Am 16. Februar traf sich US-Außenminister Marco Rubio in Jerusalem mit dem israelischen Premierminister, um nach dem jüngsten Geiselaustausch mit der Hamas einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu besprechen.
US-Außenminister Marco Rubio (links) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in Tel Aviv, 16. Februar. (Quelle: Alarabiya/X) |
Bei seinem ersten Besuch in der Region als US-Außenminister wird Rubio voraussichtlich den umstrittenen Vorschlag von Präsident Donald Trump vorantreiben, den Gazastreifen zu übernehmen und seine über zwei Millionen Einwohner umzusiedeln.
Der Plan enthält Vorschläge für den Wiederaufbau der Küstenregion des Gazastreifens aus den Trümmern eines mehr als 15 Monate dauernden verheerenden Krieges zur „Riviera des Nahen Ostens“.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützte die Idee bei einem kürzlichen Besuch im Weißen Haus, doch die Staats- und Regierungschefs der Länder, insbesondere der Region, lehnten die Idee von Präsident Trump weitgehend ab.
Herr Rubio traf Stunden nach der Freilassung von drei israelischen Geiseln in Gaza durch die islamistische Hamas-Bewegung im Austausch gegen 369 palästinensische Gefangene ein – dem sechsten Austausch im Rahmen eines fragilen Waffenstillstandsabkommens, das in drei Phasen unterteilt ist.
Die Verhandlungen über die zweite Phase eines Waffenstillstandsabkommens, das ein dauerhafteres Ende des Krieges herbeiführen soll, sollen nächste Woche in Doha beginnen.
Die USA, Israels wichtigster Verbündeter und Waffenlieferant, erklärten, sie seien bereit, alternative Vorschläge arabischer Regierungen in Betracht zu ziehen, betonten jedoch, dass derzeit „der einzige Plan der von Herrn Trump“ sei.
Herr Rubio wird außerdem Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besuchen. Für den 17. Februar sind in Riad, einem Schlüsselpartner in Trumps Strategie für die Region, schwierige Gespräche geplant.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ngoai-truong-my-den-tel-aviv-ban-ke-sach-voi-thu-tuong-israel-ve-gaza-304547.html
Kommentar (0)