Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kosmetiksucht - VnExpress Health

VnExpressVnExpress05/08/2023

[Anzeige_1]

Hanoi : Der 35-jährige Ha Nhuan Nam ist wegen seines Aussehens unsicher und hat sich etwa 20 Schönheitsoperationen unterzogen, darunter 13 Nasenkorrekturen.

„Ich bin mit einem dünnen Körper und dunkler Haut aufgewachsen und war sehr unsicher“, sagte Nam und fügte hinzu, dass ihn der Traum, sein Gesicht „zertrümmern und wieder aufbauen“ zu wollen, schon viele Jahre begleitet habe.

Vor 13 Jahren, kurz nach seinem Abschluss, bewarb er sich bei zahlreichen Agenturen, wurde jedoch aufgrund seines unpassenden Aussehens abgelehnt. Wenn ihm langweilig war, ging Nam oft online und „informierte sich über berühmte Persönlichkeiten. Immer wenn er eine schöne Person sah, bewunderte er sie und wollte die Schönheit jeder einzelnen Person einfangen, um sich selbst zu perfektionieren.“

2013 lieh sich Nam 40 Millionen VND, um seine schiefen, verfärbten Zähne mit Porzellankronen korrigieren zu lassen. Seitdem ließ er sich die Nase richten, die Augenlider korrigieren, Tränensäcke entfernen lassen, seine Lippen herzförmig gestalten, sein Kinn formen und seine Augenbrauen formen. Am meisten beeindruckte ihn die Stirnverkürzung. Zuvor hatte er sich wegen seiner hohen, markanten Stirn unwohl gefühlt und musste sie immer mit einem Hut oder Schal bedecken. Er brauchte zwei Jahre, um den Arzt von der Operation zu überzeugen, sich über die Risiken zu informieren und eine kürzere Lebenserwartung in Kauf zu nehmen, um sein Wunschaussehen zu erreichen.

„Der Arzt schnitt entlang des Haaransatzes an der Stirn von einer Seite zur anderen, nahm dann die Haut von der Stirn und zog sie zurück“, erinnerte sich Nam. Als die Narkose nachließ, setzten starke Schmerzen ein. Er verlor das Gefühl im Kopf, befürchtete eine Nervenlähmung, durfte nur eingeschränkt ausgehen und durfte seine Haare einen Monat lang nicht waschen, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden.

Die Nase ist der Bereich, an dem Nam am häufigsten operiert wurde, etwa 13 Mal. Einmal hatte er eine Blutung und musste eine Woche lang durch den Mund atmen, da seine Nasenlöcher geschwollen und verstopft waren – wie bei einem toten Fisch. In sein Kinn spritzte er Füllmaterial, um eine V-förmige Form zu erzeugen. Einige Monate später löste sich das Füllmaterial auf, und er ließ sich erneut Knorpel implantieren. Nach der Implantation wurde Nam für seine „Hexennase“ kritisiert, sodass er sich unters Messer legte, um das Implantat entfernen zu lassen.

Bilder von Nhuan Nam vor und nach der Schönheitsoperation. Foto: Charakter bereitgestellt

Nhuan Nam vor und nach der Schönheitsoperation. Foto: Charakter bereitgestellt

Auch die 29-jährige Thu Ngoc ist mit ihrem Aussehen unzufrieden und hat schon oft einen Schönheitschirurgen aufgesucht. Sie ist 1,65 m groß und hat Fettpölsterchen an Bauch, Armen und Oberschenkeln. Seit der Pubertät traut sie sich nicht mehr, kurze Kleidung zu tragen. Sie wiegt sich täglich, misst ihren Taillenumfang und beobachtet jede noch so kleine Veränderung an ihrem Körper.

Sie ging zur Fettabsaugung ins Krankenhaus. Der Arzt bestätigte, dass ihr Körper im Gleichgewicht sei und „nicht genug Fett zum Absaugen“ habe. Ngoc gab 200 Millionen VND aus, um sich Füllmaterial spritzen zu lassen, um ihr Gesicht zu verschlanken, herzförmige Lippen zu formen und ihre Brüste anzuheben. Das Mädchen war jedoch nicht zufrieden und sagte: „Ich muss bis zum letzten Atemzug schön sein.“

Nam und Ngoc sind zwei von vielen Fällen von „Kosmetiksucht“, die auf Schönheitsbesessenheit oder vergangene Traumata zurückzuführen ist. Viele andere verschönern sich gerne aus Leidenschaft und wegen der wirtschaftlichen Umstände.

Es gibt derzeit keine Statistiken über die Zahl der Menschen, die sich in Vietnam einer Schönheitsoperation unterzogen haben, doch weltweit gibt es viele Menschen, die „süchtig nach Schönheitsoperationen“ sind. So unterzog sich beispielsweise der King of Pop Michael Jackson in 30 Jahren rund 100 Operationen wie Hautpeelings, Lippeninjektionen, Wangenimplantaten und Botox-Injektionen. Im Jahr 2002 musste er beim Singen einen Verband auf die Nase legen, damit ihm kein Schleim aus dem Mund lief. Oder der Filipino Herbert Chavez, der Tausende von Pfund ausgab, um sich in einen Superhelden zu verwandeln. In 18 Jahren und 23 Schönheitsoperationen unterzog er sich einer Nasenkorrektur, Lippeninjektionen, Zahnaufhellungen, Kinn- und Kieferimplantaten und trug blaue Kontaktlinsen, um seine natürlichen braunen Augen zu verdecken.

