Der russische Präsident Wladimir Putin habe klargestellt, dass es nach dem Einmarsch ukrainischer Truppen in die russische Region Kursk keine Verhandlungen mit Kiew geben könne, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur TASS den russischen Außenminister Sergej Lawrow am 19. August.
„Der Präsident hat sehr deutlich gesagt, dass nach den Angriffen auf die Region Kursk jegliche Verhandlungen unmöglich sind. Der Präsident hat auch etwas sehr Wichtiges gesagt, das ich hier anmerken möchte: Wir werden die Situation bald beurteilen“, sagte Lawrow in einem Interview mit der Sendung „Moskau.Kreml.Putin“ auf dem Fernsehsender Rossija-1.
Ein Auszug des Interviews wurde vom Rossiya-1-Moderator Pavel Zarubin auf seinem Telegram-Kanal veröffentlicht, berichtet TASS.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow. Foto: EurAsia Daily
Putins Spitzendiplomat wies Berichte über Kontakte im Vorfeld möglicher Gespräche mit Kiew, die von Katar und der Türkei vermittelt würden, als bloße Gerüchte zurück.
„Was die Gerüchte betrifft, die in letzter Zeit über geheime Kontakte zur Vorbereitung von Verhandlungen mit Katar über Fragen der russischen und ukrainischen Energieinfrastruktur kursieren, oder die Gerüchte, dass die Türkei im Rahmen der Gewährleistung der Schifffahrtsfreiheit im Schwarzen Meer als Vermittler im Bereich der Ernährungssicherheit auftreten will, so sollte man sich über die wahren Ziele solcher Pläne im Klaren sein. Dies geschah nach der Konferenz in Bürgenstock (Schweiz), auf der die Einrichtung von drei Arbeitsgruppen beschlossen wurde – zu Energie, zu Lebensmitteln im Kontext der sicheren Schifffahrt und zu humanitären Fragen wie dem Gefangenenaustausch“, erklärte Lawrow.
Der gesamte Prozess im Rahmen der Ukraine-Konferenz in der Schweiz, bei der die drei Arbeitsgruppen eingerichtet wurden, sei für Moskau inakzeptabel, da er darauf abziele, die Formel von Herrn Selenskyj als Ultimatum zu propagieren, so der russische Außenminister.
Am Boden rücken ukrainische Truppen in der Region Kursk vor, nachdem sie dort vor fast zwei Wochen eine überraschende Militäroperation gestartet hatten. Doch auch an der Ostfront (Donbass) steht die Ukraine weiterhin unter Druck, da russische Truppen die Stadt Pokrowsk in der Region Donezk, einen wichtigen militärischen Knotenpunkt, einkreisen.
Mit der Operation in der russischen Region Kursk verfolgt Kiew offenbar mehrere Ziele: Sie soll nach Monaten der Spannungen die Moral stärken und Moskaus Ressourcen schonen.
Am 18. August gab Selenskyj erstmals bekannt, dass zu den strategischen Zielen der Kampagne die Schaffung einer „Pufferzone“ auf russischem Territorium gehöre, um grenzüberschreitende Angriffe des Feindes zu verhindern.
Minh Duc (Laut TASS, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ngoai-truong-nga-nhac-lai-loi-ong-putin-noi-ve-dam-phan-voi-ukraine-204240820100601516.htm
Kommentar (0)