Strategische Entscheidung
In der kürzlich vom Politbüro veröffentlichten Resolution 71-NQ/TW wird die Erhöhung der Lehrergehälter und der Bildungsausgaben erwähnt. Angesichts der Realität des Managements an der Basis begrüßte Frau Ta Thi Thanh Binh, Rektorin der Thanh Xuan Secondary School (Noi Bai, Hanoi), diese Politik sehr und erwartete einen Qualitätssprung im vietnamesischen Bildungswesen.
Im zunehmend digitalen Zeitalter braucht unser Land einen Fahrplan für starke Investitionen in die quantitative und qualitative Entwicklung der Schulen. Quantität bedeutet, in den Bau von genügend Schulen, genügend Klassen, genügend Ausstattung und Lehrmittel zu investieren, um eine Überlastung der Klassen zu vermeiden. Es müssen ausreichend Personal und genügend Lehrer für jedes Fach und jede Klasse vorhanden sein.

Qualität bedeutet die Modernisierung und Digitalisierung von Lehreinrichtungen und -geräten, die Verbesserung der Schulmanagement- und Verwaltungskapazitäten sowie die Festigung der Qualität von Lehrkräften und Mitarbeitern. Nur durch die Verbesserung von Qualität und Quantität in den Schulen können wir den Lehr- und Lernbedürfnissen von Lehrkräften und Schülern gerecht werden.
„Im Schuljahr 2025–2026 verfügt die Schule über 32 Klassen mit insgesamt 56 Lehrkräften. Laut dem Personalplan des Bildungsministeriums werden 10 Lehrkräfte fehlen, derzeit liegen jedoch Verträge mit 8 Lehrkräften vor. Die Schule ermutigt die Lehrkräfte, mehr Stunden als vorgeschrieben zu unterrichten und übernimmt dann die Überstundenkosten. Daher ist es äußerst vielversprechend, wenn der Staat auf das Behandlungsregime achtet“, erklärte Frau Binh.
Die verdienstvolle Lehrerin Le Thi Ha, Rektorin der Yen Thuong Grundschule (Phu Dong, Hanoi), ist seit fast 40 Jahren im Beruf tätig und äußerte ihre Freude darüber, dass Partei und Staat dem Thema Bildung und Ausbildung zunehmend Aufmerksamkeit schenken. Diese Entscheidung fiel zu einem entscheidenden Zeitpunkt, als der Bildungssektor mit neuen Vorteilen und Herausforderungen konfrontiert war.

Laut Professor Le Thi Ha gab es in der Vergangenheit zwar viele Neuerungen im Unterricht, doch viele Schulen konnten diese aufgrund finanzieller Engpässe nicht umsetzen. Durch die Erhöhung der Bildungsausgaben sollen die Ressourcen erhöht werden, um einen reibungslosen Ablauf der Bildungsaktivitäten zu gewährleisten und die Voraussetzungen für eine gründliche und qualitativ hochwertige Durchführung aller Aufgaben und Aktivitäten in der Schule zu schaffen, sodass die Qualität der Bildung und Ausbildung verbessert wird.
„Eine Erhöhung der Lehrervergütung ist seit jeher die Erwartung und der Wunsch aller Lehrer und Führungskräfte, damit die Lehrer von ihrem Beruf leben können. In einer sich immer weiter entwickelnden Gesellschaft werden sich die Lehrer bei einem höheren Einkommen, das den aktuellen Lebensumständen etwas besser gerecht wird, sicher sicher fühlen, dabei zu bleiben, ihren Beitrag zu leisten und sich stärker ihrem Beruf zu widmen“, betonte außerordentliche Professorin Le Thi Ha.
Stärkung der Position der Lehrer

Herr Le Hoai Quan, Direktor der To Vinh Dien Secondary School (O Cho Dua, Hanoi), drückte seine Zustimmung zu den in Resolution 71 des Politbüros festgelegten Richtlinien aus und bekräftigte, dass die Frage der Erhöhung der Zulagen bzw. des Grundgehalts für Lehrer unverzüglich angegangen werden müsse.
Wenn im Bildungsumfeld die Schüler im Mittelpunkt stehen und die Schüler die Nummer 1 sind, müssen auch die Lehrer die entsprechende Position einnehmen. Bildung besteht aus zwei sehr klaren Aktivitäten: Lehren und Lernen, daher müssen Schüler und Lehrer gleichermaßen betroffen sein.
„Außerdem ist es notwendig, die Ausgaben für Bildung zu erhöhen, da Bildung schon immer als oberstes Ziel der nationalen Politik galt und Investitionen in Bildung praktisch und richtig sein müssen. Im nächsten Schuljahr hoffen die Schulen immer auf mehr Aufmerksamkeit und Investitionen, damit die Lehrer ihre Stärken voll entfalten können“, sagte Herr Le Hoai Quan.

Laut Frau Vu Thi Thin, Rektorin der Tay Mo 3 Secondary School (Tay Mo, Hanoi), werden höhere Zulagen das Einkommen der Lehrer deutlich verbessern, insbesondere der Vorschul- und Grundschullehrer, deren Gehälter im Vergleich zum allgemeinen Niveau immer noch niedrig sind. Dies wird dazu beitragen, die wirtschaftliche Belastung zu verringern, sodass sich die Lehrer in ihrem Beruf sicher fühlen können.
Ein höheres Einkommen ist ein wichtiger Faktor, um gute, erfahrene Lehrkräfte zu halten und talentierte junge Menschen für den Beruf zu gewinnen. Eine gesicherte Lebenssituation motiviert Lehrkräfte, die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Höhere Bildungsausgaben eröffnen Schulen zudem die Möglichkeit, in die Modernisierung ihrer Einrichtungen und Lehrmittel zu investieren und diese so zu modernisieren, dass sie ihre Bildungsaktivitäten besser unterstützen.
„Wir hoffen, dass mit Beginn des neuen Schuljahres 2025–2026 bald detaillierte Richtlinien zur Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW, insbesondere zur Erhöhung der Zulagen und der Ausgaben, herausgegeben werden. Die Erhöhung der Zulagen muss synchron, fair und zeitnah, ohne Verzögerungen oder Verfahrensprobleme, umgesetzt werden. Gleichzeitig müssen die Lehrkräfte dabei unterstützt werden, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und die Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu erfüllen“, fügte Frau Vu Thi Thin hinzu.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nghi-quyet-71-thoi-luong-sinh-khi-moi-cho-nganh-giao-duc-post746195.html
Kommentar (0)