Dr. Hoang Manh Ninh, Leiter der Abteilung für plastische und kosmetische Chirurgie am Post Office Hospital, sprach über den Trend zur Kosmetiksucht und erklärte, dass das menschliche Erscheinungsbild aufgrund vieler Ursachen wie Unfällen, Geburtsfehlern und Alterung immer wieder Mängel aufweise, weshalb viele Menschen eingreifen müssten, um besser auszusehen. Darüber hinaus änderten sich Schönheitsideale im Laufe der Zeit. Früher betrachteten Vietnamesen Schönheit als „Tugend, Schönheit, Sprache und Verhalten“ oder „Schönheit ist das Ergebnis des Charakters“. Ältere Frauen mögen ein freundliches Gesicht, einen runden Körper, helle Haut und lange Haare, während junge Frauen eine große, schlanke Figur und ein schmales Gesicht bevorzugen. Schönheit ist daher ein natürliches und legitimes Bedürfnis.

„Kosmetiksucht kann jedoch auch auf psychische Erkrankungen oder Körperbildkomplexe zurückzuführen sein, sodass immer versucht wird, Defekte zu finden, die dann korrigiert werden können“, sagte der Arzt. Selbst nach einer chirurgischen Korrektur vieler Körperteile sind die Betroffenen unzufrieden. Außerdem hat nicht jeder, der sich einer Operation unterzieht, das gewünschte Aussehen. Zu dieser Gruppe gehören häufig Menschen mittleren Alters mit eingeschränkter finanzieller Ausstattung und mehr Frauen als Männer.

Wie zum Beispiel eine 58-jährige Frau, die sich einer Brustvergrößerung, Nasenkorrektur, Kieferverkleinerung und Filler-Injektionen unterzogen hatte, aber dennoch eine Schönheitsoperation wollte. Sie ging ins Post Office Hospital, um ihre Unzufriedenheit mit ihrem Körper auszudrücken und bat um „Zerstörung und Wiederaufbau“. Der Arzt lehnte jedoch die Behandlung ab, da die Patientin alt und die Operation wirkungslos war.

„Bei jedem chirurgischen Eingriff kommt es zu Komplikationen wie Infektionen, Nekrosen, Blutungen, Hämatomen und Ergüssen“, sagte der Arzt und fügte hinzu, dass zu viele kosmetische Eingriffe aufgrund der Nebenwirkungen der Medikamente auch die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.

Dr. Ninh behandelt im Post Office Hospital einen Fall von Komplikationen nach einer Schönheitsoperation. Foto: Vom Arzt bereitgestellt

Dr. Ninh behandelt im Post Office Hospital einen Fall von Komplikationen nach einer Schönheitsoperation. Foto: Vom Arzt bereitgestellt

Die Psychologin Nguyen Thi Tam vom Zentrum für Ausbildung und Anwendung der Psychologie Hon Viet teilt diese Meinung und sagt, dass man sich beim Einstieg in die Schönheitspflege lange Zeit daran halten müsse, um sie zu erhalten. Beispielsweise sei es nach zehn Jahren Nasenkorrektur notwendig, die Nase erneut anzuheben, um sie höher und schlanker zu machen. Auch Kinnrasuren und Füllstoffinjektionen müssten überwacht werden, um ein Absacken und Verklumpen zu vermeiden. Außerdem habe der menschliche Körper immer Defekte, die der Wunsch nach Verbesserung unausweichlich seien.

„Der kontinuierliche Missbrauch kosmetischer Mittel über einen kurzen Zeitraum schadet allen Aspekten, von der Gesundheit bis hin zum Geist und Geld“, sagte Frau Tam.

Diese Gruppe von Kosmetiksüchtigen ist sich einig, dass sie ständig mit ihrem Aussehen unzufrieden sind und alles an ihrem Körper reparieren wollen, erklärt Dr. Le Thi Thuy Hang vom Zentralen Psychiatrischen Krankenhaus I. Die Hauptursache sind psychologische Faktoren wie Mobbing, Hänseleien oder übermäßige Selbstzweifel in der Vergangenheit. Bei übermäßiger Besessenheit können sie in eine sekundäre Depression verfallen, die Langeweile und Traurigkeit verursacht, die zu Müdigkeit und Stress führen. Sie sind sehr streng mit sich selbst, geraten leicht in Stress, wenn sie die Urteile anderer hören, vergleichen sich oft mit anderen und machen sich vor allem zu viele Sorgen über körperliche Mängel, was zu Pessimismus führt. Diese Gruppe denkt oft nicht oder weiß nicht, dass sie krank ist, sondern „will sich nur verschönern, um sich zu entspannen und zufriedenzustellen“.

In diesen Fällen ist eine psychologische Behandlung die wirksamste Maßnahme. Allerdings müssen Betroffene oder Angehörige die Anzeichen frühzeitig erkennen, um rechtzeitig fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Ärzte empfehlen außerdem, seriöse Einrichtungen zu wählen und sich sorgfältig über Methoden, Materialien und Risiken zu informieren. Schönheitskliniken dürfen beispielsweise nur kleinere Eingriffe durchführen. Größere Operationen wie Brustvergrößerungen, Fettabsaugungen und Gesäßvergrößerungen müssen in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Lassen Sie sich nicht von billigen Schönheitsoperationen verführen und riskieren Sie Ihr Leben in einer unseriösen Einrichtung oder bei einem unqualifizierten Arzt.

Thuy An


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt