Acht Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft und warten auf ihren Prozess, seit Terroristen in einem Moskauer Konzertsaal das Feuer auf eine Menschenmenge eröffneten. Es handelt sich um den tödlichsten Anschlag in Russland seit zwei Jahrzehnten.
Alischer Kasimow, der achte Verdächtige des Terroranschlags, erscheint am 26. März 2024 vor einem Moskauer Gericht. Foto: Moskauer Gericht.
Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für den Anschlag übernommen und ein Video des Anschlags veröffentlicht. Die USA und Frankreich erklärten, ihre Geheimdienstinformationen hätten ergeben, dass die Gruppe hinter dem Anschlag im Crocus City Hall Theater stecke, bei dem 139 Menschen getötet und 182 verletzt wurden.
Der gebürtige Kirgise Alischer Kasimow, der am Dienstag in Untersuchungshaft genommen wurde, wurde verbeugend in den Gerichtssaal geführt. Ihm wird vorgeworfen, vier tadschikischen Männern Unterkunft gewährt zu haben, die für den Terroranschlag verantwortlich gemacht werden.
Der tadschikische Präsident Emomali Rachmon beaufsichtigt persönlich den Teil der Untersuchung des Anschlags in Moskau, den er als „schreckliches und beschämendes Ereignis“ bezeichnete, so tadschikische Quellen.
Russische Ermittler sagten, die Angreifer hätten das Feuer mit AK-47 eröffnet und das Gebäude anschließend mit Benzin übergossen, bevor sie verschwanden. Sie hätten sogar noch eine Familie mit zwei kleinen Kindern angegriffen, als diese mit hoher Geschwindigkeit vom Parkplatz rasten.
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte am Montag, der Anschlag sei von militanten Islamisten verübt worden, vermutete aber auch, dass die Ukraine, die sich in einem bewaffneten Konflikt mit Russland befindet, eine Rolle gespielt haben könnte. Die Ukraine bestritt jedoch jegliche Beteiligung.
Russland zufolge haben vier Terrorverdächtige ihre Taten gestanden. Alexander Bortnikow, Chef des russischen Geheimdienstes FSB, sagte, die Zahl der Komplizen des Anschlags sei größer als die der elf Festgenommenen.
Nikolai Patruschew, Sekretär des russischen Sicherheitsrats, sagte, die Ukraine stecke „natürlich“ hinter dem Angriff, nachdem er tagelang angedeutet hatte, dass Kiew dafür verantwortlich sei.
Mai Anh (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)