Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Paradoxon von Real Madrid unter Xabi Alonso

78 Flügelwechsel, 0 Tore – das Paradoxon von Real Madrid, wenn überlegene Fähigkeiten die Unordnung im Spiel nicht kaschieren können.

ZNewsZNews13/11/2025

Real Madrid führt die La Liga mit 78 Offensivwechseln nach 13 Spielen an. Eine beeindruckende Zahl, die jedoch eher auf ein Problem als auf einen Vorteil hinweist. Sie zeugt von einer Mannschaft, der es an Konstanz mangelt und die auf Flügelwechsel angewiesen ist, um dem Druck zu entgehen und im Chaos Hoffnung zu schöpfen.

In Vallecas trennten sich Real Madrid und Rayo am 12. Spieltag der La Liga mit einem 0:0-Unentschieden. Die Partie offenbarte deutlich die Verwirrung der Madrilenen. Sie hatten zwar Ballbesitz, aber keine Kontrolle über das Spiel. Als Rayo Druck machte, spielten die Spieler in Weiß immer wieder lange Pässe, verloren den Ball und überließen den Gegnern die Kontrolle über das Mittelfeld. Das Spiel wirkte unkoordiniert, niemand konnte das Tempo bestimmen. Es war nicht mehr das Bild des majestätischen Real Madrid, sondern eine Mannschaft voller Zweifel.

Vinícius Jr. durchbrach die Stille. Mitten im Spiel rief er: „Wir spielen nur noch lange Pässe, immer nur lange Pässe! Wer will denn sowas?“ Seine Worte klangen wie ein Eingeständnis, dass Real Madrid eine Identität fehlte. Es gab kein koordiniertes Spiel mehr, kein gewohntes Selbstvertrauen. Nur noch das Chaos brillanter Einzelspieler, die keine gemeinsame Sprache fanden.

Xabi Alonso stand an der Seitenlinie und versuchte, das Spiel in Schwung zu bringen. Er forderte seine Mannschaft auf, die Lücken zu schließen, Abstand zu halten, schnell zu passen und sich besser abzusprechen. Doch seine Rufe gingen im ständigen Ballverlust unter. Real Madrid versuchte, den Rhythmus beizubehalten, doch je länger sie spielten, desto weiter entfernten sie sich von ihrer ursprünglichen Strategie. Rayo musste nur im richtigen Moment Druck ausüben, um Madrids Abwehr ins Chaos zu stürzen.

Real Madrid anh 1

Die ligaweit höchste Anzahl von 78 Flügelwechseln ist paradox. Real Madrid mangelt es nicht an Technik, sondern an Organisation. Jeder Richtungswechsel ist ein Eingeständnis, dass die zentrale Angriffsstrategie blockiert wurde. Barcelona hingegen, mit nur 23 Flügelwechseln, agiert im Angriff deutlich koordinierter und präziser. Real mag individuell stärker sein, ist als Team aber schwächer.

Alonso sagte vor Saisonbeginn: „Morgen beginnt der Rock ’n’ Roll.“ Er will Real Madrid zu einer Mannschaft formen, die mitreißenden, rhythmischen und kraftvollen Fußball spielt. Doch bisher ist diese Melodie noch nicht erklungen. Real Madrid hat die Zutaten, das Talent, die Stars, die ein Spiel entscheiden können. Aber sie haben noch keine gemeinsame Spielweise gefunden. Sie sind noch immer ein Orchester, das nicht richtig harmoniert.

Für Xabi Alonso ist dies die erste echte Herausforderung. Er hat den Pressingstil verändert und ein dynamischeres Mittelfeld geschaffen, doch die Kluft zwischen Theorie und Praxis ist ihm noch nicht gelungen. Real Madrid ist nach wie vor stark und kann die Meisterschaft gewinnen, aber es fehlt an Zusammenhalt. Die Mannschaft muss als Team agieren, nicht als Ansammlung einzelner Stars.

Die Saison ist lang, und Real Madrid befindet sich weiterhin in der Spitzengruppe. Doch dieser Widerspruch muss bald aufgelöst werden. Andernfalls werden weiterhin Flügelwechsel die Ideen verdrängen, und Real Madrid wird in seiner eigenen Verwirrung versinken.

Quelle: https://znews.vn/nghich-ly-real-madrid-duoi-thoi-xabi-alonso-post1602368.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt