen mit vielen Schwierigkeiten verantwortlich; die Provinzebene trägt die volle Verantwortung für die konsolidierten Daten.

Nach Erhalt der lokalen Unterlagen leitet der Minister für ethnische Minderheiten und Religionen die Überprüfung und Zusammenfassung an und erlässt einen Beschluss zur Genehmigung der Liste der ethnischen Gruppen, die im Zeitraum 2026–2030 landesweit mit großen und besonderen Schwierigkeiten konfrontiert sind (der Zeitraum 2021–2025 unterliegt der Zuständigkeit des Premierministers).

Sohn Hao

Lektion 2: Konkrete Quantifizierung des Bevölkerungsrückgangs


Quelle: https://baochinhphu.vn/nghi-dinh-so-255-2025-nd-cp-dau-tu-trung-tu-nhan-dien-dung-kho-khan-dac-thu-bai-1-102251023103023483.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt