Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Resolution 57: „Neuer Wind“ für die Landwirtschaft

Da die digitale Transformation zu einem unvermeidlichen Trend wird und der Agrarsektor Vietnams vor zahlreichen dringenden Herausforderungen steht, gilt die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros als „Kompass“ für Wissenschaft, Technologie und Innovation, um wirklich zur treibenden Kraft für die nachhaltige Entwicklung dieses Sektors zu werden.

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh10/05/2025

Konferenzübersicht

Am 10. Mai organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Provinz Bac Ninh eine Konferenz zur Umsetzung des „Plans zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros über Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und nationalen digitalen Transformation“ in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt.

Die Schlüsselrolle von Wissenschaft und Technologie in der landwirtschaftlichen Entwicklung

In seiner Rede auf der Konferenz betonte Landwirtschafts- und Umweltminister Do Duc Duy die besondere Bedeutung der Resolution Nr. 57-NQ/TW desPolitbüros vom 22. Dezember 2024 zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation. Ihm zufolge wurde diese Resolution zu einem Zeitpunkt erlassen, an dem die digitale Transformation zu einem unvermeidlichen Trend geworden ist und kein neues Konzept mehr darstellt.

Minister Do Duc Duy zitierte: „In der Resolution Nr. 57-NQ/TW heißt es eindeutig: „Die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung von Ländern; ist die Voraussetzung und die beste Chance für unser Land, sich schnell und nachhaltig zu entwickeln und in der neuen Ära – der Ära des Aufstiegs der Nation – eine entwickelte, reiche und mächtige Nation zu werden.“

Für den Agrar- und Umweltsektor ist die Resolution 57-NQ/TW von strategischer Bedeutung, da Vietnam vor dringenden Herausforderungen steht, wie etwa einem immer schärferen Klimawandel, einer raschen Erschöpfung der Ressourcen und einem großen Druck durch die Anforderungen an grünes Wachstum und Emissionsreduzierung.

Herr Do Duc Duy wies darauf hin, dass traditionelle landwirtschaftliche Produktionsmodelle, die auf Handarbeit beruhen und große Mengen an Inputmaterialien verbrauchen, für die aktuelle Situation nicht mehr geeignet seien. Stattdessen werden hochmoderne Trends wie Kreislauflandwirtschaft, mehrwertige Landwirtschaft, grüne Transformation und digitale Transformation äußerst dringlich.

„Um die Situation zu ändern, die Produktivität, Qualität und den Mehrwert der Produkte zu verbessern und gleichzeitig die Lebensumwelt für heutige und zukünftige Generationen zu schützen, müssen wir unser Denken und unsere Herangehensweise erneuern und Wissenschaft, Technologie und die digitale Transformation als Grundlage für die Entwicklung betrachten“, betonte Minister Do Duc Duy.

In jüngster Zeit wurden im Agrar- und Umweltsektor zahlreiche Anstrengungen und Initiativen zur Anwendung von Technologien proaktiv umgesetzt, von hochtechnologischen Landwirtschaftsmodellen und intelligenter Viehzucht bis hin zur Umweltüberwachung mithilfe von Sensoren und dem Aufbau digitaler Karten und Datenbanken zu Land, Wäldern und Meteorologie.

Institutionelle Engpässe behindern die Agrarwissenschaft

Obwohl Minister Do Duc Duy positive Veränderungen anerkannte, stehen dem Agrar- und Umweltwissenschafts- und -technologiesektor noch immer viele große Herausforderungen bevor, um im Sinne der Resolution 57 „Durchbrüche und Entwicklungen“ zu erzielen.

Laut Bauminister Do Duc Duy werden viele aktuelle wissenschaftliche Forschungsprojekte dem Entwicklungsbedarf des Landes nicht wirklich gerecht. Herr Do Duc Duy betonte, dass die Situation, in der es schwierig oder unmöglich ist, Forschung zu kommerzialisieren und im wirklichen Leben anzuwenden, eine große Herausforderung darstellt.

Damit die Agrarwissenschaft "abheben" kann, müssen "Engpässe" beseitigt werden.

Laut TS. Nguyen Van Long, Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), sagt, einer der größten Engpässe sei die Stagnation bei der institutionellen Innovation, insbesondere bei der Einstellung talentierter Mitarbeiter. Derzeit ist der Rechtskorridor nicht offen genug, um hochqualifizierte Wissenschaftler anzuziehen und zu halten, ein Schlüsselfaktor für den Aufbau starker Forschungsgruppen, die die Grundlage für alle Durchbrüche bilden.

„Obwohl wir über 11.400 Wissenschaftler, ein Netzwerk aus 21 Forschungseinrichtungen und über 16.000 Hektar Land verfügen, ist die Nutzungseffizienz noch immer sehr bescheiden. Der Grund dafür liegt im Fehlen spezifischer, wettbewerbsfähiger und innovativer Anreizpolitiken“, sagte Dr. Nguyen Van Long.

Ein weiterer Mangel liegt in der unangemessenen Ressourcenverteilung. Während die lokalen Haushalte bis zu 2 % der Gesamtausgaben für Wissenschaft und Technologie aufwenden können, ihnen jedoch die personellen Ressourcen für die Umsetzung fehlen, mangelt es auf zentraler Ebene, wo viele führende Experten konzentriert sind, an Forschungsgeldern.

Bemerkenswert ist, dass der Großteil der Mittel für Wissenschaft und Technologie (etwa 54 %) für Verwaltungsapparate und Gehälter „einbehalten“ wird, anstatt direkt in Forschungsaktivitäten investiert zu werden. Dies beeinträchtigt ernsthaft die Fähigkeit, wissenschaftliche Produkte mit praktischem und kommerziellem Wert zu entwickeln.

Laut TS. Nguyen Van Lange, umständliche und langwierige Verwaltungsverfahren stellen ebenfalls ein großes Hindernis dar. Bei vielen wissenschaftlichen Themen dauert es vom Vorschlag bis zur Umsetzung 5–6 Jahre, wodurch die Forschungsergebnisse veralten. Dies verlangsamt den Technologietransfer in die Produktion und verschwendet Ressourcen.

Tatsächlich ist das Potenzial dieser Branche nicht gering, doch die Managementmentalität nach dem Motto „alter Wein in neuen Schläuchen“ und der Mangel an echter Autonomie in Bezug auf Finanzen, Aufgaben und Personal von Wissenschafts- und Technologieorganisationen behindern ihre Entwicklung. Während Unternehmen proaktiv Kapital aufnehmen können, um in die Forschung zu investieren, sind wissenschaftliche Organisationen durch Verwaltungsvorschriften „gebunden“.

„Noch besorgniserregender ist, dass sich die Industrieländer auf den Aufbau exzellenter Forschungsgruppen von regionalem und internationalem Rang konzentrieren, während in Vietnam, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt, die Zahl starker Forschungsgruppen immer noch sehr begrenzt ist. Sogar die Wachstumsrate der Professoren, außerordentlichen Professoren und führenden Wissenschaftler zeigt Anzeichen einer Verlangsamung und wird von 2024 bis heute sogar zurückgehen“, sagte Dr. Nguyen Van Long.

Priorisierung von Investitionen in Biotechnologie und Genetik für die Landwirtschaft

Herr Do Duc Duy sagte, dass sich das Ministerium in der kommenden Zeit auf die Perfektionierung von Institutionen und Richtlinien sowie die Reform von Verwaltungsverfahren konzentrieren werde, um den Fluss der Innovation sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zu öffnen. Eine Schlüsselrolle wird dabei die wirksame Mobilisierung in- und ausländischer Ressourcen für Wissenschaft und Technologie spielen.

Das Ministerium wird außerdem vielversprechende Wissenschafts- und Technologiefelder wie Biotechnologie und Gentechnologie identifizieren und gezielt darauf investieren, um die Produktqualität zu verbessern, Ressourcen zu sparen und einen Mehrwert für den Agrar- und Umweltsektor zu schaffen.

Darüber hinaus wird das System der öffentlichen Wissenschafts- und Technologieorganisationen im Hinblick auf Rationalisierung, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die Verbreitung von Wissen auf dem Markt neu organisiert. Auch der Mechanismus zur Zuweisung wissenschaftlicher Aufgaben wird sich in Richtung Auftragsvergabe und Ausschreibung verschieben, stärker an die Produktionspraktiken gekoppelt sein und zu einer Kommerzialisierung der Forschungsergebnisse führen.

Besonderes Augenmerk wird laut Minister Do Duc Duy auch auf die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und digitale Transformation gelegt, wobei Ausbildung, Forschung und praktische Anwendung eng miteinander verknüpft werden sollen. Mechanismen zur Gewinnung in- und ausländischer Experten und Wissenschaftler, insbesondere aus dem privaten Sektor, zur Teilnahme an wichtigen Aufgaben der Branche werden priorisiert.

Schließlich gilt die Förderung einer umfassenden digitalen Transformation, von der Politikgestaltung und Verwaltung bis hin zu Produktion und Konsum, als Schlüsselfaktor dafür, dass digitale Daten, digitale Technologien und die digitale Wirtschaft in der neuen Entwicklungsphase zu echten Wettbewerbsvorteilen werden.

Quelle thoibaonganhang

Quelle: https://baotayninh.vn/nghi-quyet-57-luong-gio-moi-cho-nong-nghiep-a189907.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt